Familienstammbaum Thiele » Hulda Lydia Elisabeth Heinrich (1887-1970)

Persönliche Daten Hulda Lydia Elisabeth Heinrich 


Familie von Hulda Lydia Elisabeth Heinrich

Sie war verwandt mit Eduard Otto Braendler.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hulda Lydia Elisabeth Heinrich?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hulda Lydia Elisabeth Heinrich

Hulda Lydia Elisabeth Heinrich
1887-1970



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juni 1887 war um die 13,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
    • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
  • Die Temperatur am 21. März 1970 lag zwischen 3,2 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Aufnahmen zum letzten Beatles-Album Let It Be werden beendet.
    • 5. Juli » Auf dem Air-Canada-Flug 621 stürzt eine Douglas DC-8 nach mehreren Explosionen in den Tragflächentanks nahe Toronto ab. Alle 108 Insassen sterben.
    • 31. Juli » Am Black Tot Day erhalten britische Marineangehörige letztmals Rum als Teil ihrer Ration. Damit endet eine 315 Jahre alte Tradition.
    • 16. Oktober » Die Universität Augsburg wird eröffnet.
    • 17. November » Der US-amerikanische Erfinder Douglas C. Engelbart erhält ein Patent auf die erste EDV-Maus.
    • 27. November » Der bolivianische Maler Benjamín Mendoza y Amor Flores verübte ein fehlgeschlagenes Attentat auf Papst Paul VI. während eines Philippinenbesuchs.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heinrich

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heinrich.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heinrich.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heinrich (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Thiele-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Janmaat, "Familienstammbaum Thiele", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-thiele/I4087.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Hulda Lydia Elisabeth Heinrich (1887-1970)".