Familienstammbaum Ter Maat » Jan Oolman (Oleman) (± 1743-1814)

Persönliche Daten Jan Oolman (Oleman) 

  • Er wurde geboren rund 1743.
  • Wohnhaft bis 1836: Wijk E nr. 43, Voorst Gelderland, Nederland.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 14. Januar 1814 in Voorst.Quelle 2
    Overlijden Jan Oleman, 14-01-1814 Overlijdensdatum: 14-01-1814 Overlijdensplaats: Voorst
    Overledene: Jan Oleman Doopplaats: - Leeftijd: 71 Jaar Geslacht: M Beroep:smit
    Moeder: Nn Nn Beroep: - Vader: Nn Nn Beroep: - Echtgenote: Catriena Karman
    Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2803 Aktenummer: 1 Aktedatum: 14-01-1814
  • Sterberegister am 14. Januar 1814.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. November 2022.

Familie von Jan Oolman (Oleman)

Er ist verheiratet mit Hendrica (Hendriena Catriena) Karman (Harms).

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1792 in Voorst.Quelle 3

Huwelijk Jan Oolman en Hendrina Karman, 20-05-1792 Bruidegom/bruid: Jan Oolman Hendrina Karman Moeder bruidegom/bruid: Aaltjen Hofenk
Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1590 Pagina: 79 Volgnummer op pagina: 5 Kerkelijke gemeente: Voorst Kernplaats: Voorst

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Oolman (Oleman)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Oolman (Oleman)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2801 Aktenummer: 79 Aktedatum: 30-07-1836
  2. Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2803 Aktenummer: 1 Aktedatum: 14-01-1814
  3. Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1590 Pagina: 79 Volgnummer op pagina: 5 Kerkelijke gemeente: Voorst Kernplaats: Voorst

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Mai 1792 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Nach dem Tod von Kaiser LeopoldII. wird sein Sohn FranzII. Regent im Heiligen Römischen Reich.
    • 27. April » In St. Petersburg schließt ein Teil der polnischen Magnaten unter dem Patronat der russischen Zarin KatharinaII. die zwei Tage später in Targowica verkündete Konföderation von Targowica. Sie hat das Hauptziel, die Reformen in Polen und insbesondere die Verfassung vom 3. Mai 1791 rückgängig zu machen.
    • 11. Mai » Auf seiner Expedition entlang der nordwestlichen Pazifikküste des amerikanischen Kontinents segelt US-Kapitän Robert Gray in die Mündung eines Flusses, den er nach seinem Schiff Columbia Columbia River nennt und für die USA in Besitz nimmt.
    • 19. Mai » Die Uraufführung der Komödie Les Deux Sous-lieutenants ou Le Concert interrompu von Henri Montan Berton erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 15. November » Manuel de Godoy y Alvarez de Faria wird durch Königin Marie Luise von Parma zum leitenden Minister von Spanien erhoben.
    • 11. Dezember » Im Paris der Französischen Revolution beginnt der Prozess gegen den „Bürger Louis Capet“, den ehemaligen König Ludwig XVI., vor dem Nationalkonvent.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1814 war um die -11 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Stuttgart findet die Uraufführung der einaktigen Operette Die Nachtmütze des Propheten Elias von Conradin Kreutzer mit dem Text von August von Kotzebue statt.
    • 25. März » König WilhelmI. gründet De Nederlandsche Bank, die sich zur Zentralbank der Niederlande entwickelt.
    • 2. April » Der französische Senat erklärt Napoleon Bonaparte für abgesetzt. Damit beginnt die Erste Restauration der Bourbonen in Frankreich, die zur Thronbesteigung LudwigsXVIII. führt.
    • 11. April » Die Verbündeten der Koalitionskriege legen Napoléon eine Vereinbarung zur Unterschrift vor, welche seine bedingungslose Abdankung als Herrscher in Frankreich und in Italien vorsieht. Sie regelt seine Verbannung nach Elba. Napoléon unterschreibt den Vertrag zwei Tage später nach einem Suizidversuch in der Nacht davor.
    • 3. September » Mit dem Wehrgesetz wird in Preußen die allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
    • 9. September » Die Schweizerische Eidgenossenschaft verabschiedet einen neuen Bundesvertrag in der nachnapoleonischen Zeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oolman (Oleman)


Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I34832.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jan Oolman (Oleman) (± 1743-1814)".