Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer » Joanna Coleta de bruyn (1904-1987)

Persönliche Daten Joanna Coleta de bruyn 

  • Sie ist geboren am 1. Mai 1904 in Bornem.Quelle 1
    Akte 81 jaar 1904
    Tekst
    Ten jare duizend negen honderd en vier, den tweeden Mei te drij uren namiddag, verscheen voor ons Edmondus De Poorter, Schepen, afgevaardigde Ambtenaar van den Burgelijken Stand der gemeente Bornhem, arrondissement Mechelen, provincie Antwerpen,
    Matheus Henricus De bruyn, koopman in varkens, oud negen en twintig jaren, geboren en woonachtig te Bornhem, welke ons vertoond heeft een kind van het vrouwelijk geslacht, gisteren om elf ure en half des nachts, geboren in deze gemeente, van hem verklaarder en van zijne echtgenoote Joanna Delphina De Maeyer, winkelierster, oud vier en dertig jaren, geboren te Hingene en woonachtig te Bornhem, en aan welk kind hij verklaard heeft te willen geven de voornamen van Joanna Coleta.
    De voormelde vertooning en verklaring gedaan ter tegenwoordigheid van Henricus De Wachter, oud vier en twintig jaren en Isidorius De Wachter, oud zeven en vijftig jaren, beiden brouwersgasten, woonachtig in deze gemeente
    Waarvan akte,in dubbel, door ons ten Gemeentehuize opgemaakt, en na voorlezing geteekend met den vader en de getuigen
    Tijdstip: 23:30
  • Geburtsregistrierung am 2. Mai 1904.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 3. April 1987 in Bornem, sie war 82 Jahre alt.
  • Ein Kind von Matheus Henricus de bruyn und Joanna Delphina de Maeyer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juli 2016.

Familie von Joanna Coleta de bruyn

Sie ist verheiratet mit Ulricus Moortgat.

Sie haben geheiratet am 24. Dezember 1925 in Bornem, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 26. Dezember 1925 in Bornem, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Hendrik Jozef Moortgat  1931-2018 
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Coleta de bruyn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joanna Coleta de bruyn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joanna Coleta de bruyn


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akte archief
    2. jef paredaens
    3. archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Mai 1904 lag zwischen 7,8 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Mit dem Angriff der japanischen Flotte unter Admiral Tōgō Heihachirō auf die russische Hafenstadt Port Arthur ohne vorherige Kriegserklärung beginnt der Russisch-Japanische Krieg. Unter anderem wird das russische Kriegsschiff Warjag schwer beschädigt.
      • 16. März » In Deutschland wird die Buchausgabe des Schauspiels Der Reigen von Arthur Schnitzler von den Behörden verboten.
      • 19. April » Die Stadt Toronto wird durch ein neun Stunden wütendes Feuer erheblich geschädigt. 104 Gebäude werden dadurch zerstört, der Gesamtschaden beträgt 10 Millionen kanadische Dollar, doch kommt niemand zu Tode.
      • 10. Juli » Die Verlängerung der Albulabahn nach St. Moritz geht in Betrieb.
      • 2. Oktober » Während des Aufstands der Herero erlässt der deutsche General Lothar von Trotha seinen berüchtigten Aufruf an das Volk der Herero.
      • 3. Dezember » Vom kalifornischen Lick-Observatorium aus wird vom Astronomen Charles Dillon Perrine der sechste Jupitermond entdeckt.
    • Die Temperatur am 24. Dezember 1925 lag zwischen -0,5 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die Polnische Post lässt in exzessiver Auslegung einer Vereinbarung über die Postversorgung im Danziger Hafen in der gesamten Freien Stadt Danzig eigene Briefkästen aufstellen.
      • 16. Februar » Der seit dem Hitler-Ludendorff-Putsch 1923 geltende Ausnahmezustand in Bayern wird aufgehoben. Das macht den Weg für die Neugründung der NSDAP frei.
      • 29. März » Bei den ersten Reichspräsidentenwahlen der Weimarer Republik erhält Karl Jarres (DVP) die meisten Stimmen, verfehlt aber die absolute Mehrheit. Im daher nötigen zweiten Wahlgang, der rund einen Monat später stattfindet, gewinnt Paul von Hindenburg gegen Wilhelm Marx und Ernst Thälmann.
      • 15. Oktober » In Genf wird von Vertretern ethnischer Minderheiten aus zwölf europäischen Staaten der Europäische Nationalitätenkongress gegründet.
      • 22. November » Mit einem Fussball-Lokalderby zwischen dem GC und dem FC Zürich wird der Sportplatz Letzigrund eröffnet.
      • 23. November » Der Film Go West von Buster Keaton wird in den USA uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 3. April 1987 lag zwischen 3,8 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (24%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Der ehemalige Flick-Manager Eberhard von Brauchitsch wird im Prozess zur Flick-Affäre in Bonn zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Die vormaligen Bundesminister Hans Friderichs und Otto Graf Lambsdorff werden wegen Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe verurteilt.
      • 10. März » Der Vatikan verurteilt künstliche Befruchtung und Leihmutterschaft.
      • 28. Mai » Mathias Rust landet am Tag des Grenzsoldaten mit einer Cessna auf dem Roten Platz in Moskau.
      • 26. Juni » Die Internationale Konferenz über Drogenmissbrauch und illegalen Drogenhandel in Wien verabschiedete ein Konzept für künftige Maßnahmen zur Bekämpfung des Drogenmissbrauchs.
      • 9. Dezember » Microsoft veröffentlicht mit Windows 2.x, die zweite Version ihres DOS-Betriebssystems Microsoft Windows 1.0.
      • 23. Dezember » Die beiden Kinder des Drogerieketten-Besitzers Anton Schlecker werden von drei maskierten Männern entführt, die 18 Millionen Mark Lösegeld verlangen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De bruyn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De bruyn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De bruyn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De bruyn (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jozef Thysebaert, "Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-thysebaert-de-maeyer/I1209.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Joanna Coleta de bruyn (1904-1987)".