Familienstammbaum Ter Maat » Tonia "Gradus" Onderstal (1845-1916)

Persönliche Daten Tonia "Gradus" Onderstal 

  • Spitzname ist Gradus.
  • Sie ist geboren am 28. Februar 1845 in Loenen (Apeldoorn).Quelle 1
    Geboorte Tonia Onderstal, 24-02-1845 Geboortedatum: 24-02-1845 Geboorteplaats:Loenen
    Kind: Tonia Onderstal Geslacht: V Vader: Berend Onderstal Leeftijd: 38 Patroniem: Gradus Beroep: landman
    Moeder: Hendrik Meijboom Leeftijd: 35 Beroep:geen beroep vermeld
    Aktesoort: Geboorteakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 6622.01 Aktenummer: 47 Aktedatum: 25-02-1845 Akteplaats: Apeldoorn
  • Geburtsregistrierung am 25. Februar 1845.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 25. Mai 1916 in Brummen, sie war 71 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Tonia Onderstal, 25-05-1916 Overlijdensdatum: 25-05-1916 Overlijdensplaats: Brummen
    Overledene: Tonia Onderstal Geboorteplaats: Apeldoorn Leeftijd: 71 Jaar Geslacht: V Beroep: zonder beroep
    Moeder: Hendrik Meijboom Beroep: geen beroep vermeld
    Vader: Berend Gradus Onderstal Beroep: geen beroep vermeld
    (ex-)Partner: Johannes Rabelink
    Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207A Inventarisnummer: 8151.04 Aktenummer: 46 Aktedatum: 26-05-1916 Akteplaats: Brummen
  • Sterberegister am 26. Mai 1916.Quelle 2
  • Ein Kind von Berend (Berent) Gerrit (Gradus) Onderstal und Hendrika (Henderika) Meijboom (Teunissen)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2023.

Familie von Tonia "Gradus" Onderstal

Waarschuwing Pass auf: Husband (Johannes (2) Rabelink) ist auch ihre Cousine.

Sie ist verheiratet mit Johannes (2) Rabelink.

Sie haben geheiratet am 18. August 1866 in Loenen (Apeldoorn), sie war 21 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Johannes Rabelink en Tonia Onderstal, 18-08-1866
Bruidegom: Johannes Rabelink Geboorteplaats: Loenen Leeftijd: 27 Beroep:daglooner
Vader bruidegom: Reinder Rabelink Beroep:geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Gerritje Onderstal Beroep: geen beroep vermeld
Bruid: Tonia Onderstal Geboorteplaats: Loenen Leeftijd: 21 Beroep: dienstmeid
Vader bruid: Berend Gradus Onderstal Beroep: daglooner
Moeder bruid: Hendrika Meijboom Beroep: geen beroep vermeld
Aktesoort: Huwelijksakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 6592.02 Aktenummer: 61 Huwelijksdatum: 18-08-1866 Akteplaats: Apeldoorn

Kind(er):

  1. Jan Willem Rabelink  1875-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tonia "Gradus" Onderstal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tonia "Gradus" Onderstal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tonia Onderstal


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktesoort: Geboorteakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 6622.01 Aktenummer: 47 Aktedatum: 25-02-1845 Akteplaats: Apeldoorn
  2. Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207A Inventarisnummer: 8151.04 Aktenummer: 46 Aktedatum: 26-05-1916 Akteplaats: Brummen
  3. Aktesoort: Huwelijksakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 6592.02 Aktenummer: 61 Huwelijksdatum: 18-08-1866 Akteplaats: Apeldoorn

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Februar 1845 war um die -5 °C. Es gab 198 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Edgar Allan Poes Gedicht Der Rabe wird in der New Yorker Zeitung Evening Mirror erstmals veröffentlicht.
    • 17. März » Der Brite Stephen Perry erhält ein Patent auf das von ihm erfundene Gummiband.
    • 30. Juli » Der ATV Leipzig 1845 wird gegründet.
    • 12. August » Auf dem Bonner Münsterplatz wird das von Ernst Hähnel entworfene und von Jacob Daniel Burgschmiet ausgeführte Beethoven-Denkmal feierlich enthüllt. Begleitet wird die Enthüllungsfeierlichkeit von einem mehrtägigen Fest, bei dem Franz Liszt Regie führt. Als Veranstaltungsort entsteht die erste Beethovenhalle.
    • 20. Dezember » Das 2. Klaviertrio von Felix Mendelssohn wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 29. Dezember » Texas tritt als 28. US-Bundesstaat den USA bei.
  • Die Temperatur am 18. August 1866 war um die 18,4 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Juni » Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg. Österreich erwirkt den Bundesbeschluss vom 14.Juni, mit dem der Deutsche Bund das Bundesheer gegen Preußen mobilisiert. Preußen interpretiert den Beschluss als verfassungswidrig und Ende des Bundes.
    • 20. Juni » Preußen erhält im Deutschen Krieg Unterstützung: Italien erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg.
    • 29. Juni » Trotz gewonnener Schlacht bei Langensalza am 27. Juni muss das Königreich Hannover aus militärischer Erschöpfung im Deutschen Krieg gegenüber Preußen kapitulieren.
    • 20. Juli » Die österreichische Marine unter Admiral Wilhelm von Tegetthoff besiegt die überlegene italienische Marine in der Seeschlacht von Lissa. Auf Grund der Niederlage in Königgrätz am 3. Juli hat dieser Sieg aber keine Auswirkungen mehr auf den Ausgang des Preußisch-Österreichischen Krieges.
    • 18. August » Preußen und 15 norddeutsche Staaten schließen das August-Bündnis und gründen damit den Norddeutschen Bund.
    • 24. August » In Wien verbreitet sich eine Cholera-Epidemie. Die Seuche war zuvor im preußischen Heer ausgebrochen, das während des Deutschen Kriegs nach Österreich vorgerückt war. Auch in Niederösterreich wütet der Erreger, der bis November ungefähr 15.000 Menschen das Leben kostet.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1916 lag zwischen 11,8 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 15,8 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Das Militärluftschiff LZ 79 wirft im Ersten Weltkrieg über Paris Bomben ab. Auf der Rückfahrt erhält der Zeppelin einen Treffer im Heck und muss im deutsch besetzten Belgien notlanden.
    • 5. März » An der Hofoper Dresden wird Eugen d’Alberts Oper Die toten Augen mit dem Libretto von Hanns Heinz Ewers mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 3. April » Der Meteorit von Treysa schlägt in Nordhessen ein. Es handelt sich um einen der größten in Deutschland niedergegangenen Meteoriten.
    • 25. August » In den USA entsteht der National Park Service. Ihm obliegt es, die verwalteten Orte zugänglich zu machen und die natürliche Landschaft und Tierwelt sowie historische Denkmale zu erhalten.
    • 31. August » Otto Walter findet in Aigeira den Kopf einer Zeusstatue, die vermutlich von dem athenischen Bildhauer Eukleides stammt.
    • 2. November » Im Zuge der Arabischen Revolte gegen das Osmanische Reich lässt sich der Großsherif Hussein ibn Ali zum König von Arabien ausrufen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Onderstal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Onderstal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Onderstal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Onderstal (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I40405.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Tonia "Gradus" Onderstal (1845-1916)".