Familienstammbaum Bloemen-Teunissen » Hendricus Johannes Bleekermolen (1917-1999)

Persönliche Daten Hendricus Johannes Bleekermolen 


Familie von Hendricus Johannes Bleekermolen

Er ist verheiratet mit Theodora Boomars.

Sie haben geheiratet am 2. April 1940 in Diemen, Noord-Holland, Netherlands, er war 22 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendricus Johannes Bleekermolen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendricus Johannes Bleekermolen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendricus Johannes Bleekermolen

Jacob Oudt
1841-1927

Hendricus Johannes Bleekermolen
1917-1999

1940

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. April 1917 lag zwischen -0.7 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Die Republikanerin Jeannette Rankin tritt als erste Frau ihr Amt als Mitglied des US-Repräsentantenhauses an, in das sie vom Staat Montana gewählt worden ist.
      • 21. April » Im Rahmen des Hindenburg-Programms zur Förderung der deutschen Kriegswirtschaft werden in Berlin die Vereinigten Aluminium-Werke gegründet.
      • 30. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 in der Republik China fordert ca. 1.800 Tote.
      • 20. November » Der im März gegründete Zentralrat der Ukraine ruft die autonome Ukrainischen Volksrepublik innerhalb des föderativen neuen Sowjetrusslands aus.
      • 5. Dezember » Sidónio Pais putscht sich in Portugal an die Macht. Präsident Bernardino Machado weigert sich, sein Amt zu übergeben und wird vorübergehend inhaftiert.
      • 29. Dezember » Die letzte Ausgabe der deutschen Kulturzeitschrift März erscheint.
    • Die Temperatur am 2. April 1940 lag zwischen 5,9 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Walt Disneys zweiter abendfüllender Zeichentrickfilm Pinocchio hat in den Vereinigten Staaten Premiere.
      • 10. Februar » Mit Puss Gets the Boot kommt der erste Film mit den Zeichentrickfiguren Tom und Jerry in die US-amerikanischen Kinos.
      • 31. Mai » Die Deutschen Besatzer lassen das Chopin-Denkmal in Warschau sprengen, um das polnische Nationalgefühl zu beschädigen.
      • 10. Juni » Norwegens Armee kapituliert gegenüber der ins Land eingedrungenen deutschen Wehrmacht.
      • 18. Juni » Premierminister Winston Churchill hält im britischen Unterhaus seine Rede This Was Their Finest Hour, um die Motivation der Briten zum Widerstand nach den deutschen Erfolgen im Westfeldzug des Zweiten Weltkriegs zu stärken.
      • 23. November » Rumänien tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.
    • Die Temperatur am 9. November 1999 lag zwischen 5,9 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (33%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Die Raumsonde Mars Polar Lander der NASA mit den beiden Deep Space 2-Penetratoren Amundsen und Scott startet in Richtung Mars.
      • 1. März » Die Ottawa-Konvention zur Ächtung von Antipersonenminen tritt in Kraft.
      • 20. April » Beim Amoklauf an der Columbine High School in Columbine bei Littleton, Colorado, sterben zwölf Schüler zwischen 14 und 18 Jahren, ein Lehrer sowie die beiden 17- und 18-jährigen Täter Dylan Klebold und Eric Harris.
      • 7. Mai » Nach knapp einjährigem Bürgerkrieg übernimmt der Anführer der Rebellenarmee, Ansumané Mané, das Amt des Staatspräsidenten von Guinea-Bissau von dem gestürzten João Bernardo Vieira, übergibt das Amt jedoch schon sieben Tage später an Malam Bacai Sanhá.
      • 3. Juni » Der Friedensplan der G8-Staaten wird von Serbien gebilligt.
      • 3. Dezember » Die NASA-Raumsonde Mars Polar Lander beginnt mit dem Abstieg zum Mars. Nach der Landung kann jedoch weder Kontakt zur Raumsonde, noch zu den beiden kurz zuvor abgekoppelten Deep Space 2-Penetratoren Amundsen und Scott hergestellt werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bleekermolen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bleekermolen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bleekermolen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bleekermolen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Anna Bloemen-Halacy, "Familienstammbaum Bloemen-Teunissen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-teunissen-bloemen/I3700.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Hendricus Johannes Bleekermolen (1917-1999)".