Stamboom Terveer, Blankertz, Gerhards » Maximilian Heinrich von Bayern-Leuchtenberg (1621-1688)

Persönliche Daten Maximilian Heinrich von Bayern-Leuchtenberg 

  • Er wurde geboren am 8. Januar 1621 in München, Bayern, Deutschland.
  • Titel: Erzbischof-Kurfürst
  • Titel: Erzbischof-Kurfürst
  • (Funktion) Bet. 1650–1688 in Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland.
    Bischof
  • (Funktion) Bet. 1650–1688 in Liege, Belgien.
    Bischof
  • (Funktion) Bet. 1683–1688 in Mnster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    Bischof
  • (Funktion) Bet. 1683–1688 in Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    Bischof
  • (Familie) .
    Wittelsbach
  • Er ist verstorben am 3. Juni 1688 in Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, er war 67 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Zw. 1603 – 1607.
  • Alternative: Er wurde beerdigt.
    Zw. 1603 ? 1607
  • Ein Kind von Albrecht VI von Bayern-Leuchtenberg und Mechtilde von Leuchtenberg

Familie von Maximilian Heinrich von Bayern-Leuchtenberg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maximilian Heinrich von Bayern-Leuchtenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maximilian Heinrich von Bayern-Leuchtenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maximilian Heinrich von Bayern-Leuchtenberg

Maximilian Heinrich von Bayern-Leuchtenberg
1621-1688


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1621: Quelle: Wikipedia
      • 9. Februar » Alessandro Ludovisi wird zum Papst gewählt und gibt sich den Namen Gregor XV. Er ist das letzte im Konklave durch Akklamation gewählte Kirchenoberhaupt.
      • 21. Juni » Dreißigjähriger Krieg: Vor dem Altstädter Rathaus in Prag werden auf Befehl Kaiser FerdinandsII. 27 protestantische böhmische Adlige hingerichtet. Damit wird der Ständeaufstand bestraft. Die Köpfe von zwölf Hingerichteten und die Hand des Grafen Joachim Andreas von Schlick, eines der Anführer, werden auf die Dauer von zehn Jahren an den Altstädter Brückenturm genagelt.
      • 17. Juli » Die Universität Rinteln wird eingeweiht und ihre Statuten werden ausgefertigt.
      • 16. August » In Nürnberg nimmt eine zuvor errichtete Girobank ihre Geschäftstätigkeit auf.
      • 25. September » Schwedische Truppen nehmen im Polnisch-Schwedischen Krieg die Stadt Riga ein, die anschließend mehrere Jahrzehnte in schwedischer Hand bleibt.
      • 5. Oktober » Die ungarischen Aufständischen unter Gábor Bethlen besiegen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlich-habsburgischen Truppen unter Rudolf von Tiefenbach in der Schlacht bei Tyrnau.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1688: Quelle: Wikipedia
      • 6. September » Kaiserliche Truppen mit dem bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel an der Spitze erobern das in osmanischer Hand befindliche Belgrad. Sie können die Stadt zwei Jahre halten.
      • 24. September » Kaiserliche Truppen nehmen im Großen Türkenkrieg die Balkan-Stadt Niš ein, die vom Osmanischen Reich gehalten wurde.
      • 30. Oktober » Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen unter General Sébastien Le Prestre de Vauban.
      • 5. November » Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bayern-Leuchtenberg


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tom Terveer, "Stamboom Terveer, Blankertz, Gerhards", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-terveer-blankertz-gerhards/I162316176167.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Maximilian Heinrich von Bayern-Leuchtenberg (1621-1688)".