Familienstammbaum Terwal » Govert Grandia (1885-1949)

Persönliche Daten Govert Grandia 


Familie von Govert Grandia

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Govert Grandia?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Govert Grandia

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Govert Grandia

Jan ter Wal
1814-1907

Govert Grandia
1885-1949


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Govert Grandia



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Juli 1885 war um die 26,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Der deutsche Kaiser WilhelmI. unterzeichnet für getätigte und zukünftige Gebietserwerbungen der Gesellschaft für deutsche Kolonisation in Ostafrika einen Schutzbrief.
      • 30. September » Betschuanaland auf dem Gebiet des heutigen Botswana wird britisches Protektorat, dem auch Stellaland eingegliedert wird.
      • 22. Oktober » Im Streit zwischen Deutschland und Spanien um die Oberhoheit über die Karolinen entscheidet der einvernehmlich als Schiedsrichter fungierende Papst Leo XIII. zu Gunsten Spaniens.
      • 25. November » In der Provinz Alberta wird mit dem Banff-Nationalpark das erste derartige Schutzgebiet in Kanada gegründet.
      • 28. November » Im dritten Anglo-Birmanischen Krieg erobern die Briten die birmanische Stadt Mandalay und nehmen König Thibaw gefangen.
      • 22. Dezember » In seiner Enzyklika Quod auctoritate verfügt Papst LeoXIII. ein außerordentliches Heiliges Jahr und ruft in einer Exhortatio nachdrücklich zum Rosenkranzgebet auf.
    • Die Temperatur am 26. Dezember 1949 lag zwischen 2,0 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 11,3 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 9. März » In Göttingen konstituiert sich der Deutsche Forschungsrat, ein Vorläufer der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
      • 10. März » Der österreichische Unternehmer Engelbert Brenter erhält Musterschutz für einen von ihm entworfenen Skibob.
      • 23. April » In Hamburg endet der aufsehenerregende Prozess gegen Veit Harlan, den Regisseur des antisemitischen Propagandafilms Jud Süß, mit einem Freispruch.
      • 28. April » Großbritannien, Frankreich, die Vereinigten Staaten und die Beneluxstaaten schließen das Ruhrstatut, ein Abkommen zur Errichtung einer internationalen Ruhrbehörde. Damit wollen sie die Kohle-, Koks- und Stahlproduktion im Nachkriegsdeutschland kontrollieren.
      • 13. Juni » George Orwells Roman 1984 wird in den USA als Buch des Jahres ausgezeichnet. Orwell, der für den Observer über den Krieg berichtet hatte, entwirft in 1984 das Szenario einer totalitären Welt.
      • 1. September » Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) sendet ihre erste Meldung an die Redaktionen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1944 » Elzéar Hamel, kanadischer Schauspieler
    • 1944 » Ernst Kapff, deutscher Schriftsteller, Reformpädagoge und Archäologe
    • 1945 » Duy Tân, elfter Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie
    • 1946 » Franjo Bučar, kroatischer Schriftsteller und Sportfunktionär; Vater des Olympischen Sports in Kroatien
    • 1947 » Hans Beyth, jüdischer Zionist und Leiter der Kinder- und Jugend-Alijah
    • 1955 » Hans Mierendorff, deutscher Schauspieler

    Über den Familiennamen Grandia

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Grandia.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Grandia.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Grandia (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Terwal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marten Terwal, "Familienstammbaum Terwal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-terwal/I1306.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Govert Grandia (1885-1949)".