Familienstammbaum Ter Maat » Gardina (Gerdina) Wenink (Weenink) (1809-1886)

Persönliche Daten Gardina (Gerdina) Wenink (Weenink) 

  • Sie ist geboren im Jahr 1809 in Brummen.
    Doop Gardina Wenink, 19-03-1809 Dopeling: Gardina Wenink Moeder: Teuntjen Wennink Vader: Berend Wenink
    Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 362 Pagina: 171 Volgnummer op pagina: 6 Kerkelijke gemeente: Brummen Kernplaats: Brummen
  • Sie wurde getauft am 19. März 1809 in Brummen.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 4. August 1886 in Brummen, sie war 77 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Gardina Wenink, 04-08-1886 Overlijdensdatum:04-08-1886 Overlijdensplaats:Brummen Overledene:Gardina Wenink Leeftijd:78 Jaar Doopplaats: Brummen Geslacht:V Beroep: zonder beroep
    Moeder: Teuntje Wennink Beroep:geen beroep vermeld Vader:Berend Wenink Beroep:geen beroep vermeld Weduwe van: Jan Teunis Bosch
    Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer:5974 Aktenummer: 88 Akteplaats:Brummen Aktedatum:05-08-1886
    Tijdstip: 08:00
  • Sterberegister am 5. August 1886.Quelle 2
  • Ein Kind von Berent Weenink (Wenink Wennink) und Theuntje (Teuntje) Wennink (Wenninck Wenninks)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2022.

Familie von Gardina (Gerdina) Wenink (Weenink)

Sie ist verheiratet mit Jan Teunis Bosch.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1826 in Brummen, sie war 17 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Gardina Wenink en Jan Teunis Bosch, 23-12-1826
Bruid:Gardina Wenink Doopplaats:Brummen Leeftijd:17 Beroep: zonder beroep
Bruidegom: Jan Teunis Bosch Doopplaats:Brummen Leeftijd:21 Beroep:wever
Moeder bruid: Teuntje Wennink Beroep:zonder beroep Vader bruid: Berend Wenink Beroep:landbouwer
Moeder bruidegom: Antje Harms Beroep:geen beroep vermeld Vader bruidegom:Willem Bosch Beroep:geen beroep vermeld
Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer:6044 Aktenummer: 21 Huwelijksdatum:23-12-1826 Huwelijksplaats:Brummen
Opmerking: Gg.

Kind(er):

  1. Antje Bosch  1827-1865 
  2. Berend Bosch  1829-1859 
  3. Willem Bosch  1830-1872 
  4. Teuntje Bosch  1833-1913 
  5. Gerritje Bosch  1835-1869 
  6. Janna Bosch  1836-1903
  7. Antonie Bosch  1838-1916 
  8. Gerrit Bosch  1840-1843
  9. Gerdina Bosch  1842-????
  10. Geertje Bosch  1844-1914
  11. Nn Bosch  1850
  12. Hendrika Bosch  1852-1930 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gardina (Gerdina) Wenink (Weenink)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gardina (Gerdina) Wenink (Weenink)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 362 Pagina: 171 Volgnummer op pagina: 6 Kerkelijke gemeente: Brummen Kernplaats: Brummen
  2. Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer:5974 Aktenummer: 88 Akteplaats:Brummen Aktedatum:05-08-1886
  3. Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer:6044 Aktenummer: 21 Huwelijksdatum:23-12-1826 Huwelijksplaats:Brummen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. März 1809 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
    • 20. Februar » Die zweite Belagerung von Saragossa während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel endet mit einem Erfolg der Franzosen. Die Spanier ergeben sich nach dreiwöchigem Häuserkampf.
    • 9. April » Der Fünfte Koalitionskrieg beginnt: Das Kaisertum Österreich erklärt Frankreich und dessen Verbündeten, dem Königreich Bayern, den Krieg. Bereits am nächsten Tag dringt die von Erzherzog Karl von Österreich-Teschen befehligte Armee ins Nachbarland ein.
    • 12. April » In der ersten Schlacht am Bergisel besiegen die aufständischen Tiroler Bauern unter Andreas Hofer die bayerische Besatzungsmacht und ziehen in Innsbruck ein.
    • 15. April » Erzherzog Ferdinand Karl von Österreich überschreitet mit einem Großteil seiner Truppen die Pilitza und dringt ins Herzogtum Warschau ein, wo er eine Proklamation gegen Frankreich und Napoleon Bonaparte verbreitet. Der Österreichische Feldzug gegen das Herzogtum Warschau im Rahmen des Fünften Koalitionskriegs dauert bis zum 15. Juli.
    • 10. August » Der Aufstand von Quito ist erster Schritt zur Unabhängigkeit Ecuadors.
    • 15. Dezember » Napoléon gibt die Scheidung von Kaiserin Joséphine bekannt. Diese wird am 10. Januar 1810 vollzogen.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1826 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » John Herschel dokumentiert das Auffinden einer Galaxie im Sternbild Jungfrau, der jetzigen NGC 4380.
    • 9. April » Der Rabbiner Isaak Mannheimer weiht den von Joseph Kornhäusel erbauten Stadttempel in Wien ein. Die Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
    • 10. April » Die Einwohner der in der Griechischen Revolution seit einem Jahr von osmanischen Truppen belagerten Stadt Mesolongi versuchen in der Nacht die Flucht aus der Stadt. Der Plan wird jedoch verraten und führt zu einem Massaker an der Bevölkerung. Mesolongi wird in der Folge in Griechenland zu einem Mythos.
    • 25. Juli » Uraufführung der komischen Oper Rolands Knappen von Heinrich Dorn in Berlin.
    • 6. Oktober » Der Vertrag von Akkerman, dem heutigen Bilhorod-Dnistrowskyj, zwischen Russland und dem Osmanischen Reich zwingt die Hohe Pforte, die Verhältnisse in Serbien und den Donaufürstentümern im russischen Sinne zu regeln.
    • 9. Oktober » An der Académie Royale de Musique in Paris hat die Oper Le siège de Corinthe von Gioachino Rossini ihre Uraufführung. Die literarische Vorlage ist Maometto II, eine frühere erfolglose Oper des Komponisten. Das Stück, das den Zeitgeist der griechischen Unabhängigkeitsbewegung trifft, wird zu einem großen Erfolg, der jahrelang anhält.
  • Die Temperatur am 4. August 1886 war um die 14,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Fast fünf Jahre nach dem Tod von Modest Petrowitsch Mussorgski wird seine Oper Chowanschtschina in der Fassung von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow im Musikdramatischen Klub in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 9. August » Prorussische Offiziere putschen gegen den bulgarischen Fürsten Alexander I. und zwingen ihn zur Abdankung.
    • 1. September » Samuel Fischer gründet in Berlin den gleichnamigen Verlag.
    • 1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.
    • 11. Dezember » Die englische Fußballmannschaft Dial Square, später umbenannt in FC Arsenal, absolviert ihr erstes Spiel. Die Eastern Wanderers werden mit 6:0 besiegt.
    • 27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wenink (Weenink)


Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I28032.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Gardina (Gerdina) Wenink (Weenink) (1809-1886)".