Familienstammbaum Theunissen » Peter Reijnders Verbeek (1701-1766)

Persönliche Daten Peter Reijnders Verbeek 


Familie von Peter Reijnders Verbeek

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Schoonman.

Sie haben geheiratet am 5. Dezember 1723 in Brummen, er war 22 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Janna Jansen.

Sie haben geheiratet am 9. September 1731 in Brummen, er war 30 Jahre alt.Quelle 1


Notizen bei Peter Reijnders Verbeek

5.10. PETER REIJNDERS VERBEEK, zn van Reijnder Engberts (4.8.) en Grietje Hendricks Evers van der Pol, gedoopt op 15 01 1701 te Hall, overleden te Hall op 8-11-1766; gehuwd (22 jr) te Brummen 5 12 1723 te Brummen met Johanna Schoonman (Jd. van Hall, 22 jr). geboren te Hall op 7-8 1701, overleden te Hall tussen 1728 en 1731, dr van Johannes Schoonman en Aaltje Swart.
Uit het eerste huwelijk:
1. Reijnder Peters, gedoopt te Hall op 16 9 1725, ? 6.21.
2. Margrieta Peters, gedoopt te Hall op 5 3 1728, ? 6.22.
Gehuwd (30 jr, wednr van Hall) te Brummen op 9 9 1731 met Janna Jansen (jd. van Elburg), gedoopt te Elburg ca. 1706, overleden te Hall op 1-2-1796.
Uit het tweede huwelijk:
3. Johanna Peters, gedoopt te Hall op 18 9 1734, ? 6.23.
4. Aeltje Peters, gedoopt te Hall op 29 4 1736, ? 6.24.
5. Jan Engbers Peters, gedoopt te Hall op 22 9 1738, ? 6.25.
6. Cornelis Peters, gedoopt te Hall op 5 6 1740, overleden vóór 1743
7. Johanna Peters, gedoopt te Hall op 10-9-1741, ? 6.26.
8. Cornelis Peters, gedoopt te Hall op 6 1 1743 , ? 6.27.
9. Grietje Peters, gedoopt te Hall op 8 8 1745, ? 6.28.
10. Jan Peters, gedoopt te Hall op 15 10 1747, ? 6.29.

Neemt in 1812 met z’n zoon Jan Peters de naam Verbeek aan. Dit is het vervolg op de Hallse tak der Verbeken.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Reijnders Verbeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Reijnders Verbeek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Reijnders Verbeek

Engbert Reijnders
± 1633-± 1710
Thonysken Cornelisdr
± 1635-± 1700
Reijnder Engberts
± 1658-< 1727

Peter Reijnders Verbeek
1701-1766

(1) 1723

Johanna Schoonman
1701-± 1728

(2) 1731

Janna Jansen
± 1706-1796


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.verbeekgenootschap.nl

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
      • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
      • 9. Juli » Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat in der Schlacht bei Carpi in Italien.
      • 19. Juli » Im Großen Nordischen Krieg stehen sich sächsische und schwedische Soldaten bei Riga an der Düna gegenüber. Die Schweden können einen Brückenkopf bilden. Die sächsische Armee zieht sich zurück.
      • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
      • 7. September » Kaiser Leopold I., König Wilhelm III. von England und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen im Spanischen Erbfolgekrieg die Haager Große Allianz zur Eindämmung französischen Hegemoniestrebens. Weitere Teilnehmer treten in der Folge dem Bündnis bei.
    • Die Temperatur am 9. September 1731 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 8. November 1766 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
      • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
      • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
      • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
      • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Reijnders Verbeek


    Die Familienstammbaum Theunissen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Theo Theunissen, "Familienstammbaum Theunissen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-theunissen/I3393.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Peter Reijnders Verbeek (1701-1766)".