Familienstammbaum Ter Maat » Johanna (Janna) Weeninck (Weenink Wenink) (1768-1812)

Persönliche Daten Johanna (Janna) Weeninck (Weenink Wenink) 

  • Sie ist geboren Dezember 1768 in Ruurlo (Berkelland).
    Doop Johanna Weenink, 01-01-1769 Dopeling: Johanna Weenink
    Reijnder Weenink Moeder: Garritjen PloegmansKerkelijke gezindte: Nederduits Gereformeerd
    Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1407 Pagina: 115(116) Volgnummer op pagina: 3 Kerkelijke gemeente: Ruurlo Kernplaats: Ruurlo
  • Sie wurde getauft am 1. Januar 1769 in Ruurlo (Berkelland).Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 3. Juni 1812 in Voorst, sie war 43 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Janna Wenink, 03-06-1812 Overlijdensdatum:03-06-1812 Overlijdensplaats:Voorst
    Overledene:Janna Wenink Leeftijd:43 Jaar Doopplaats:- Geslacht:V Beroep:geen beroep vermeld
    Moeder:Nn Nn Beroep:geen beroep vermeld
    Vader:Nn Wenink Beroep:geen beroep vermeld
    Echtgenoot:Jan Barmentlo
    Aktesoort:N Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer:2803 Aktenummer:9 Akteplaats:Voorst Aktedatum:03-06-1812
  • Sterberegister am 3. Juni 1812.Quelle 2
  • Ein Kind von Reijnder (Reinder Reind Reinier) Weenink und Gerritje (Garritjen) Ploegman(s)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. März 2024.

Familie von Johanna (Janna) Weeninck (Weenink Wenink)

Sie ist verheiratet mit Jan Barmentlo.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. Oktober 1797 in Voorst erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 5. November 1797 in Voorst, sie war 28 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Johanna Weeninck en Jan Barmentloo, 05-11-1797 Bruidegom/bruid:Johanna Weeninck Jan Barmentloo
Toegangsnummer:0176 Inventarisnummer:1590 Pagina:89(91) Volgnummer op pagina:12 Kerkelijke gemeente:Voorst Kernplaats: Voorst

Huwelijk Johanna Wenink en Jan Barmentlo, 05-11-1797 Bruidegom/bruid:Johanna Wenink Jan Barmentlo
Toegangsnummer :0176 Inventarisnummer:1594 Pagina:50 Volgnummer op pagina: 2 Kerkelijke gemeente:Voorst Kernplaats: Voorst

Kind(er):

  1. Reinder Barmentlo  1800-1875

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna (Janna) Weeninck (Weenink Wenink)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna (Janna) Weeninck (Weenink Wenink)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna (Janna) Weeninck (Weenink Wenink)

Garrit Jan Weenink
± 1710-????
Gerrit Ploegman(s)
± 1700-????

Johanna (Janna) Weeninck (Weenink Wenink)
1768-1812

1797

Jan Barmentlo
± 1770-1822


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1407 Pagina: 115(116) Volgnummer op pagina: 3 Kerkelijke gemeente: Ruurlo Kernplaats: Ruurlo
  2. Aktesoort:N Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer:2803 Aktenummer:9 Akteplaats:Voorst Aktedatum:03-06-1812
  3. Toegangsnummer :0176 Inventarisnummer:1594 Pagina:50(52) Volgnummer op pagina: 2 Kerkelijke gemeente:Voorst Kernplaats: Voorst

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1769 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
    • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
    • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
    • 27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
    • 2. August » Die Spanier entdecken den Fluss El Rio de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles de Porciúncula, an dem später Los Angeles gegründet wird.
    • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
  • Die Temperatur am 5. November 1797 war um die 7,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
    • 14. Februar » Unter Missachtung eines Befehls des übergeordneten Admirals John Jervis durch den Kommodore Horatio Nelson gelingt den Briten in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent im Ersten Koalitionskrieg ein Sieg über die spanische Flotte. Sein taktisches Geschick und ein waghalsiges Manöver begründen Nelsons legendären Ruf.
    • 20. Februar » Nachdem sie im Jahr zuvor auf die Insel Baliceaux deportiert worden sind, siedelt Großbritannien die Garifuna („Schwarze Kariben“) auf die Insel Roatan vor der honduranischen Küste um.
    • 28. März » Der US-Amerikaner Nathaniel Briggs erhält das erste US-Patent auf eine Waschmaschine. Seine Erfindung ähnelt einem Waschbrett mit Kurbel.
    • 7. April » Österreich schließt im Ersten Koalitionskrieg mit Napoleon Bonaparte nach dessen siegreichem Italienfeldzug in Leoben einen Waffenstillstand. Nach dem abgeschlossenen Vorfrieden von Leoben folgt am 17. Oktober der Frieden von Campo Formio.
    • 14. Juni » In Genua wird unter französischem Druck die Ligurische Republik ausgerufen, welche die aristokratisch regierte Stadtrepublik ablöst.
    • 11. Oktober » Im Ersten Koalitionskrieg kommt es vor der niederländischen Küste zur Seeschlacht bei Camperduin. Ein niederländisches Geschwader von sechzehn Linienschiffen wird von einem etwa gleich großen britischen Schiffsverband besiegt. Französische Invasionspläne in England erhalten dadurch einen Dämpfer.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1812 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Lord Byron äußert im britischen House of Lords Verständnis für den Luddismus und verteidigt die Maschinenstürmer seines heimatlichen Wahlkreises.
    • 30. März » Die Uraufführung der Oper Conradin von Schwaben von Conradin Kreutzer findet in Stuttgart statt.
    • 6. April » Während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel endet die Belagerung von Badajoz. Die englisch-portugiesischen Streitkräfte unter dem Befehl von Arthur Wellesley erobern die von einer französischen Garnison gehaltene Stadt Badajoz nach rund dreiwöchiger Belagerung. Die Einnahme des Ortes sichert Portugal vor weiterer Invasion.
    • 8. April » Der russische Zar Alexander macht durch ein Dekret Helsinki zur Hauptstadt des neuen Großfürstentums Finnland.
    • 11. Mai » Der britische Premierminister Spencer Perceval wird auf dem Weg zum Palace of Westminster von John Bellingham erschossen. Es handelt sich um das bisher einzige erfolgreiche Attentat auf einen britischen Premierminister.
    • 22. August » Der als Araber getarnte Schweizer Jean Louis Burckhardt entdeckt die in Europa nur mehr gerüchteweise bekannte Felsenstadt Petra im Nahen Osten wieder.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weeninck (Weenink Wenink)


Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I30426.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johanna (Janna) Weeninck (Weenink Wenink) (1768-1812)".