Familienstammbaum Terpstra Marrum » Pieter Sytzes Bijlstra (1841-1923)

Persönliche Daten Pieter Sytzes Bijlstra 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Pieter Sytzes Bijlstra

(1) Er ist verheiratet mit Geertje Wiegers Zoodsma.

Sie haben geheiratet in Ferwerd, Ferwerderadeel..


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Lijsbert Gerrits Rijpstra.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1872 in Ferwerderadeel, Friesland, Nederland, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. ??  1883-????
  2. ??  1886-????


(3) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. Sytse Bijlstra  1873-1904
  2. Gerrit Bijlstra  1874-1951
  3. Ytje Bijlstra  1877-????
  4. Janke Bijlstra  1879-1880

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Sytzes Bijlstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Sytzes Bijlstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Sytzes Bijlstra


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GenealogieOnline stambomen index
      Pieter Sytzes Bijlstra<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 1842 - Marrum<br>Huwelijk: Geertje Wiegers Zoodsma5 jun 1880t;br>Overlijden: 11 mei 1923 - Marrum<br>Vader: Sytze Baukes Bijlstra<br>Moeder: Ytje Aukes Bijlstra<br>Kinderen: Antje Pieters BijlstraKlaaske Pieters BijlstraWytse Pieters Bijlstra<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.
    2. FamilySearch Stamboom
      Pieter Sytzes Bijlstra<br>Geboortenaam: Pieter Sytzes Bijlstra<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 6 jul 1841 - Marrum, Friesland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Lijsbert Gerrits Rijpstra - 25 mei 1872 - Ferwerderadeel, Friesland, Nederland<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Geertje Wiegers Zoodsma - 5 jun 1880 - Ferwerderadeel, Friesland, Nederland<br>Overlijden: 11 mei 1923 - Marrum, Friesland, Netherlands<br>Ouders: Sytze Baukes Bijlstra, Ytje Aukes Bijlstra<br>Echtgenote(n/s): Lijsbert Gerrits Bijlstra (geboren Rijpstra), Geertje Wiegers Zoodsma<br>Kinderen: Henke Zagema (geboren Bijlstra), Sytse Bijlstra, Ytje Oenema (geboren Bijlstra), Gerrit Bijlstra, Janke Bijlstra, Antje Bouma (geboren Bijlstra), Klaaske Link (geboren Bijlstra), Wytse Bijlstra<br>Broers/zusters: Trijntje Sytzes Bijlstra, Wytske Sytzes Bijlstra, Antje Sytzes Wierstra (geboren Bijlstra), Joukje Sytzes Bijlstra, Tietje Sytzes Bijlstra, Wytze Sytzes Bijlstra, Wytse Sytzes Bijlstra, Auke Sytzes Bijlstra, Bauke Sytzes Bijlstra
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Nach dem Tod von US-Präsident William Henry Harrison am 4. April wird sein Vizepräsident John Tyler als 10. Präsident der Vereinigten Staaten angelobt.
      • 11. September » Der Maler John Rand erhält ein US-Patent über die von ihm erfundene Tube, die ursprünglich zum Befüllen mit Farbe gedacht ist.
      • 19. September » Marie Lafarge wird im französischen Tulle wegen des Mordes an ihrem Mann Charles Lafarge zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt. Es ist das weltweit erste Urteil auf der Grundlage eines toxikologisch-chemischen Beweises.
      • 16. Oktober » Im kanadischen Kingston (Ontario) wird die Queen’s University gegründet.
      • 12. November » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Krieges beginnt die Belagerung von Dschalalabad.
      • 3. Dezember » In München findet die Uraufführung der tragischen Oper Catarina Cornaro, Königin von Cypern von Franz Lachner statt.
    • Die Temperatur am 25. Mai 1872 war um die 15,7 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
      • 11. März » Vor dem Schwurgericht in Leipzig beginnt der Hochverratsprozess gegen August Bebel und Wilhelm Liebknecht, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben.
      • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
      • 7. September » Das Drei-Kaiser-Treffen in Berlin zwischen Kaiser Wilhelm I., Kaiser Franz Joseph I. und Zar Alexander II. zur Unterdrückung revolutionärer Bewegungen in Europa bereitet das Dreikaiserabkommen von 1873 vor.
      • 26. September » Das Reisebüro Thomas Cook and Son startet die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.
      • 13. Oktober » Das Finnische Nationaltheater wird in Pori ins Leben gerufen.
    • Die Temperatur am 11. Mai 1923 lag zwischen 2,1 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 9,4 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Die Firestone Tire & Rubber Company beginnt mit der Produktion von Gummireifen.
      • 23. Juni » Gründung des rumänischen Fußballvereins Rapid Bukarest.
      • 26. September » Reichsaußenminister Gustav Stresemann bricht den passiven Widerstand im Ruhrkampf ab.
      • 8. Oktober » Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhält die vorläufige Konzession für den Betrieb.
      • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
      • 8. November » Hitler-Ludendorff-Putsch: Adolf Hitler besetzt mit Erich Ludendorff, Hermann Göring und anderen Nationalsozialisten den Bürgerbräukeller in München und verkündet, die „nationale Revolution“ sei ausgebrochen und die Reichsregierung der Weimarer Republik abgesetzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bijlstra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bijlstra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bijlstra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bijlstra (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Terpstra Marrum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Terpstra, "Familienstammbaum Terpstra Marrum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-terpstra-marrum/I500027.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Pieter Sytzes Bijlstra (1841-1923)".