Familienstammbaum Theunissen » Willem Sikken (1840-1911)

Persönliche Daten Willem Sikken 


Familie von Willem Sikken

(1) Er ist verheiratet mit Hendrika Susanna Unk.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1872 in Rheden, er war 31 Jahre alt.Quelle 7

Bruidegom: Willem Sikken
Leeftijd: 31
Beroep: huisknecht
Bruid: Hendrika Susanna Unk
Leeftijd: 29
Beroep: zonder beroep
Vader van de bruidegom: Willem Sikken
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom: Bernardina Pronk
Beroep: zonder beroep
Vader van de bruid: Berend Unk
Beroep: arbeider
Moeder van de bruid: Hendrika Susanna van Hulst
Beroep: zonder beroep
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: zaterdag 1 juni 1872
Gebeurtenisplaats: Rheden
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 3233
Aktenummer: 44
Registratiedatum: 1 juni 1872
Akteplaats: Rheden

Kind(er):

  1. Johanna Maria Sikken  1873-???? 
  2. Willem Sikken  1874-1874
  3. Willem Sikken  1875-1948 
  4. Barend Sikken  1877-1959 
  5. Hendrik Willem Sikken  ± 1881-1881


(2) Er ist verheiratet mit Maartje Pastoor.

Sie haben geheiratet am 23. April 1891 in Amsterdam, er war 50 Jahre alt.Quelle 8

Bruidegom: Willem Sikken
Geslacht: Man
Geboorteplaats: Amsterdam
Leeftijd: 50
Beroep: kantoorbediende
Vader bruidegom: Willem Sikken
Geslacht: Man
Moeder bruidegom: Bernardina Pronk
Geslacht: Vrouw
Bruid: Maartje Pastoor
Geslacht: Vrouw
Geboorteplaats: Zijpe
Leeftijd: 35
Vader bruid: Hendrik Pastoor
Geslacht: Man
Moeder bruid: Jantje Schuitemaker
Geslacht: Vrouw
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 23 april 1891
Plaats: Amsterdam
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Documentnummer: Reg.8 fol. 40v
Registratiedatum: 23 april 1891
Plaats: Amsterdam
Opmerking: Weduwnaar van Hendrika Susanna Unk. Weduwe van Jan Brouwer. Echtscheiding 01-11-1909.

Das Ehepaar wurde geschieden von 1. November 1909 bei Amsterdam.Quelle 9

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Sikken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Sikken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Sikken

Jan Sikken
1777-1855
Dina Simons
1771-1848
Willem Sikken
1802-1872

Willem Sikken
1840-1911

(1) 1872
Willem Sikken
1874-1874
Willem Sikken
1875-1948
Barend Sikken
1877-1959
(2) 1891

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte_Willem_Sikken_1840
    2. Huwelijksakte
    3. http://www.genealogieonline.nl/genealogie-bakkum/I11631.php
    4. Huwelijksakte_Barend_Sikken_en_Nicolaasje_Kaleveld_1899
    5. Geboorteakte_Willem_Sikken_1877
    6. https://www.myheritage.nl/research/collection-40001/familysearch-stamboom?itemId=547451685&indId=externalindividual-13770344a5155cf7fc23794cdae2fc67&mrid=a7db8188db57bed1e4339be28d821f9b&action=showRecord&recordTitle=Willem+Sikken
    7. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/18122738
    8. Huwelijksakte_Willem_Sikken_en_Maartje_Pastoor_1891
    9. Echtscheidingakte_Willem_Sikken_en_Maartje_Pastoor_1891

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Juni 1840 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die Uraufführung der Oper Le Drapier von Jacques Fromental Halévy erfolgt in Paris.
      • 13. Januar » Wegen schwerwiegender Konstruktionsfehler bricht auf dem Schaufelraddampfer Lexington, der sich auf dem Weg von Manhattan nach Stonington, Connecticut, befindet, ein Feuer aus, woraufhin dieser steuerlos auf dem East River treibt. Von den 143 Personen an Bord überleben nur vier.
      • 20. Januar » Eine von Jules Dumont d’Urville angeführte französische Antarktisexpedition entdeckt Adélieland.
      • 4. Juli » Die Reederei Cunard Line richtet regelmäßige Dampfschiffverbindungen zwischen Liverpool und Halifax sowie Boston ein. Die RMS Britannia ist das erste im Postdienst eingesetzte Schiff.
      • 17. August » Das Kaisertum Österreich nimmt als zweite Bahnverbindung die Strecke Mailand–Monza in Betrieb. Sie wird später Teil der Lombardisch-venetianischen Eisenbahnen.
      • 5. September » Die Opera buffa Un giorno di regno von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala di Milano in Mailand uraufgeführt und wird vom Publikum gnadenlos ausgepfiffen. Verdi, der bei der Uraufführung selbst anwesend ist, beschließt, nie wieder eine Oper zu schreiben.
    • Die Temperatur am 23. April 1891 war um die 10,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. März » In Stockholm wird der Sportverein Djurgårdens IF gegründet, der vor allem im Fußball und Eishockey einer der erfolgreichsten Vereine Schwedens werden wird.
      • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
      • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
      • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
      • 31. Oktober » L’amico Fritz, Pietro Mascagnis zweite Oper, wird im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
      • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
    • Die Temperatur am 5. Februar 1911 lag zwischen 3,2 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 19. März » Von Clara Zetkin initiiert, wird in Deutschland, Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz erstmals ein Internationaler Frauentag begangen.
      • 22. März » In Kiel läuft die SMS Kaiser als das erste mit Turbinen angetriebene deutsche Linienschiff vom Stapel.
      • 28. März » Die komische Oper Der Jahrmarkt von Sorotschinzy von Modest Petrowitsch Mussorgski nach einer Erzählung von Nikolai Wassiljewitsch Gogol wird Jahrzehnte nach dem Tod des Komponisten in Sankt Petersburg uraufgeführt.
      • 4. September » João Pinheiro Chagas wird erster verfassungsmäßiger Regierungschef der neuerrichteten Republik in Portugal.
      • 1. Dezember » Hugo von Hofmannsthals Theaterstück Jedermann wird im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt.
      • 2. Dezember » Die Australasiatische Antarktisexpedition läuft mit dem Robbenjagdschiff Aurora in Richtung Macquarie-Insel aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sikken

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sikken.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sikken.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sikken (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Theunissen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Theo Theunissen, "Familienstammbaum Theunissen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-theunissen/I3682.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Willem Sikken (1840-1911)".