Familienstammbaum Ter Maat » Antonia (Teune Teuntjen) Hummelink (Hummelinck) (1748-????)

Persönliche Daten Antonia (Teune Teuntjen) Hummelink (Hummelinck) 

  • Sie ist geboren im Jahr 1748 in Hengelo (Bronckhorst).
    Doop Antonia Hummelinck, 12-07-1748 Doopplaats: Hengelo Doopdatum: 12-07-1748 Dopeling: Antonia Hummelinck Moeder: Joanna Hols Getuigen e.a.: Ida Wansing Henricus Hols Vader: Wanderus Hummelinck Kerkelijke gezindte: Rooms Katholiek
    Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 915 Pagina: 55 Volgnummer op pagina: 11 Kerkelijke gemeente: Hengelo
  • Sie wurde getauft am 12. Juli 1748 in Hengelo (Bronckhorst).Quelle 1
  • Ein Kind von Waander (Wanderus) Hummelinck (Hummelink Hummeling ook Hammelinck) und Joanna (Trine) Hols
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Juni 2023.

Familie von Antonia (Teune Teuntjen) Hummelink (Hummelinck)

Sie ist verheiratet mit Jan Fokkink (Fokking alias Bannink)).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 16. März 1781 in Hengelo (Bronckhorst) erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 1. April 1781 in Hengelo (Bronckhorst), sie war 33 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk Jan Bannink en Teuntjen Hummelink, 01-04-1781 Huwelijksdatum: 01-04-1781 Huwelijksplaats: Hengelo
Bruidegom/bruid: Jan Bannink Teuntjen Hummelink Vader bruidegom/bruid: Wander Hummelink Overleden partner bruid/bruidegom: Fenneken Derksen
Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 912.2 Pagina: 45 Volgnummer op pagina: 2 Kerkelijke gemeente: Hengelo

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia (Teune Teuntjen) Hummelink (Hummelinck)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonia (Teune Teuntjen) Hummelink (Hummelinck)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia (Teune Teuntjen) Hummelink (Hummelinck)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 915 Pagina: 55 Volgnummer op pagina: 11 Kerkelijke gemeente: Hengelo
  2. Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 912.2 Pagina: 45 Volgnummer op pagina: 2 Kerkelijke gemeente: Hengelo

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juli 1748 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
  • Die Temperatur am 1. April 1781 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder half bewolkt. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Die Oper La fedeltà premiata (Die belohnte Treue) von Joseph Haydn wird in Schloss Esterházy uraufgeführt.
    • 21. April » Am Kleinen Kurfürstlichen Theater in Dresden findet die Uraufführung der Oper Elisa von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 30. April » Die deutschsprachige Oper Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz von Antonio Salieri hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien mit Caterina Cavalieri und Ludwig Fischer in den Hauptrollen. Das Libretto von Leopold von Auenbrugger wird stark kritisiert, Salieris Musik aber mit Begeisterung aufgenommen.
    • 5. September » Die Seeschlacht vor der Chesapeake Bay während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs bringt der französischen Flotte einen Sieg über das englische Geschwader. Den Landtruppen unter General Charles Cornwallis bleibt dadurch erhoffte Unterstützung versagt.
    • 13. Oktober » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beginnt in der Schlacht von Yorktown der entscheidende Angriff der verbündeten Amerikaner und Franzosen auf die von den Briten gehaltene Stadt.
    • 1. November » Mit dem Untertanenpatent von Joseph II. wird die Leibeigenschaft in den habsburgischen Ländern aufgehoben.

Über den Familiennamen Hummelink (Hummelinck)


Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I35416.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Antonia (Teune Teuntjen) Hummelink (Hummelinck) (1748-????)".