Familienstammbaum Ter Maat » Antonia (Antonij) Meijerink (1836-1912)

Persönliche Daten Antonia (Antonij) Meijerink 

  • Sie ist geboren am 13. August 1836 in Linde-Vorden (Bronckhorst).Quelle 1
    Geboorte Antonia ( op akte Antonij Meijerink) , 13-08-1836 Geboortedatum: 13-08-1836 Geboorteplaats: Linde
    Kind: Antonij Meijerink Geslacht: Vrouw (digitaal Man)
    Moeder: Janna Hoekman Leeftijd: 34 Geslacht: Vrouw Beroep: geen beroep vermeld
    Vader: Garrit Jan Meijerink Leeftijd: 39 Geslacht: Man Beroep: landbouwer
    Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207A Inventarisnummer: 2787 Aktenummer:51 Aktedatum: 15-08-1836 Akteplaats: Vorden
    Opmerking: geslacht op akte foutief.
    Tijdstip: 18:00
  • Geburtsregistrierung am 15. August 1836.Quelle 1
  • Beruf: Ab um 1855 Landbouwer.Quelle 2
    Wpl. Vorden
  • (Bevolkingsregister) Ab 1866.Quelle 3
    Bevolkingsregister met Albert Jan Meijerink
    Bevolkingsregister geregistreerde Albert Jan Meijerink Geboortedatum 22-12-1865
    Bevolkingsregister geregistreerde Gerrit Jan Meijerink Geboortedatum 09-05-1863
    Bevolkingsregister geregistreerde Harmanus Meijerink Geboortedatum 10-05-1825
    Bevolkingsregister geregistreerde Jan Hendrik Meijerink Geboortedatum 09-02-1867
    Bevolkingsregister geregistreerde Hendrika Johanna Ruempol Geboortedatum 15-08-1835
    Gebeurtenis Registratie Documenttype Bevolkingsregister Erfgoedinstelling Regionaal Archief Zutphen Plaats instelling Zutphen Collectiegebied Gelderland Archief 5057 Registratienummer 01 Pagina197 Akteplaats Gorssel CollectieBron: Register, Deel: 01, Periode: 1861-1870 Boek Bevolkingsregister, Eefde
  • Sie ist verstorben am 4. November 1912 in Vorden (Bronckhorst), sie war 76 Jahre alt.Quelle 4
    Overlijden Antonij Meijerink, 04-11-1912 Overlijdensdatum: 04-11-1912 Overlijdensplaats: Vorden (Bronckhorst) Overledene: Antonij Meijerink Doopplaats: Vorden (Bronckhorst) Leeftijd: 76 Jaar Beroep: zonder beroep Moeder: Janna Hoekman Beroep: geen beroep vermeld Vader: Garrit Jan Meijerink Beroep: geen beroep vermeld Weduwe van: Derk Nieuwenhuis Beroep: geen beroep vermeld
    Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 8766 Aktenummer:37 Aktedatum: 05-11-1912
    Tijdstip: 22:00
  • Sterberegister am 5. November 1912.Quelle 4
  • Ein Kind von Garrit Jan Meijerink und Janna Hoekman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. März 2023.

Familie von Antonia (Antonij) Meijerink

Sie ist verheiratet mit Derk Nieuwenhuis.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1867 in Vorden, sie war 30 Jahre alt.Quelle 5

Huwelijk Antonij Meijerink en Derk Nieuwenhuis, 03-05-1867 Bruid: Antonij Meijerink Doopplaats: Vorden (Bronckhorst) Doopdatum: 13-08-1836 Beroep: dienstmeid Bruidegom: Derk Nieuwenhuis Doopplaats: Vorden (Bronckhorst) Doopdatum: 14-01-1838 Beroep: dagloner Moeder bruid: Janna Hoekman Beroep: zonder beroep Vader bruid: Garrit Jan Meijerink Beroep: dagloner Moeder bruidegom: Stevendina van Dooren Beroep: zonder beroep Vader bruidegom: Fredrik Nieuwenhuis Beroep: geen beroep vermeld
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2777 Aktenummer: 8 Huwelijksdatum: 03-05-1867 Huwelijksplaats: Vorden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia (Antonij) Meijerink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonia (Antonij) Meijerink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia (Antonij) Meijerink


