Familienstammbaum Terweij-Tijssen » Maria Paulina (Marie) van den Boogaard (1894-????)

Persönliche Daten Maria Paulina (Marie) van den Boogaard 


Familie von Maria Paulina (Marie) van den Boogaard

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes (Jo) de Bruijn.

Sie haben geheiratet am 26. Juli 1922 in Utrecht, sie war 27 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Theodorus van de Pol.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1926 in Utrecht, sie war 31 Jahre alt.


Notizen bei Maria Paulina (Marie) van den Boogaard


Geb. aktenr. 2373
Geboren om: 04.00 uur. Adres: Vierde afdeeling, Amsterdamsestraatweg 79
Aangegeven door: Johannes Jacobus van den Boogaard, timmerman, 40 jaar
Aanwezig: Johannes Veldhuizen, 59 jaar, bode en Jan Tjabring, 54 jaar, bode

Huwelijks-akte nr. 821 (met Johannes de Bruijn)
Moeder van de bruid verklaarde niet te kunnen schrijven
Aanwezig: Anthonie van Leeuwen, concierge, 48 jaar en Johannes Cornelis Fuchs, bode 40 jaar
Leeftijd Johannes bij HW: 26 jaar
Leeftijd Maria Paulina bij HW: 27 jaar

Huwelijksbijlagen:
1) Geb. uitr. Maria Paulina, akte nr 1214
2) Geb. uitr. Johannes, akte nr 2383
3) Ovrl. uitr. Johannes Gerardus, akte nr. 23
4) Ovrl. uitr. Aletta Fonville, akte nr. 1036

Huwelijksakte 288 (met Theodorus van de Pol)
akte:
Theodorus van de Pol, sigarenmaker
Maria Paulina van den Boogaard, koffiehuishoudster
Aanwezig: Anthonie van Leeuwen, concierge, 52 jaar en Albertus Feenstra, bode, 40 jaar
Leeftijd Maria Paulina bij HW: 31 jaar
Leeftijd Theodorus bij HW: 31 jaar

(Bijlagen zijn er niet meer na 1922)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Paulina (Marie) van den Boogaard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Paulina (Marie) van den Boogaard

Maria Pauw
1826-1900

Maria Paulina (Marie) van den Boogaard
1894-????

(1) 1922
(2) 1926

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Oktober 1894 war um die 6,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Juni » In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können.
      • 4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
      • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
      • 29. Oktober » Kaiser Wilhelm II. beruft den 75-jährigen Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Nachfolger des über die Umsturzvorlage gestürzten Leo von Caprivi zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten.
      • 4. Dezember » Der Berliner Meteorologe Arthur Berson stellt mit dem Wasserstoffballon Phönix einen neuen Höhenweltrekord von 9155m auf.
      • 22. Dezember » Die United States Golf Association wird ins Leben gerufen.
    • Die Temperatur am 5. Mai 1926 lag zwischen 6,3 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 9,7 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Der US-amerikanische Raketenpionier Robert Goddard führt mit Unterstützung der Smithsonian Institution den ersten erfolgreichen Start einer Flüssigkeitsrakete durch.
      • 24. April » Zwischen Deutschland und der UdSSR wird der Berliner Vertrag geschlossen, ein zunächst auf fünf Jahre befristeter Freundschaftsvertrag als Fortsetzung des Vertrags von Rapallo.
      • 19. Juni » Der erste Trag- und Hubschrauber des deutschen Erfinders Engelbert Zaschka wird im Deutschen Reich zum Patent angemeldet.
      • 14. Oktober » Das beliebte Kinderbuch Winnie-the-Pooh von Alan Alexander Milne erscheint erstmals im Londoner Verlag Methuen & Co.
      • 31. Oktober » In Bologna versucht der Fünfzehnjährige Anteo Zamboni den faschistischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini bei einer Gedenkparade an den Marsch auf Rom zu erschießen. Der Attentäter wird von umstehenden Faschisten attackiert und gelyncht. Er stirbt am selben Tag.
      • 18. November » Über die Verfolgung der Kirche in Mexiko empört sich Papst Pius XI. in der Enzyklika Iniquis afflictisque.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van den Boogaard


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marielle Terweij, "Familienstammbaum Terweij-Tijssen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-terweij-tijssen/I283.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Maria Paulina (Marie) van den Boogaard (1894-????)".