Familienstammbaum ter Maten » Hendrika Jeanetta van 't Woudt (1932-2011)

Persönliche Daten Hendrika Jeanetta van 't Woudt 

Quelle 1

Familie von Hendrika Jeanetta van 't Woudt

Sie ist verheiratet mit Herman Blijleven.

Sie haben geheiratet am 11. September 1957 in Pijnacker, Pijnacker-Nootdorp, Zuid Holland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Jeanetta van 't Woudt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Jeanetta van 't Woudt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Jeanetta van 't Woudt

Hendrika Jeanetta van 't Woudt
1932-2011

1957

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genealogie onlins: Genealogie Van 't Wout

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Dezember 1932 lag zwischen 4,5 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Ernest Lawrence beantragt in den USA für das von ihm erfundene Zyklotron Patentschutz, der ihm am 20. Februar 1934 gewährt wird
      • 18. Februar » Japan erklärt die Unabhängigkeit der Mandschurei, die es in der Mandschurei-Krise besetzt hat, von China. Am 1. März wird der Marionettenstaat Mandschukuo gegründet.
      • 17. März » Die Uraufführung der Oper La donna serpente (Die Frau als Schlange) von Alfredo Casella mit dem Libretto nach Carlo Gozzi erfolgt am Teatro Reale in Rom.
      • 5. Mai » Japan und China schließen unter Vermittlung des Völkerbundes einen Waffenstillstand, der die seit dem 28. Januar andauernde Schlacht um Shanghai beendet.
      • 24. Juni » Ein gewaltloser Militärputsch in Siam führt zur Ablösung der absolutistischen durch eine konstitutionelle Monarchie.
      • 3. Oktober » Das britische Mandat über den Irak endet mit der Aufnahme des Landes in den Völkerbund.
    • Die Temperatur am 11. September 1957 lag zwischen 12,1 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 31,2 mm Niederschlag während der letzten 12,8 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Anlässlich des Internationalen Geophysikalischen Jahres wird mit der Davis-Station Australiens südlichste Forschungsstation in der Antarktis zur Unterstützung von australischen Forschungsexpeditionen errichtet.
      • 3. Oktober » Willy Brandt wird als Nachfolger des verstorbenen Otto Suhr zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt.
      • 3. November » Sputnik 2 bringt mit der Hündin Laika das erste Lebewesen in der Geschichte der Raumfahrt in eine Erdumlaufbahn.
      • 15. November » Der Spion Rudolf Iwanowitsch Abel wird in den USA vor Gericht in allen drei Anklagepunkten – Ausspähen beziehungsweise Übermitteln von Verteidigungsinformationen an die UdSSR sowie ungenehmigter Agententätigkeit – für schuldig befunden und zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.
      • 27. November » fs 24 Phönix, das erste Segel­flugzeug in glasfaserverstärkter Kunststoffbauweise, absolviert seinen Erstflug.
      • 16. Dezember » Mit dem Rossendorfer Forschungsreaktor wird nahe Dresden der erste Atomreaktor der DDR für die Forschung in Betrieb genommen.
    • Die Temperatur am 1. Januar 2011 lag zwischen -0.3 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (15%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Beim Attentat von Tucson auf die Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords wird die Mandatsträgerin aus Arizona am Kopf schwer verletzt. Der Täter erschießt anschließend sechs Personen und verletzt weitere dreizehn teils schwer, ehe er überwältigt werden kann.
      • 8. März » Die Internationale Anti-Korruptionsakademie wird gegründet.
      • 13. Juni » Alois Andritzki, sorbischer Priester und Märtyrer, wird vor der Hofkirche in Dresden als erster Sorbe und Sachse seliggesprochen.
      • 6. August » Beginn der Unruhen in England 2011, die fünf Todesopfer forderten.
      • 8. September » Das Horror-Ego-Shooter-Computerspiel Dead Island wird in Europa veröffentlicht.
      • 30. Dezember » Durch den Wechsel auf die westliche Seite der Datumsgrenze entfällt der 30. Dezember in Samoa und Tokelau. Auf den 29. folgt direkt der 31. Dezember.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1930 » Erich Hauser, deutscher Bildhauer
    • 1930 » Ueli Beck, Schweizer Schauspieler und Radiomoderator
    • 1931 » Klaus Rifbjerg, dänischer Schriftsteller
    • 1931 » Peter Schmidhuber, deutscher Jurist, MdB, MdL, Landesminister, Mitglied der EU-Kommission
    • 1932 » Jesse Belvin, US-amerikanischer Sänger und Pianist
    • 1933 » Donald Woods, südafrikanischer Journalist und Anti-Apartheid-Aktivist

    Quelle: Wikipedia

    • 2010 » Freya von Moltke, deutsche Schriftstellerin, Juristin und Widerstandskämpferin
    • 2010 » Max Salpeter, britischer Geiger
    • 2011 » Anna Anni, italienische Kostümbildnerin
    • 2011 » Fritz Tobias, deutscher Autor und Ministerialrat des niedersächsischen Innenministeriums
    • 2012 » Bob Anderson, britischer Fechter und Schauspieler
    • 2012 » Gary Ablett, englischer Fußballspieler und -trainer

    Über den Familiennamen Van 't Woudt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van 't Woudt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van 't Woudt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van 't Woudt (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum ter Maten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman ter Maten, "Familienstammbaum ter Maten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maten/I41810853.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Hendrika Jeanetta van 't Woudt (1932-2011)".