Familienstammbaum Ter Maat » Aaltje Bielderman (1858-1934)

Persönliche Daten Aaltje Bielderman 

  • Sie ist geboren am 5. März 1858 in Vorden (Bronckhorst).
  • Wohnhaft von 15. August 1890 bis 1895: .Quelle 1
    Documenttype Bevolkingsregister Erfgoedinstelling Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers Plaats instelling Doetinchem Collectiegebied Gelderland Archief 1243 Registratienummer 1528 Registratiedatum 1890 Collectie Gemeentebestuur Vorden, 1795-1931Boek Nadere toegang op inv. nr. 1528 van toegang 1243
  • Sie ist verstorben am 1. Dezember 1934 in Vorden (Bronckhorst), sie war 76 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Aaltjen Bielderman, 01-12-1934 Overlijdensdatum: 01-12-1934 Overlijdensplaats: Vorden (Bronckhorst)
    Overledene: Aaltjen Bielderman Doopplaats: Vorden (Bronckhorst) Leeftijd: 76 Jaar Beroepzonder beroep
    Moeder: Willemken Korenblik Beroep: geen beroep vermeld
    Vader: Hendrik Bielderman Beroep: geen beroep vermeld
    Echtgenoot van: Albert Wesselink Beroep: geen beroep vermeld
    Aktesoort: NormaalToegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 9786 Aktenummer: 36 Aktedatum: 01-12-1934
  • Sterberegister am 1. Dezember 1934.Quelle 2
  • Ein Kind von Hendrik Bielderman und Willemken Korenblik
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. November 2022.

Familie von Aaltje Bielderman

Sie ist verheiratet mit Albert Wesselink.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1883 in Vorden (Bronckhorst), sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Aaltjen Bielderman en Albert Wesselink, 20-07-1883
Bruidegom: Albert Wesselink Doopdatum: 28-03-1853 Doopplaats: Vorden (Bronckhorst) Beroep: boerenwerk doende
Vader bruidegom: Hendrikus Wesselink Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Gerritje Oldenkamp Beroep: landbouwster
Bruid: Aaltjen Bielderman Doopdatum: 05-03-1858 Doopplaats: Vorden (Bronckhorst) Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Hendrik Bielderman Beroep: metselaar
Moeder bruid: Willemken Korenblik Beroep: zonder beroep
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2776 Aktenummer: 22 Huwelijksdatum: 20-07-1883 Huwelijksplaats:Vorden

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Bielderman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Bielderman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Bielderman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bevolkingsregister Erfgoedinstelling Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers Plaats instelling Doetinchem Collectiegebied Gelderland Archief 1243 Registratienummer 1528 Registratiedatum 1890 Collectie Gemeentebestuur Vorden
  2. Aktesoort: NormaalToegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 9786 Aktenummer: 36 Aktedatum: 01-12-1934
  3. Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2776 Aktenummer: 22 Huwelijksdatum: 20-07-1883 Huwelijksplaats:Vorden

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. März 1858 war um die -5.5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Halka von Stanisław Moniuszko statt.
    • 3. Mai » In der Enzyklika Amantissimi redemptoris wendet sich Papst Pius IX. gegen die an einigen Orten beobachtete Entwicklung, dass die Messfeier nicht mehr der Priester praktiziert. Der Papst ermahnt alle Priester zur pflichtgemäßen Amtsausübung.
    • 16. August » US-Präsident James Buchanan und die britische Königin Victoria tauschen Grußbotschaften über das erste transatlantische Telegraphenkabel aus.
    • 10. September » George Mary Searle entdeckt den Asteroiden Pandora.
    • 13. September » Bei dem durch ein Feuer an Bord verursachten Untergang des deutschen Passagierdampfers Austria sterben 471 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
    • 15. Dezember » Bei der Uraufführung der komischen Oper Der Barbier von Bagdad von Peter Cornelius am Weimarer Hoftheater kommt es zu einem Eklat, als Gegner des am Dirigentenpult stehenden Franz Liszt die Aufführung stören. Liszt beendet daraufhin seine Tätigkeit als Dirigent in Weimar.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1883 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Georg Coch gründet in Österreich das k.k. Postsparcassenamt, die heutige Bawag P.S.K., und führt den weltweit ersten Postscheckverkehr ein.
    • 19. Januar » Nach viermonatiger Belagerung nehmen aufständische Mahdisten unter dem Mahdi Muhammad Ahmad die von Ägypten gehaltene sudanesische Provinzhauptstadt El Obeid ein.
    • 24. Februar » Der Radsportverein Wiener Cyclistenclub wird gegründet. 1907 wird dieser nach Aufnahme der Mitglieder der Wiener Sportvereinigung in Wiener Sport-Club umbenannt.
    • 20. März » In Paris wird von 11 Staaten die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, einer der ersten internationalen Verträge auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, geschlossen. Dem Vertrag gehören heute 171 Nationen an.
    • 15. Juni » Der deutsche Reichstag macht die Krankenversicherung zu einer Pflichtversicherung.
    • 24. Dezember » In dem Apostolischen Schreiben Salutaris ille ergänzt Papst Leo XIII. die Lauretanische Litanei an die Gottesmutter Maria um die Anrufung Regina sacratissimi Rosarii – ora pro nobis „Königin des Heiligen Rosenkranzes, bitte für uns“.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1934 lag zwischen 2,7 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Die Sopade, die Auslandsleitung der SPD in Prag, ruft in dem im Neuen Vorwärts erscheinenden Prager Manifest zum Sturz der nationalsozialistischen Regierung Hitler auf.
    • 21. April » Der zwischen Florenz und Bologna gelegene Apenninbasistunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel verkürzt die zuvor existierende Bahnverbindung um 35 Kilometer
    • 1. Mai » In Österreich tritt die von der austrofaschistischen Bundesregierung unter Engelbert Dollfuß erlassene ständestaatliche Maiverfassung in Kraft. Gleichzeitig wird das Konkordat mit dem Heiligen Stuhl ratifiziert.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Oper Rolande et le mauvais garçon von Henri Rabaud findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 20. Oktober » Mit einer Razzia im Schwarzfischer, einem der schwulen Szenelokale der Stadt München, und im Glockenbachviertel beginnen die Nazis ihre deutschlandweite Verfolgung von Schwulen und Lesben. Vorwand ist die Empörung über den „Putschisten“ Ernst Röhm und seine relativ offen gelebte Homosexualität. An diesem Abend werden 145 Männer festgenommen, 39 von ihnen werden für mehrere Wochen in das Konzentrationslager Dachau verbracht.
    • 20. Dezember » Das Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen stellte die missbräuchliche Benutzung von Abzeichen und Parteiuniformen unter Strafe. Es schränkt darüber hinaus das Recht auf freie Meinungsäußerung ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bielderman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bielderman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bielderman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bielderman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I34697.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Aaltje Bielderman (1858-1934)".