Familienstammbaum Terheerd - Buurman » Gerardus Lelieveld (1917-1990)

Persönliche Daten Gerardus Lelieveld 

Quelle 1

Familie von Gerardus Lelieveld

Er ist verheiratet mit Johanna Wilhelmina Petronella van den Berg.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Lelieveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Lelieveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Lelieveld


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. van Reen Web Site, Jos van Reen, Gerardus "Geert" Lelieveld, 30. Juni 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage.com

    Familiesite: van Reen Web Site

    Familiestamboom: 55456601-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1917 lag zwischen -3.4 °C und -0.3 °C und war durchschnittlich -1.7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Am Michailowski-Theater in Petrograd wird die Oper Mlada von César Cui uraufgeführt.
    • 26. Februar » Durch die Unterschrift des amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson wird in Alaska auf Initiative von Senator Key Pittman der Mount McKinley-Nationalpark, ab 1980 Denali-Nationalpark, eingerichtet.
    • 4. April » Bei Cap d'Antibes an der Côte d’Azur wird der britische Passagierdampfer City of Paris von dem deutschen U-Boot UC 35 versenkt. Alle 122 Menschen an Bord kommen ums Leben.
    • 6. Juli » Arabische Truppen erobern unter der Führung von Thomas Edward Lawrence („Lawrence von Arabien“) Aqaba von den Türken.
    • 14. August » China erklärt Deutschland den Krieg.
    • 29. Dezember » Die letzte Ausgabe der deutschen Kulturzeitschrift März erscheint.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1990 lag zwischen 11,9 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Washingtons Bürgermeister Marion Barry wird wegen des Besitzes und Konsums einer Droge vom FBI festgenommen.
    • 28. Februar » In der Sowjetunion wird es den privaten Bauern ermöglicht, Grund und Boden zu kaufen und an ihre Nachkommen zu vererben. Damit wird die Landreform basierend auf dem Leninschen Dekret über Grund und Boden des Jahres 1917 gelockert.
    • 5. Mai » Das musikalische Drama Das verratene Meer von Hans Werner Henze mit dem Libretto von Hans-Ulrich Treichel nach dem Roman Gogo no Eiko von Mishima Yukio wird an der Deutschen Oper Berlin uraufgeführt.
    • 10. September » Die Basilika Notre-Dame de la Paix in Yamoussoukro, Elfenbeinküste, eine der größten Kirchen der Welt, die auf Erlass von Félix Houphouët-Boigny vom Architekten Pierre Fakhoury nach dem Vorbild des Petersdoms erbaut worden ist, wird von Papst Johannes Paul II. geweiht.
    • 29. September » Der Einigungsvertrag zwischen beiden deutschen Staaten tritt in Kraft.
    • 6. Oktober » Die Raumsonde Ulysses, ein Gemeinschaftsprojekt der ESA und NASA, wird gestartet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1988 » Udo Krause, deutscher Journalist, Gerichtsreporter und Jurist
  • 1989 » Friedrich Hacker, österreichisch-US-amerikanischer Psychiater, Psychoanalytiker und Aggressionsforscher
  • 1989 » Michel Aflaq, arabischer Politiker, Mitbegründer der Ba’ath-Partei
  • 1989 » Timothy Manning, US-amerikanischer Erzbischof und Kardinal
  • 1989 » Werner Best, deutscher Jurist, Polizeichef und Statthalter, Kriegsverbrecher
  • 1991 » Michael Pfleghar, deutscher Filmregisseur

Über den Familiennamen Lelieveld

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lelieveld.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lelieveld.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lelieveld (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arno Terheerd, "Familienstammbaum Terheerd - Buurman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-terheerd-buurman/I504026.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Gerardus Lelieveld (1917-1990)".