Familienstammbaum Ter Maat » Harmina (Harmiena) Oortgiesen (Oortgijzen Oortgiezen ) (1814-1882)

Persönliche Daten Harmina (Harmiena) Oortgiesen (Oortgijzen Oortgiezen ) 

  • Sie ist geboren am 6. März 1814 in Halle-Zelhem (Bronckhorst).Quelle 1
    Geboorte Harmina Oortgiesen, 06-03-1814 Geboortedatum: 06-03-1814 Geboorteplaats: Zelhem
    Kind: Harmina Oortgiesen Doopdatum: 06-03-1814 Doopplaats: Zelhem Geslacht: Vrouw
    Moeder: Jenneken Schuurman Leeftijd: 30 Geslacht: Vrouw
    Vader: Harmen Oortgiesen Leeftijd: 40 Geslacht: Man Beroep: dagloner
    Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2210 Aktenummer: 29 Aktedatum: 07-03-1814 Akteplaats: Zelhem
  • Geburtsregistrierung am 7. März 1814.Quelle 1
  • Wohnhaft bis 1882: Wijk C nr. 19, Veldwijk-Vorden (Bronckhorst), Nederland.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 31. Juli 1882 in Veldwijk-Vorden (Bronckhorst), sie war 68 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Harmina Oortgiezen, 31-07-1882 Overlijdensdatum: 31-07-1882 Overlijdensplaats: Veldwijk (Bronckhorst) Overledene: Harmina Oortgiezen Doopplaats: Zelhem (Bronckhorst) Leeftijd: 68 Jaar Beroep: zonder beroep
    Moeder: Jenneken Schuurman Beroep: zonder beroep Vader: Harmen Oortgiezen Beroep: zonder beroep Weduwe van: Jan Hendrik Korenblek Beroep:geen beroep vermeld
    Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2749 Aktenummer: 41 Akteplaats: Vorden Aktedatum: 01-08-1882
    Tijdstip: 13:00
  • Sterberegister am 1. August 1882.Quelle 2
  • Ein Kind von Harmen Oortgiesen (Oortgiezen Oortgijzen) und Jenneken Schuurman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2024.

Familie von Harmina (Harmiena) Oortgiesen (Oortgijzen Oortgiezen )

Sie ist verheiratet mit Jan Hendrik Korenblek(°).

Sie haben geheiratet am 28. April 1843 in Vorden (Bronckhorst), sie war 29 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Harmina Oortgijzen en Jan Hendrik Korenblek, 28-04-1843
Bruid:Harmina Oortgijzen Doopplaats:Zelhem (Bronckhorst) Doopdatum:06-03-1814 Beroep:dienstmeid
Bruidegom: Jan Hendrik Korenblek Doopplaats:Vorden (Bronckhorst) Doopdatum:23-05-1800 Beroep:daghuurder
Moeder bruid: Jenneken Schuurman Beroep:daghuurster Vader bruid:Harmen Oortgijzen Beroep:geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Elsken Korenblek Beroep:geen beroep vermeld Vader bruidegom:Nn Nn Beroep:-
Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2779 Aktenummer:9 Huwelijksdatum:28-04-1843 Huwelijksplaats:Vorden
Opmerking: weduwnaar van Teuntjen Haverkamp

Kind(er):

  1. Hanna Korenblek  1853-1900

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmina (Harmiena) Oortgiesen (Oortgijzen Oortgiezen )?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmina (Harmiena) Oortgiesen (Oortgijzen Oortgiezen )

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmina (Harmiena) Oortgiesen (Oortgijzen Oortgiezen )

Jenneken Schuurman
± 1772-????

