Stamboom Terveer, Blankertz, Gerhards » "Dora" Maria Theodora ("Dora" Maria Theodora) GERHARDS (1894-????)

Persönliche Daten "Dora" Maria Theodora ("Dora" Maria Theodora) GERHARDS 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 4

Familie von "Dora" Maria Theodora ("Dora" Maria Theodora) GERHARDS

Sie ist verheiratet mit Heinrich RIXKENS.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1923 in Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben geheiratet Februar 1924, sie war 29 Jahre alt.

Kirchliche Trauung

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit "Dora" Maria Theodora ("Dora" Maria Theodora) GERHARDS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken "Dora" Maria Theodora ("Dora" Maria Theodora) GERHARDS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von "Dora" Maria Theodora GERHARDS


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Mönchengladbach, Deutschland, Marriages, 1798-1933, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Mönchengladbach, Deutschland, Births, 1798-1903, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    4. Mönchengladbach, Deutschland, Death Records, 1798-1950, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Juli 1894 war um die 14,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
      • 14. Mai » Im britischen Seebad Blackpool wird der Blackpool Tower eingeweiht, ein am Vorbild des Pariser Eiffelturms orientierter Stahlfachwerkturm. Er entwickelt sich zu einer Touristenattraktion.
      • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
      • 28. Oktober » Die Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika unter Frhr. Friedrich v. Scheele erobert die Festung Kalenga bei Iringa von den Aufständischen unter Chief Mkwawa, womit der Aufstand der Hehe weitgehend beendet wird.
      • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
      • 22. Dezember » Mit dem Orchesterwerk Prélude à l’après-midi d’un faune von Claude Debussy wird in Paris das erste bedeutende Werk des musikalischen Impressionismus uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1923 lag zwischen 3,8 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 26. April » Der britische Prinz und spätere König GeorgVI. heiratet Elizabeth Bowes-Lyon. Nach dem Tod ihres Gatten im Jahr 1952 genoss sie als Queen Mum im Volk auch weiterhin große Sympathie.
      • 15. September » Mit Verhängung des Kriegsrechts eröffnet die Regierung des Bundesstaats Oklahoma den Kampf gegen den Geheimbund Ku-Klux-Klan.
      • 8. Oktober » Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhält die vorläufige Konzession für den Betrieb.
      • 21. Oktober » Separatisten rufen in Aachen die Rheinische Republik aus.
      • 8. November » Hitler-Ludendorff-Putsch: Adolf Hitler besetzt mit Erich Ludendorff, Hermann Göring und anderen Nationalsozialisten den Bürgerbräukeller in München und verkündet, die „nationale Revolution“ sei ausgebrochen und die Reichsregierung der Weimarer Republik abgesetzt.
      • 9. November » Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1893 » Alice Hechy, deutsche Schauspielerin und Sängerin (Sopran)
    • 1893 » Ellen Richter, österreichische Schauspielerin und Filmproduzentin
    • 1893 » Hans Fallada, deutscher sozialkritischer Schriftsteller
    • 1893 » Margarete Sommer, deutsche Sozialarbeiterin, Gerechte unter den Völkern
    • 1894 » Hermine Albers, Mitgründerin der Arbeitsgemeinschaft für Jugendpflege und -fürsorge
    • 1894 » Jakub Appenszlak, polnischer Journalist, Literaturkritiker und Übersetzer

    Über den Familiennamen GERHARDS

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GERHARDS.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GERHARDS.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GERHARDS (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tom Terveer, "Stamboom Terveer, Blankertz, Gerhards", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-terveer-blankertz-gerhards/I162153438840.php : abgerufen 25. Juni 2024), ""Dora" Maria Theodora ("Dora" Maria Theodora) GERHARDS (1894-????)".