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207A Inventarisnummer: 2787 Aktenummer:51 Aktedatum: 15-08-1836 Akteplaats: Vorden
  2. Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2578 Aktenummer: 2 Huwelijksdatum: 01-02-1855 Huwelijksplaats: Warnsveld
  3. Documenttype Bevolkingsregister Erfgoedinstelling Regionaal Archief Zutphen Plaats instelling Zutphen Collectiegebied Gelderland Archief 5057 Registratienummer 01 Pagina197 Akteplaats Gorssel
  4. Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 8766 Aktenummer:37 Aktedatum: 05-11-1912
  5. Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2777 Aktenummer: 8 Huwelijksdatum: 03-05-1867 Huwelijksplaats: Vorden

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. August 1836 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Die mexikanische Armee unter General Antonio López de Santa Anna beginnt mit der bis zum 6. März dauernden Belagerung des Forts Alamo in San Antonio, in dem sich aufständische Texaner verschanzt haben.
    • 6. März » Nach 13-tägiger Belagerung wird das Fort Alamo in der texanischen Stadt San Antonio von den Mexikanern unter General Antonio López de Santa Anna eingenommen. Von den rund 200 Verteidigern, unter ihnen William Travis, James Bowie und Davy Crockett, überleben nur wenige.
    • 22. März » Die Oper I Briganti von Saverio Mercadante nach dem Drama Die Räuber von Friedrich Schiller wird am Théâtre-Italien in Paris uraufgeführt.
    • 21. April » Mit dem Schlachtruf „Remember the Alamo!“ besiegen die Texaner unter Sam Houston die Truppen des mexikanischen Präsidenten Antonio López de Santa Anna in der Schlacht von San Jacinto. Die Republik Texas hat sich damit nach 18 Monaten im Texanischen Unabhängigkeitskrieg die Eigenständigkeit von Mexiko erkämpft.
    • 1. Juli » Die auf sechs Jahre veranschlagten Bauarbeiten für den Ludwigskanal beginnen. Er soll als europäischer Schiffsweg Main und Donau verbinden.
    • 13. Oktober » Pastor Theodor Fliedner gründet in Kaiserswerth das erste Diakonissenhaus der Neuzeit.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1867 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
    • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
    • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
    • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
    • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
  • Die Temperatur am 4. November 1912 lag zwischen -1.3 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Bei der letzten Reichstagswahl vor dem Ersten Weltkrieg und dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 wird erstmals die SPD stärkste Partei nicht nur nach Wählerstimmen, sondern auch nach Mandaten.
    • 28. Januar » In Berlin gründet sich der Deutsche Wehrverein (DWV), um die deutsche Bevölkerung von der Notwendigkeit einer wesentlich stärkeren Heeresrüstung zu überzeugen. Den Vorsitz übernimmt General August Keim.
    • 12. Februar » Der letzte chinesische Kaiser Puyi aus der Qing-Dynastie wird auf dem Höhepunkt der Xinhai-Revolution von Premierminister Yuan Shikai zur Abdankung gezwungen. Mit dem Wohlwollenden Vertrag werden ihm in der Chinesischen Republik weiterhin Titel und Würden zugesichert. Yuan Shikai löst Sun Yat-sen als Präsident der Republik ab.
    • 15. Juli » Der Komponist Sergei Sergejewitsch Prokofjew präsentiert in Moskau als Pianist sein 1. Klavierkonzert bei der Uraufführung.
    • 16. Oktober » Arnold Schönbergs Melodram Pierrot Lunaire wird im Berliner Choralion-Saal unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Den Klavierpart spielt Eduard Steuermann und Rezitatorin ist die Auftraggeberin Albertine Zehme. Das Publikum reagiert teils enthusiastisch, teils empört.
    • 7. Dezember » Im Alten Theater Leipzig wird das Märchenspiel Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meijerink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meijerink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meijerink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meijerink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I2374.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Antonia (Antonij) Meijerink (1836-1912)".