Familienstammbaum Ter Maat » Derkjen (Dirkjen) Geurkink (1857-1939)

Persönliche Daten Derkjen (Dirkjen) Geurkink 

  • Sie ist geboren am 8. März 1857 in Warnsveld (Zutphen).Quelle 1
    Geboorte Derkjen Geurkink, 08-03-1857 Geboortedatum:08-03-1857 Geboorteplaats:Warnsveld Kind:Derkjen Geurkink Geslacht:Vrouw
    Moeder: Gardina Hietveld Geslacht:Vrouw Beroep:zonder beroep
    Vader:Jan Willem Geurkink Leeftijd:33 Geslacht:Man Beroep:dagloner
    Aktesoort:Normaal Toegangsnummer:0207A Inventarisnummer: 2583-03 Aktenummer: 12 Aktedatum:10-03-1857 Akteplaats:Warnsveld
  • Geburtsregistrierung am 10. März 1857.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 1. Dezember 1939 in Brummen, sie war 82 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Derkjen Geurkink, 01-12-1939 Overlijdensdatum:01-12-1939 Overlijdensplaats:Brummen
    Overledene:Derkjen Geurkink Leeftijd:82 Jaar Doopplaats:Warnsveld (Zutphen) Geslacht:V Beroep:zonder beroep
    Moeder: Gardina Hietveld Beroep:geen beroep vermeld
    Vader:Jan Willem Geurkink Beroep:geen beroep vermeld
    Weduwe van: Jan Teunissen
    Aktesoort:N Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 9718 Aktenummer:86 Akteplaats:Brummen Aktedatum:02-12-1939
  • Sterberegister am 2. Dezember 1939.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan Willem Geurkink und Gardina Hietveld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. April 2024.

Familie von Derkjen (Dirkjen) Geurkink

Sie ist verheiratet mit Jan Teunissen.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1883 in Steenderen (Bronckhorst), sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Dirkjen Geurkink en Jan Teunissen, 09-05-1883
Bruid: Dirkjen Geurkink Doopplaats: Warnsveld (Zutphen) Doopdatum: 08-03-1857 Beroep: dienstmeid
Bruidegom: Jan Teunissen Doopplaats: Hengelo Doopdatum: 19-01-1858 Beroep: dagloner
Moeder bruid: Gardina Hietveld Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Jan Willem Geurkink Beroep: dagloner
Moeder bruidegom: Anna Kistemaker Beroep: zonder beroep
Vader bruidegom: Teunis Teunissen Beroep: dagloner
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 3039 Aktenummer: 11 Huwelijksdatum: 09-05-1883 Huwelijksplaats: Steenderen

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Derkjen (Dirkjen) Geurkink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Derkjen (Dirkjen) Geurkink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Derkjen (Dirkjen) Geurkink

Derkjen (Dirkjen) Geurkink
1857-1939

1883

Jan Teunissen
1858-1923


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktesoort:Normaal Toegangsnummer:0207A Inventarisnummer: 2583-03 Aktenummer: 12 Aktedatum:10-03-1857 Akteplaats:Warnsveld
  2. Aktesoort:N Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 9718 Aktenummer:86 Akteplaats:Brummen Aktedatum:02-12-1939
  3. Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 3039 Aktenummer: 11 Huwelijksdatum: 09-05-1883 Huwelijksplaats: Steenderen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. März 1857 war um die 1,1 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das starke Fort-Tejon-Erdbeben erschüttert große Teile Kaliforniens. Der Erdstoß ist mit dem Erdbeben 1906 in San Francisco vergleichbar. Das Epizentrum wird bei der Stadt Parkfield vermutet. Wegen dünner Besiedlung des betroffenen Gebiets sind weniger Personen- als Sachschäden die Folge.
    • 11. Mai » Am zweiten Tag des indischen Aufstands gegen die britische Kolonialmacht übernehmen die Sepoys das Kommando in Delhi. Im Roten Fort gibt ihnen– vermutlich unter Zwang– Großmogul Bahadur ShahII. seinen Segen.
    • 24. August » Die Zahlungseinstellung einer New Yorker Bank löst die Wirtschaftskrise von 1857 aus. Die Krise greift auf die gesamte Welt über.
    • 29. September » Das Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffen endet.
    • 16. Dezember » In der Basilikata ereignet sich ein starkes Erdbeben, das über 11.000 Tote verursacht. Der irische Geophysiker Robert Mallet reist in der Folge nach Italien, um die Katastrophe zu erforschen.
    • 28. Dezember » Britische und französische Schiffe beginnen im Zweiten Opiumkrieg vom Perlfluss aus mit dem Beschuss Kantons.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1883 war um die 7,9 °C. Es gab 10 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Die Uraufführung des Dramas Dejanice von Alfredo Catalani findet am Teatro alla Scala in Mailand statt.
    • 1. Mai » Auf der Weltausstellung in Amsterdam stellen zwei französische Parfumhersteller den ersten Lippenstift, einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs, vor.
    • 12. August » Im Artis-Zoo in Amsterdam stirbt das weltweit letzte Exemplar des Quaggas, einer untypisch gefärbten Unterart des Steppenzebras.
    • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.
    • 4. Oktober » Die offizielle Einweihungsfahrt des Orient-Express – nach dem ersten Zugstart am 5. Juni – beginnt im Pariser Bahnhof Gare de l’Est. Der initiierende belgische Reiseunternehmer Georges Nagelmackers hat auch Journalisten eingeladen. In der Folge profitiert sein Unternehmen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, das Schlaf- und Speisewagen betreibt, von Berichten über die Reise.
    • 5. November » In der Schlacht von Scheikan während des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1939 lag zwischen 8,4 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Carl Bode erreicht mit seiner Focke-Wulf Fw 61 3.427 m Höhe. Das bedeutet einen neuen Hubschrauber-Weltrekord.
    • 16. März » Die am Vortag von der deutschen Wehrmacht unter Bruch des Münchner Abkommens vom September 1938 besetzte Zweite Tschechoslowakische Republik wird aufgelöst und von Adolf Hitler zum Protektorat Böhmen und Mähren des Großdeutschen Reiches erklärt. Die Karpatenukraine wird gleichzeitig von Ungarn besetzt und annektiert.
    • 3. September » Nach Ablauf des vortags gestellten Ultimatums zum Rückzug aus Polen erfolgt im Zweiten Weltkrieg die Kriegserklärung Großbritanniens und Frankreichs an das Deutsche Reich.
    • 5. September » Japan und die Vereinigten Staaten erklären ihre Neutralität im „europäischen Krieg“.
    • 14. November » Im Dritten Reich ist von nun an der Einkauf von Textilien nur mehr über die Reichskleiderkarte möglich.
    • 22. Dezember » Auf dem Bahnhof in Genthin fordert die Kollision zweier D-Züge kurz nach Mitternacht 186 Menschenleben. Am selben Abend stoßen auf der Bahnstrecke Stahringen–Friedrichshafen, zwischen Markdorf und Kluftern zwei weitere Züge zusammen. Dort sterben 101 Menschen. Damit ist dieser Tag der schwärzeste in der deutschen Eisenbahngeschichte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Geurkink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geurkink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geurkink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geurkink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I28493.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Derkjen (Dirkjen) Geurkink (1857-1939)".