Familienstammbaum Ter Maat » Aaltjen Breukink (Breuking Brukink) (1761-1813)

Persönliche Daten Aaltjen Breukink (Breuking Brukink) 

  • Sie ist geboren im Jahr 1761 in Steenderen (Bronckhorst).
    Doop Aaltjen Breukink, 01-03-1761 Dopeling: Aaltjen Breukink
    Moeder: Elsken Geerligs Vader: Jan Breukink Kerkelijke gezindte:Nederduits Gereformeerd
    Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1426 Pagina: 227 Volgnummer op pagina: 3 Kerkelijke gemeente: Steenderen en Bronkhorst
  • Sie wurde getauft am 1. März 1761 in Steenderen (Bronckhorst).Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 12. Februar 1813 in Fraterwaard-Dieren (Rheden), sie war 52 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Aaltje Breuking, 12-02-1813 Overlijdensdatum: 12-02-1813 Overlijdensplaats: Fraterwaard
    Overledene: Aaltje Breuking Geboorteplaats: - Leeftijd: 52 Jaar Geslacht: V Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: NN NN Beroep: - Vader: NN NN Beroep: - (ex-)Partner: Hendrik Wijers
    Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 5747.14 Aktenummer: 12a Aktedatum: 12-02-1813 Akteplaats: Dieren
  • Sterberegister am 12. Februar 1813.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan Breukink (Brukink) und Elsken Geerligs (Geerlichs)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. April 2023.

Familie von Aaltjen Breukink (Breuking Brukink)

Sie ist verheiratet mit Hendrik Weijers (Wijers).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 2. April 1780 in Steenderen (Bronckhorst) erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 16. April 1780 in Steenderen (Bronckhorst), sie war 19 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Aaltjen Breukink en Hendrik Wijers (Jan Breukink = vader bruid), 16-04-1780 Kerkelijke gezindte: Nederduits Gereformeerd
Bruidegom/bruid: Aaltjen Breukink Jan Breukink Jantjen Brink Garrits Jantjen Garrits Brink Hendrik Wijers Getuigen e.a.: Hendrik Wijers
Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1430 Pagina: 32 Volgnummer op pagina: 2 Kerkelijke gemeente: Steenderen en Bronkhorst

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltjen Breukink (Breuking Brukink)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltjen Breukink (Breuking Brukink)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltjen Breukink (Breuking Brukink)

Aaltjen Breukink (Breuking Brukink)
1761-1813

1780

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1426 Pagina: 227 Volgnummer op pagina: 3 Kerkelijke gemeente: Steenderen en Bronkhorst
  2. Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 5747.14 Aktenummer: 12a Aktedatum: 12-02-1813 Akteplaats: Dieren
  3. Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1430 Pagina: 32 Volgnummer op pagina: 2 Kerkelijke gemeente: Steenderen en Bronkhorst

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. März 1761 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
    • 15. August » Der Siebenjährige Krieg bewirkt den Abschluss des bourbonischen Hausvertrages zwischen den Dynastien in Frankreich und Spanien. Beide Seiten sichern sich ihren territorialen Besitzstand zu und verabreden gegenseitige Hilfe im Kriegsfalle.
    • 22. September » Georg III. wird zum König im Königreich Großbritannien gekrönt, seine Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zur Königin.
    • 13. Oktober » Der Tuchhändler Jean Calas findet im eigenen Haus in Toulouse seinen ältesten Sohn erhängt auf. Man verdächtigt den Vater jedoch des Mordes, für den er später hingerichtet wird. Voltaire greift den Justizirrtum 1763 auf.
    • 17. Oktober » In Wien findet die vielbeachtete Uraufführung des Balletts Don Juan von Christoph Willibald Gluck statt, zu dem der Tänzer und Choreograf Gasparo Angiolini die Choreographie geschaffen hat.
    • 16. Dezember » Nach viermonatiger Belagerung kapituliert die preußische Festung Kolberg wegen Hungergefahr im Siebenjährigen Krieg gegenüber russischen Truppen unter Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski.
  • Die Temperatur am 16. April 1780 war um die 11,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt im Sternbild Löwe zwei Spiralgalaxien, die später als Messier 65 und Messier 66 geführt werden.
    • 4. Mai » Das erste Derby im Pferdesport wird im englischen Epsom ausgetragen.
    • 4. Juni » Uraufführung der Oper La finta Amante von Giovanni Pacini in Mogiljow am Dnepr.
    • 6. September » Johann Wolfgang von Goethe schreibt mit Bleistift an die Holzwand einer Jagdhütte auf dem Kickelhahn bei Ilmenau in Thüringen Wandrers Nachtlied – Ein Gleiches.
    • 7. Oktober » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg setzen sich in der Schlacht am Kings Mountain die Kolonisten gegen einen Großverband der britischen Truppen durch.
    • 16. Oktober » Der Große Hurrikan von 1780, der seinen Zug über die Karibik am 10. Oktober begonnen hat, kostet über 22.000 Menschen das Leben und wird daher als der bisher schlimmste atlantische Hurrikan betrachtet.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1813 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Der Brite Humphry Davy entdeckt den Lichtbogen. Die Möglichkeit zur elektrotechnischen Erzeugung von Licht ist damit gegeben.
    • 22. Januar » Eine britisch-indianische Armee besiegt in der Schlacht bei Frenchtown im Britisch-Amerikanischen Krieg eine etwa 1.000 Mann zählende amerikanische Truppe und zwingt sie zur Kapitulation. Indianer ermorden anschließend etwa 30–60 verwundete Amerikaner, was von den USA propagandistisch als River Raisin Massacre ausgeschlachtet wird.
    • 27. März » König Friedrich WilhelmIII. von Preußen erklärt Frankreich in den Befreiungskriegen den Krieg. Es ist die zweite Kriegserklärung an Napoleon Bonaparte.
    • 27. August » In der zweitägigen Schlacht um Dresden im sechsten Koalitionskrieg erringt Napoléons Grande Armée den Sieg.
    • 26. Oktober » Britisch-kanadische Miliztruppen besiegen in der Schlacht am Chateauguay River während des Britisch-Amerikanischen Krieges eine achtfach überlegene amerikanische Armee und zwingen sie zum Rückzug aus Kanada.
    • 11. Dezember » Das napoleonische Frankreich und Spanien schließen mit dem Vertrag von Valençay Frieden im Spanischen Unabhängigkeitskrieg und vereinbaren die Rückkehr von Ferdinand VII auf den spanischen Thron.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Breukink (Breuking Brukink)


Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I38918.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Aaltjen Breukink (Breuking Brukink) (1761-1813)".