Harmina (Harmiena) Oortgiesen (Oortgijzen Oortgiezen )
1814-1882

1843

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2210 Aktenummer: 29 Aktedatum: 07-03-1814 Akteplaats: Zelhem
  2. Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2749 Aktenummer: 41 Akteplaats: Vorden Aktedatum: 01-08-1882
  3. Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2779 Aktenummer:9 Huwelijksdatum:28-04-1843 Huwelijksplaats:Vorden

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. März 1814 war um die -4 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » In der Schlacht bei Champaubert wird ein russisches Korps der Koalition in den Befreiungskriegen unter dem Befehl von Sachar Dmitrijewitsch Olsufjew von der weitaus größeren französischen Armee unter der Führung Napoleon Bonapartes aufgerieben.
    • 29. Mai » Die Franzosen unter dem Befehl von Louis-Nicolas Davout übergeben die seit 30. Mai 1813 gehaltene Stadt Hamburg an die Koalitionstruppen unter Levin August von Bennigsen. Damit endet die Hamburger Franzosenzeit endgültig.
    • 15. Juni » Die Uraufführung des Singspiels Die Rückfahrt des Kaisers von Johann Nepomuk Hummel findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 3. September » Mit dem Wehrgesetz wird in Preußen die allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
    • 14. September » Im Britisch-Amerikanischen Krieg beschießt die Royal Navy Fort McHenry im Hafen von Baltimore, kann die Stadt jedoch nicht einnehmen. Die Schlacht inspiriert Francis Scott Key zu dem Gedicht The Star Spangled Banner.
    • 18. September » Nach der Abdankung Napoléons I. besprechen Politiker und Könige aus rund 200 Ländern im zunächst inoffiziellen Teil des Wiener Kongresses die Neuordnung Europas.
  • Die Temperatur am 28. April 1843 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Bei einem Erdbeben in den Kleinen Antillen kommt es zur Zerstörung der Stadt Pointe-à-Pitre.
    • 11. Februar » In Mailand am Teatro alla Scala feiert Giuseppe Verdis Oper I Lombardi alla prima crociata mit dem Libretto von Temistocle Solera seine Uraufführung und wird ein großer Publikumserfolg.
    • 8. März » Der Dichter Georg Herwegh heiratet in Baden im Aargau Emma Siegmund, die Tochter des Berliner Kaufmanns Johann Gottfried Siegmund. Das Ehepaar Herwegh wird eine wichtige Rolle in der Badischen Revolution und beim Heckeraufstand 1848 spielen.
    • 25. März » Der erste einen Fluss unterquerende Tunnel wird nach 18 Jahren Bauzeit in London eröffnet. Den unter Leitung von Marc Isambard Brunel und seinem Sohn Isambard Kingdom Brunel entstandenen Thames Tunnel können in den Anfangsjahren ausschließlich Fußgänger benutzen.
    • 15. August » Der Kopenhagener Tivoli wird eröffnet.
    • 18. August » Die Königliche Oper in Berlin wird durch einen Brand vollständig zerstört.
  • Die Temperatur am 31. Juli 1882 war um die 20,1 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
    • 20. August » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 1812 Ouvertüre, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterländischen Krieg, wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
    • 3. September » Beim Zugunglück von Hugstetten kommen 64 Menschen ums Leben, 230 werden schwer verletzt. Es geht als das bis dahin schwerste und folgenreichste Eisenbahnunglück in Deutschland in die Geschichte ein.
    • 5. September » In New York wird von der gewerkschaftlichen Central Labor Union eine politische Demonstration mit anschließendem Picknick organisiert, an dem mehrere Zehntausend Menschen teilnehmen. Damit entsteht in der Folgezeit der Labor Day in den USA, vergleichbar dem späteren Tag der Arbeit in anderen Ländern.
    • 17. September » In seiner Enzyklika Auspicato concessum „über den Heiligen Franz von Assisi“ hält Papst Leo XIII. eine Lobrede auf den Franziskanerorden und erlässt eine Exhortatio, um die Ausdehnung des „Dritten Ordens“ in jedem Teil der Welt zu fördern.
    • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oortgiesen (Oortgijzen Oortgiezen )


Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I22564.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Harmina (Harmiena) Oortgiesen (Oortgijzen Oortgiezen ) (1814-1882)".