Familienstammbaum Ter Maat » Jan Massink (1778-1848)

Persönliche Daten Jan Massink 

  • Er wurde geboren im Jahr 1778 in Hengelo (Bronckhorst).
    Doop Jan Massink, 01-03-1778 Doopdatum: 01-03-1778 Doopplaats: Hengelo Volgnummer op pagina: 1 Dopeling: Jan Massink
    Moeder: Aeltjen Heerink Getuigen e.a.: Janna Heerink Vader: Derk Massink Kerkelijke gemeente: Hengelo
    Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 911 Pagina: 84
  • Er wurde getauft am 1. März 1778 in Hengelo (Bronckhorst).
  • Beruf: Ab 1819 Dagloner.Quelle 1
    getuige zoon
  • Er ist verstorben am 5. Mai 1848 in Hengelo (Bronckhorst), er war 70 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Jan Massink, 05-05-1848 Overlijdensdatum: 05-05-1848 Overlijdensplaats: Hengelo
    Overledene: Jan Massink Geboorteplaats: Hengelo Leeftijd: 70 Jaar Geslacht: M Beroep:dagloner
    Moeder: Aaltjen Heerink Beroep:geen beroep vermeld
    Vader: Derk Massink Beroep: geen beroep vermeld
    (ex-)Partner: Dersken Wissels
    Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 4198.14 Aktenummer: 51 Aktedatum: 06-05-1848 Akteplaats: Hengelo
  • Sterberegister am 6. Mai 1848.Quelle 2
  • Ein Kind von Derk Massink (=Willemzen) und Adeltjen (Aeltjen Aaltjen) Heerink (Herink Hurink)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2023.

Familie von Jan Massink

Er ist verheiratet mit Derse (Dersse Derrisje Derrisken Dersken) Wissels(=Wesselt).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. März 1806 in Hengelo (Bronckhorst) erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 7. April 1806 in Hengelo (Bronckhorst), er war 28 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Derrisje Wissels en Jan Massink, 21-03-1806 Huwelijksdatum: 21-03-1806 Huwelijksplaats: Hengelo
Bruidegom/bruid: Derrisje Wissels Jan Massink
Moeder bruidegom/bruid: Aaltjen Heerink Vader bruidegom/bruid: Derk Massink
Overleden partner bruid/bruidegom: Hendrik Velderman Getuigen e.a.: Toon Abbink Reijnd Harmsen
Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 917 Pagina: 143 Volgnummer op pagina: 2 Kerkelijke gemeente: Hengelo

Huwelijk Dersse Wissels en Jan Massink, 07-04-1806 Huwelijksdatum: 07-04-1806 Huwelijksplaats: Hengelo
Bruidegom/bruid: Dersse Wissels Jan Massink Vader bruidegom/bruid: Derk MassinkOverleden partner bruid/bruidegom: Hendrik Velderman
Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 912.2 Pagina: 142 Volgnummer op pagina: 1 Kerkelijke gemeente: Hengelo

Kind(er):

  1. Hendrica Massink  1807-1878 
  2. Alberddina Massink  1810-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Massink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Massink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 4199.01 Aktenummer: 54 Aktedatum: 13-10-1819 Akteplaats: Hengelo
  2. Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 4198.14 Aktenummer: 51 Aktedatum: 06-05-1848 Akteplaats: Hengelo
  3. Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 917 Pagina: 143 Volgnummer op pagina: 2 Kerkelijke gemeente: Hengelo

