Familienstammbaum Ter Maat » Elsken Lether (1855-1910)

Persönliche Daten Elsken Lether 

  • Sie ist geboren am 23. Oktober 1855 in Hengelo (Bronckhorst).Quelle 1
    Geboorte Elsken Lether, 23-10-1855 Geboortedatum: 23-10-1855 Geboorteplaats:Hengelo
    Kind: Elsken Lether Geslacht: Vrouw
    Vader: Aalbert Lether Leeftijd: 28 Beroep:-klompenmaker
    Moeder: Johanna Bluemink Beroep:zonder beroep
    Aktesoort: GeboorteakteToegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 4232.03 Aktenummer: 88 Aktedatum: 24-10-1855 Akteplaats: Hengelo
  • Geburtsregistrierung am 24. Oktober 1855.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 26. Dezember 1910 in Amsterdam, sie war 55 Jahre alt.
  • Ein Kind von Aalbert (Albert) Lether und Johanna Bluemink (Blumink)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2023.

Familie von Elsken Lether

Sie ist verheiratet mit Anthonie Wilhelmus Jansen.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1882 in jutphaas, sie war 26 Jahre alt.

Ik zie mijn familielid Elsken is uw gegevens staan, maar de data zijn incompleet. Voor zo ver interessant, Elsken werd op 23 oktober 1855 in Zelhem (Hengelo) geboren. Op 26 december 1910 overleed ze in Amsterdam. Op 17 mei 1882 trad ze in Jutphaas in het huwelijk met Anthonie Wilhelmus Jansen (geb. Jutphaas 4 mei 1859; overl. Amsterdam augustus 1922).

Kind(er):

  1. Elsken Jansen  ± 1898-????


Notizen bei Elsken Lether

2. Elsken Lether
geb. Zelhem 23 oktober 1855, dienstbode bij jonkheer Eugène Antoine Desir Emil
van Franckenberg en Proschlitz 1880-. † Amsterdam 26 december 1910. Tr. Jut-
phaas 17 mei 1882 Anthonie Wilhelmus Jansen, geb. Jutphaas 4 mei 1859, zoon
van Jacob Jan Jansen (geb. Arnhem 18 februari 1822) en Elisabeth Johanna van
Nieuwenhuijsen (geb. Utrecht 22 september 1822). Rijwielhersteller en timmer-
man. † Amsterdam na augustus 1922.

Notitie bij het overlijden van Elsken: Volgens Dagblad De Tijd 29-12-1910 zou ze 52 jaar zijn geweest.
Notitie bij het overlijden van Anthonie Wilhelmus: Overlijden vooralsnog niet in Amsterdam of (9-2020).

Uit dit huwelijk 6 kinderen: i. Jacobus Jan Jansen (geb.: Jutphaas 1 december 1883, overl. Amsterdam 12
mei 1969); ii. Elisabeth Johanna Jansen (geb.: Jutphaas 13 september 1885, overl. De Bilt 18
maart 1959); iii. Anthonie Wilhelmus (Anton) Jansen (geb.: Nieuwer Amstel 19 maart 1889, overl. Am-
sterdam 13 juni 1959); iv. Albert Johannes Jansen (geb.: Nieuwer Amstel 7 februari 1891, overl. Haar-
lemmermeer 6 april 1966); v. Hendrikus Martinus Jansen (geb.: Nieuwer Amstel 26 oktober 1894,
overl. Amsterdam 1 mei 1983); vi. Elsken Jansen (geb.: Amsterdam 9 februari 1898, overl. Amster-
dam 24 november 1969). Scan beschikbaar bij HUA maar niet downloadbaar.

3. Gerrit Lether

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elsken Lether?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elsken Lether

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktesoort: GeboorteakteToegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 4232.03 Aktenummer: 88 Aktedatum: 24-10-1855 Akteplaats: Hengelo

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Oktober 1855 war um die 13,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Sardinien tritt nach einer in Turin geschlossenen Vereinbarung auf der Seite der Alliierten in den Krimkrieg gegen Russland ein und will ein Truppenkontingent von 15.000 Soldaten stellen.
    • 4. Mai » Der US-amerikanische Abenteurer William Walker und 57 Gefolgsleute verlassen trotz Verbots durch die US-Behörden San Francisco per Schiff, um in Nicaragua die Macht an sich zu reißen.
    • 19. August » Gail Borden patentiert ein industrielles Verfahren zur Herstellung von Kondensmilch
    • 28. September » Die Sankt Gallisch-Appenzellische Eisenbahn weiht ihre erste Strecke Winterthur-Wil ein.
    • 5. November » Die Enzyklika Optime noscitis richtet Papst Pius IX. an das österreichische Episkopat. Er legt unter anderem darin den Kirchenvertretern pastorale Pflichten zur gedeihlichen Zusammenarbeit mit den Regierungen auf.
    • 13. November » Österreichs Kaiser Franz Joseph I. gibt den Abschluss eines Konkordats mit dem Heiligen Stuhl bekannt, das der römischen Kirche mehr Rechte einräumt.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1882 war um die 13,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
    • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
    • 28. März » In Frankreich wird die Schulpflicht eingeführt.
    • 6. Mai » Chief Secretary for Ireland Lord Frederick Cavendish und Unterstaatssekretär Thomas Henry Burke werden im Phoenix Park von Dublin von Mitgliedern der Irish National Invincibles, einer irischen Untergrundgruppe, ermordet. Die Taten werden als Phoenix-Park-Morde bekannt.
    • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
    • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
  • Die Temperatur am 26. Dezember 1910 lag zwischen 0,1 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
    • 10. Februar » Virginia Stephen veranstaltet mit einigen ihrer Freunde den sogenannten Dreadnought-Streich.
    • 28. März » Dem französischen Luftfahrtpionier Henri Fabre gelingt in Marseille als erstem der Flug mit einem Wasserflugzeug. Beim zweiten Versuch fliegt er mit dem Flugzeug Hydravion rund 600 Meter weit.
    • 1. September » Papst Pius X. führt für alle Kleriker der katholischen Kirche den Antimodernisteneid ein, den vor allem Bischöfe ablegen müssen. Der Papst will damit dem Modernismus wirksam begegnen.
    • 21. September » Die von Kaiser Maximilian I. im Jahr 1865 aufgelöste Universität in Mexiko-Stadt wird als Universidad Nacional Autónoma de México neu gegründet.
    • 23. September » Der französisch-peruanische Flieger Géo Chavez überfliegt in seinem Eindecker Blériot XI als Erster die Alpen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lether

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lether.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lether.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lether (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I37950.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Elsken Lether (1855-1910)".