Familienstammbaum Ter Maat » Garritjen Riethorst (1824-1872)

Persönliche Daten Garritjen Riethorst 

  • Sie ist geboren am 9. Juni 1824 in Hengelo (Bronkhorst).Quelle 1
    Geboorte Garritjen Riethorst, 09-06-1824 Geboortedatum: 09-06-1824 Geboorteplaats: Hengelo
    Kind: Garritjen Riethorst Geslacht: Vrouw
    Vader: Toon Riethorst Leeftijd: 37 Beroep: kleermaker
    Moeder: Anneken Wassinkmaat Leeftijd: 35 Beroep: zonder beroep
    Aktesoort: Geboorteakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 4235.14 Aktenummer: 41 Aktedatum: 10-06-1824 Akteplaats: Hengelo
  • Geburtsregistrierung am 10. Juni 1824.Quelle 1
  • Wohnhaft bis 1872: Huis nr. 87, Hengelo (Bronckhorst), Nederland.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 20. Februar 1872 in Hengelo (Bronckhorst), sie war 47 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Garritjen Riethorst, 20-02-1872 Overlijdensdatum: 20-02-1872 Overlijdensplaats:Hengelo
    Overledene: Garritjen Riethorst Geboorteplaats: Hengelo Leeftijd: 47 Jaar Geslacht: V Beroep:zonder beroep
    Moeder: Anneken Wassinkmaat Beroep:geen beroep vermeld
    Vader: Toon Riethorst Beroep: geen beroep vermeld
    (ex-)Partner: Harmen Regelink
    Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 4196.10 Aktenummer: 17 Aktedatum: 21-02-1872 Akteplaats: Hengelo
    Tijdstip: 07:30
  • Sterberegister am 21. Februar 1872.Quelle 2
  • Ein Kind von Theunis (Toon Teunis) Riethorst und Anneken (Johanna) Wassinkmaat (Wassingmate Wassing)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. April 2023.

Familie von Garritjen Riethorst

Sie ist verheiratet mit Harmen Regelink.

Sie haben geheiratet am 1. August 1851 in Hengelo (Bronkhorst), sie war 27 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Garritjen Riethorst en Harmen Regelink, 01-08-1851
Bruid:Garritjen Riethorst Doopplaats: Hengelo Leeftijd:27 Beroep:zonder beroep
Bruidegom:Harmen Regelink Doopplaats:Hengelo Leeftijd:40 Beroep:Landbouwer
Moeder bruid:Anneke Wassinkmaat Beroep:zonder beroep Vader bruid:Toon Riethorst Beroep:Kleermaker
Moeder bruidegom: Berentje Runneboom Beroep:zonder beroep Vader bruidegom: Hendrik Regelink Beroep:geen beroep vermeld
Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer:4226 Aktenummer:24 Huwelijksdatum:01-08-1851 Huwelijksplaats:Hengelo
Opmerking: weduwnaar van Janna Overkamp

Kind(er):

  1. Hendrika Regelink  1857-1927 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Garritjen Riethorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Garritjen Riethorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Garritjen Riethorst


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktesoort: Geboorteakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 4235.14 Aktenummer: 41 Aktedatum: 10-06-1824 Akteplaats: Hengelo
  2. Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 4196.10 Aktenummer: 17 Aktedatum: 21-02-1872 Akteplaats: Hengelo
  3. Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer:4226 Aktenummer:24 Huwelijksdatum:01-08-1851 Huwelijksplaats:Hengelo

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juni 1824 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Ein Heer des Ashantireiches, gelegen im heutigen Ghana, schlägt eine britische Streitmacht unter Gouverneur Sir Charles MacCarthy vernichtend und bewahrt damit seine Selbstständigkeit im Hinterland der Goldküste.
    • 17. März » Im Londoner Vertrag regeln Großbritannien und die Niederlande ihre Beziehungen nach Ostindien. Sumatra wird den Holländern zugestanden.
    • 7. Mai » Der völlig ertaubte Ludwig van Beethoven dirigiert gemeinsam mit Michael Umlauf im Theater am Kärntnertor in Wien die Uraufführung seiner 9.Sinfonie. Die Gesangsparts werden von Henriette Sontag (Sopran), Caroline Unger (Alt), Anton Haizinger (Tenor) und Joseph Seipelt (Bariton) dargeboten. Das Werk ruft frenetischen Jubel beim Publikum hervor.
    • 16. September » Karl X. wird König von Frankreich.
    • 28. September » In St. Gallen findet das erste Kinderfest statt. Es ist im Laufe der Schulreformen des beginnenden 19. Jahrhunderts aus verschiedenen älteren Festbräuchen entstanden.
    • 24. Oktober » Auf Anregung von Johann Wolfgang von Goethe wird in Frankfurt am Main ein Physikalischer Verein gegründet.
  • Die Temperatur am 1. August 1851 war um die 18,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Einen dritten Versuch mit dem nach ihm benannten Pendel führt der Wissenschaftler Léon Foucault diesmal im Pariser Panthéon durch. Mit Hilfe eines 67 Meter herabhängenden Seils beweist er mit dem Versuch die Erdrotation.
    • 1. Mai » Das Großherzogtum Baden gibt seine ersten Briefmarken heraus. In Verkehr gerät auch der 43 Jahre später entdeckte Baden-Fehldruck 9 Kreuzer, inzwischen eine der großen Raritäten der Philatelie.
    • 5. Juni » Die in Washington D.C. erscheinende Wochenzeitung The National Era beginnt mit dem Abdruck von Harriet Beecher Stowes Uncle Tom’s Cabin (Onkel Toms Hütte).
    • 4. August » Der Missionar und Afrikaforscher David Livingstone erreicht den Oberlauf des Sambesi.
    • 22. August » Ein Goldfund nordöstlich von Melbourne im Bundesstaat Victoria verursacht einen Goldrausch, der die Geschichte Australiens prägt.
    • 31. Dezember » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. erlässt das Silvesterpatent, mit dem die nie in Kraft getretene Oktroyierte Märzverfassung des Jahres 1849 abgelöst wird. Damit beginnt die Zeit des Neoabsolutismus.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1872 war um die 9,7 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
    • 17. Februar » In Manila wird das Gomburza-Trio hingerichtet, das sich für eine Modernisierung der spanischen Kolonie der Philippinen eingesetzt hat.
    • 1. März » Durch die Unterschrift von US-Präsident Ulysses S. Grant wird der Yellowstone-Nationalpark in den USA kraft Gesetz als erster Nationalpark der Welt geschaffen.
    • 15. September » Das von den Architekten Ferdinand Fellner dem Älteren und Ferdinand Fellner dem Jüngeren für eine private AG des Journalisten Max Friedländer und des Theaterautors und -leiters Heinrich Laube erbaute Wiener Stadttheater mit Schillers Demetrius in einer Bearbeitung Laubes eröffnet.
    • 19. Oktober » In New South Wales wird von den Goldsuchern Beyers und Bernhardt Holtermann in der Star of Hope Mine ein Goldklumpen entdeckt. Holtermanns Nugget wiegt 214,32kg und ist der bisher weltweit größte gefundene Quarzgoldbrocken, der ca. 3000 Unzen Gold enthält.
    • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Riethorst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Riethorst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Riethorst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Riethorst (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I23320.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Garritjen Riethorst (1824-1872)".