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. März 1778 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In der Wiener Konvention erreicht Joseph II. die Abtretung der Oberpfalz und Niederbayerns durch den neuen bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz an Österreich im Tausch gegen Vorderösterreich und eine erhebliche Geldentschädigung. Der Widerstand anderer deutscher Fürsten unter Führung von Friedrich dem Großen führt zum Bayerischen Erbfolgekrieg.
    • 6. Februar » Frankreich erkennt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Unabhängigkeit der USA an.
    • 28. Juni » Die Schlacht von Monmouth zwischen der amerikanischen Kontinentalarmee unter George Washington und einer britischen Nachhut unter Sir Henry Clinton endet ohne eindeutigen Sieger. Die Schlacht stellt allerdings einen Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg dar, da erstmals das militärische Training der Kontinentalarmee durch Friedrich Wilhelm von Steuben in Valley Forge seine Wirkung zeigt.
    • 5. Juli » Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
    • 1. August » In Hamburg eröffnet die erste Sparkasse in Europa. Die Patriotische Gesellschaft von 1765 gründet eine „Allgemeine Versorgungsanstalt“, die auch eine so genannte „Ersparungsklasse“ betreibt.
    • 26. November » James Cook navigiert auf seiner dritten Reise mit seinem Schiff vor der zuvor keinem Europäer bekannten Hawaiiinsel Maui, findet aber keinen geeigneten Landeplatz.
  • Die Temperatur am 7. April 1806 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 5. Juni » Napoleon Bonaparte ernennt seinen Bruder Louis Bonaparte zum Regenten des Königreichs Holland, der bisherigen Batavischen Republik.
    • 15. Juli » Unter der Leitung Zebulon Pikes beginnt die Pike-Expedition zur Erforschung der im Louisiana Purchase durch die USA erworbenen Gebiete.
    • 30. Juli » Mit königlicher Genehmigung darf im katholischen München die erste protestantische Kirchengemeinde in der bayerischen Hauptstadt errichtet werden.
    • 12. August » In Buenos Aires kapitulieren die durch eine britische Invasion im Land befindlichen Soldaten unter dem Befehlshaber William Carr Beresford gegenüber den spanischen Streitkräften des späteren Vizekönigs Santiago de Liniers.
    • 23. Dezember » Das Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 von Ludwig van Beethoven hat seine Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Solist ist Konzertmeister Franz-Joseph Clement, der das Werk bei Beethoven in Auftrag gegeben hat.
    • 24. Dezember » Die vorausgegangene russische Besetzung der Donaufürstentümer Moldawien und Walachei löst die Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an den Zaren aus.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1848 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Das Ende des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges bringt im Friedensvertrag von Guadalupe Hidalgo den USA erheblichen Gebietszuwachs im Westen.
    • 5. März » Die Heidelberger Versammlung beschließt während der Märzrevolution auf Vorschlag von Carl Theodor Welcker die Einsetzung eines Siebenerausschusses und lädt zum Vorparlament, eine wichtige Vorentscheidung für das Entstehen der Frankfurter Nationalversammlung.
    • 15. März » Die Märzrevolution in Österreich greift auch auf Ungarn über, wo mit Revolten der einfachen Bevölkerung der Freiheitskampf gegen die österreichische Herrschaft beginnt.
    • 23. März » In Kiel verbreitet sich auf Grund der Revolutionsereignisse das Gerücht, dass der dänische König in seiner Eigenschaft als Herzog von Schleswig und Holstein handlungsunfähig und „in den Händen des Pöbels“ sei. Mit dieser Sichtweise auf die Revolution, die in Kopenhagen zur Entlassung des bisherigen Kabinetts und Bildung einer liberalen– „eiderdänischen“– Regierung geführt hat, rechtfertigt man den Bruch mit der Regierung des dänisch-schleswig-holsteinischen Gesamtstaates. Daraufhin wird eine provisorische Regierung gebildet, die am folgenden Tag die beiden Herzogtümer Schleswig und Holstein in den Schleswig-Holsteinischen Krieg gegen Dänemark führt.
    • 23. Oktober » In Würzburg beginnt die erste Deutsche Bischofskonferenz.
    • 31. Oktober » Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich: Mit dem Einmarsch kaiserlicher Truppen endet die Wiener Oktoberrevolution.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Massink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Massink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Massink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Massink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I38810.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Jan Massink (1778-1848)".