Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer » Joannes Jacobs (1911-1989)

Persönliche Daten Joannes Jacobs 

  • Er wurde geboren am 22. März 1911 in Bornem.Quelle 1
    Akte 62 jaar 1911
    Tekst
    Ten jare duizend negen honderd en elf, den twee en twintigsten Meert te tien ure voormiddag, verscheen voor ons Philemon Cammaert, Burgermeester, Ambtenaar van den Burgerlijken stand der gemeente Bornhem, arrondissement Mechelen, provincie Antwerpen.
    Adolphus Jacobs, brouwersgast, oud acht en dertig jaren, geboren en woonachtig te Bornhem, welke ons vertoond heeft een kind van het mannelijk geslacht, heden om twee ure des nachtss, geboren in deze gemeente, wijk Groote Heide, van hem verklaarder en van zijne echtgenoote Joanna Philomena Vergauwen,winkelierster, oud zes en dertig jaren, hier geboren en woonachtig en aan welk kind hij verklaard heeft te willen geven de voornaam van Joannes.
    De voormelde vertooning en verklaring gedaan ter tegenwoordigheid van Franciscus Gering, politieagent, oud veertig jaren en Petrus Thysebaert, veldwachter, oud zes en veertig jaren, beiden woonachtig in deze gemeente.
    Waarvan akte, in dubbel, door ons ten Gemeentehuize opgemaakt, en na voorlezing geteekend door ons met den vader en de getuigen.
    Tijdstip: 02:00
  • Geburtsregistrierung am 22. März 1911.Quelle 1
  • Wohnhaft: De Kroonstraat 11
    2880 Bornem, Belgie.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 26. Januar 1989 in Bornem, er war 77 Jahre alt.
  • Ein Kind von Adolphus Jacobs und Joanna Philomena Vergauwen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Mai 2018.

Familie von Joannes Jacobs

Er ist verheiratet mit Maria Melania Adam.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Jacobs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Jacobs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Jacobs

Joannes Jacobs
1911-1989



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akte archief
    2. Kieslijst 1976

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. März 1911 lag zwischen 2,5 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Ein arbeitslos gewordener Marinekoch sticht im Amsterdamer Rijksmuseum auf Rembrandts Gemälde Die Nachtwache mit einem Messer ein.
      • 28. März » In der Schiffswerft Blohm + Voss in Hamburg wird der Schlachtkreuzer SMS Goeben vom Stapel gelassen. Ab August 1914 läuft sie als Yavuz Sultan Selim unter türkischer Flagge.
      • 15. Mai » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten befindet auf Antrag der Regierung Theodore Roosevelts, dass das Unternehmen Standard Oil von John D. Rockefeller gegen den Sherman Antitrust Act verstößt, und ordnet die Zerschlagung des Unternehmens an.
      • 16. Juni » Die Unternehmen International Time Recording Company und Computing Scale Corporation verschmelzen mit der Tabulating Machine Company zur neuen Computing Tabulating and Recording Company (C-T-R) Incorporated in Endicott, NY, USA, der heutigen IBM.
      • 17. Oktober » Im Antiqua-Fraktur-Streit entscheidet sich der deutsche Reichstag mit drei Vierteln der Stimmen gegen die Einführung der Antiqua als Amtsschrift. Die Fraktur bleibt damit weiterhin Amtsschrift im Deutschen Reich.
      • 23. Dezember » In der Olympia Hall in London wird Das Mirakel von Karl Gustav Vollmoeller mit der Musik von Engelbert Humperdinck in der Inszenierung von Max Reinhardt welturaufgeführt.
    • Die Temperatur am 26. Januar 1989 lag zwischen -1.6 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 9. April » In der georgischen Hauptstadt Tiflis versammeln sich Demonstranten vor dem Parlamentsgebäude und fordern den Austritt Georgiens aus der UdSSR. Die sowjetischen Streitkräfte lösen die Kundgebung mit äußerster Brutalität auf. 16 Menschen werden erschlagen oder durch das eingesetzte Giftgas getötet. Mehr als 100 Menschen werden teils lebensgefährlich verletzt.
      • 7. Mai » In der DDR finden Kommunalwahlen statt. Bürgerrechtler können Wahlfälschung nachweisen, der Protest gegen die manipulierten Wahlen ist ein wichtiger Auslöser für die Ereignisse im Herbst 1989.
      • 4. Juni » Im Iran rückt nach dem Tod von Ajatollah Chomeini Ajatollah Chāmene'ī an seine Stelle.
      • 8. Juli » In Argentinien wird der peronistische Wahlsieger Carlos Menem nach dem vorzeitigen Rücktritt seines Amtsvorgängers Raúl Alfonsín als neuer Staatspräsident vereidigt.
      • 5. Oktober » In der Bundesrepublik Deutschland findet erstmals ein Langer Donnerstag statt. Es ist ein Versuch, die starren Ladenöffnungszeiten des Ladenschlussgesetzes zu lockern.
      • 7. November » Douglas Wilder gewinnt die Gouverneurswahlen in Virginia und wird damit der erste schwarze Gouverneur in den USA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1988 » Gustav Aufhammer, deutscher Pflanzenbauwissenschaftler und Pflanzenzüchter
    • 1988 » Stephan Koren, österreichischer Politiker, Wirtschaftswissenschaftler, Finanzminister, Präsident der Oesterreichischen Nationalbank
    • 1990 » Bob Gerard, britischer Rennfahrer
    • 1990 » Hal Draper, US-amerikanischer Sozialist, Marxismusforscher, Autor und Übersetzer
    • 1990 » Lewis Mumford, US-amerikanischer Architekturkritiker und Wissenschaftler
    • 1990 » Miloslav Ištvan, tschechischer Komponist und Musikpädagoge

    Über den Familiennamen Jacobs

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jacobs.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jacobs.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jacobs (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jozef Thysebaert, "Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-thysebaert-de-maeyer/I3549.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Joannes Jacobs (1911-1989)".