Familienstammbaum Thesing » Pieter (Peter) Henssen (1791-1869)

Persönliche Daten Pieter (Peter) Henssen 

Quellen 1, 2

Familie von Pieter (Peter) Henssen

Er ist verheiratet mit Gijsje Evertje Lagerweij.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Gerritje Henzen  1815-1884 
  2. Jan Willem Hensen  1818-1829
  3. Antonie Henzen  1821-1890 
  4. Peter Henzen  1824-1884 
  5. Gerrit Henzen  1827-1902 
  6. Gijsje Henzen  1831-1898 
  7. Jan Willem Henzen  1834-1903 
  8. Geertruida Henzen  1837-1914 
  9. Johannes Hensen  1840-1910 

Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei Pieter (Peter) Henssen

•Gehuwd op 21 juli 1814, (UT) Amerongen, met Gijsje * Lagerweij 1796-1868 (

Wijziging: 12 Oktober 2004 -

Huwelijk: Archieflocatie Het Utrechts Archief

 

Algemeen Toegangnr: 481

Inventarisnr: 196

Gemeente: Amerongen

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 9

Datum: 21-07-1814

bruidegom 22 bruid 18 jaar), en hun kinderen:

¦Gerrigje * Hensen 1815-1884

?Jan Willem Hensen -1829

¦Antonij Antoon Henzen 1821-1890

¦Peter * Henzen 1824-1884

¦Gerrit * Hensen 1827

¦Gijsje * Hensen 1831-1898

¦Jan Willem * Henzen 1834-1903

¦Geertruida * Hensen 1837-1914

¦Johannes * Hensen 1840-1910

?Johanna ? Hensen 1840

?Jannigje Hensen 1843-1844

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter (Peter) Henssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter (Peter) Henssen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter (Peter) Henssen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doorn Web Site, Henk van Doorn, 6. August 2015
      Toegevoegd via een Instant Discovery™

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Doorn Web Site

      Familiestamboom: 169825921-4
    2. wismans Web Site, wim wismans, 17. August 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: wismans Web Site

      Familiestamboom: 127688551-17

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Oktober 1791 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
      • 27. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Deux Sentinelles von Henri Montan Berton.
      • 10. Juni » Das britische Parlament beschließt im Constitutional Act, die Provinz Québec aufzuteilen. Es entstehen mit Wirkung ab 26. Dezember 1791 Ober- und Niederkanada.
      • 30. Juli » Die Uraufführung der Oper The Surrender of Calais von Samuel Arnold findet am Little Theatre in London statt.
      • 25. August » Auf dem eben fertiggestellten Schloss Pillnitz in Pillnitz bei Dresden treffen einander Kaiser Leopold II. und der preußische König Friedrich Wilhelm II. Bei der dreitägigen Fürstenzusammenkunft geht es vor allem um die „polnische Frage“, die Beendigung des Russisch-Österreichischen Türkenkrieges, und – auf Drängen französischer Emigranten – auch um die Französische Revolution.
      • 3. September » Französische Revolution: In Frankreich beschließt die Nationalversammlung eine neue Verfassung, wo die Macht des Königs nur noch ein suspensives Veto besitzt. Frankreich wird damit eine konstitutionelle Monarchie.
      • 14. Dezember » König Ludwig XVI. gründet in der Revolutionszeit die Französische Rheinarmee, die in den nachfolgenden Koalitionskriegen eingesetzt wird.
    • Die Temperatur am 30. Oktober 1869 war um die 3,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Im Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung einer mit dem Librettisten Antonio Ghislanzoni überarbeiteten Version der Oper La forza del destino (Die Macht des Schicksals) von Giuseppe Verdi, nachdem die erste Version mit dem Libretto von Francesco Maria Piave am 10. November 1862 in Petersburg uraufgeführt worden ist. Auch die überarbeitete Version wird mit Begeisterung aufgenommen.
      • 23. März » Carl Graebe und Carl Liebermann melden ein Patent zur Herstellung von Alizarin an. Die Entwicklung der technischen Synthese für das als Farbmittel verwendete Erzeugnis führt in der Folge zum Erliegen des Anbaus von Färberkrapp.
      • 24. Mai » Fürst HeinrichXIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Orden in drei Klassen wird für besonders treue Verdienste und als Anerkennung ausgezeichneter Leistungen sowohl an Inländer als auch an Ausländer vergeben.
      • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
      • 16. November » Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
      • 19. November » Basierend auf dem Rupert’s Land Act of 1868 verkauft die Hudson’s Bay Company das ihr gehörende nordamerikanische Gebiet Ruperts Land an Kanada.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Henssen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Henssen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Henssen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Henssen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Thesing-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit Thesing, "Familienstammbaum Thesing", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-thesing/I502085.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Pieter (Peter) Henssen (1791-1869)".