Familienstammbaum Terheerd - Buurman » Franciscus Wolsink (1898-1994)

Persönliche Daten Franciscus Wolsink 

Quelle 1

Familie von Franciscus Wolsink

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus Wolsink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus Wolsink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus Wolsink

Franciscus Wolsink
1898-1994


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Tessa Web Site, Tessa Timmermans, via https://www.myheritage.nl/person-5000001...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Tessa Web Site

    Familiestamboom: 183050432-5

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. August 1898 war um die 29,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Der französische Autor Émile Zola veröffentlicht seinen offenen Brief J’accuse…! (Ich klage an…!) zur Dreyfus-Affäre an den französischen Staatspräsidenten Félix Faure. Der Artikel führt zur Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Alfred Dreyfus und letztendlich zu seiner Rehabilitation, allerdings auch zu zahlreichen Schikanen gegen Zola selbst, unter anderem einer Anklage wegen „Diffamierung“.
    • 29. Januar » In Berlin erfolgt die Gründung der Deutschen Sportbehörde für Athletik.
    • 24. April » Spanien erklärt den Vereinigten Staaten den Krieg. Bereits am nächsten Tag beginnen die Kampfhandlungen im Spanisch-Amerikanischen Krieg.
    • 25. April » Der Kongress der Vereinigten Staaten erklärt, dass sich die USA seit dem 21. April mit Spanien im Kriegszustand befinden. Der Spanisch-Amerikanische Krieg dauert bis zum 12. August und macht die Vereinigten Staaten zu einer imperialistischen Weltmacht.
    • 27. Juni » Joshua Slocum vollendet als erster Einhandsegler eine Weltumrundung und trifft mit seinem Boot Spray nach über dreijähriger Reise in Newport (Rhode Island) ein.
    • 18. Juli » Marie und Pierre Curie berichten über die Entdeckung eines neuen Elements, das sie Polonium nennen.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1994 lag zwischen 2,1 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Das Schiff American Star strandet nach einem Sturm in einer Bucht von Fuerteventura und wird in der Folge zu einer Touristenattraktion.
    • 16. Juli » Bruchstücke des im Vorjahr entdecken Kometen Shoemaker-Levy 9 tauchen in die Atmosphäre des Planeten Jupiter ein. Es ist das erste Mal, dass die Kollision zweier Körper des Sonnensystems und die Auswirkungen eines solchen Impakts direkt beobachtet werden können.
    • 26. Juli » Hessen löst als erstes deutsches Bundesland Ozonalarm aus.
    • 15. September » Die nach dem Vorbild der NHL gebildete Deutsche Eishockey Liga nimmt mit der Begegnung Augsburger Panther – Maddogs München (Endstand 1:6) den Spielbetrieb auf
    • 18. September » In Berlin geht mit SFB 4 Multi Kulti das erste 24-Stunden-Ausländerprogramm auf Sendung. Das Programm wird Ende 2008 aus Kostengründen eingestellt.
    • 9. November » Der Gesellschaft für Schwerionenforschung gelingt es erstmals, das später Darmstadtium genannte Element 110 durch Verschmelzung eines Blei- und eines Nickel-Atomkerns zu erzeugen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1896 » Rudolf Schmundt, deutscher General, Chefadjutant der Wehrmacht bei Adolf Hitler, Leiter des Heerespersonalamts
  • 1899 » Alfred Hitchcock, britischer Filmregisseur und Produzent
  • 1899 » Elizabeth Wiskemann, britische Historikerin und Journalistin
  • 1900 » Eric Martin, Schweizer Arzt und Wissenschaftler
  • 1900 » Hector Gratton, kanadischer Komponist, Arrangeur, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1900 » Paul Strecker, deutscher Bühnenbildner

Quelle: Wikipedia

  • 1991 » Bruno Marek, österreichischer Bürgermeister von Wien
  • 1991 » Yasushi Inoue, japanischer Schriftsteller
  • 1992 » Willie Dixon, US-amerikanischer Bluesmusiker
  • 1993 » Walter Kolbenhoff, deutscher Schriftsteller, Journalist und Rundfunkredakteur
  • 1994 » Joseph Abileah, israelischer Violinist und Friedensaktivist, erster verurteilter israelischer Kriegsdienstverweigerer
  • 1994 » Ulrike Maier, österreichische Skirennläuferin

Über den Familiennamen Wolsink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wolsink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wolsink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wolsink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arno Terheerd, "Familienstammbaum Terheerd - Buurman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-terheerd-buurman/I563705.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Franciscus Wolsink (1898-1994)".