Familienstammbaum Ter Maat » Hendrika (Hendrikje) van Butzelaar (1872-1918)

Persönliche Daten Hendrika (Hendrikje) van Butzelaar 

  • Sie ist geboren am 14. Dezember 1872 in Otterlo (Ede).Quelle 1
    Geboorte Hendrikje van Butzelaar, 14-12-1872 Geboortedatum: 14-12-1872 Geboorteplaats: Otterlo (Ede)
    Kind: Hendrikje van Butzelaar Geslacht: Vrouw
    Vader: Marten van Butzelaar Leeftijd: 38 Beroep: landbouwer
    Moeder: Nennetje van Kreel Beroep:zonder beroep-
    Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 5309 Aktenummer: 314 Aktedatum: 16-12-1872 Akteplaats: Ede
  • Geburtsregistrierung am 16. Dezember 1872.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 17. September 1918 in Apeldoorn, sie war 45 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Hendrikje van Butzelaar, 17-09-1918 Overlijdensdatum: 17-09-1918 Overlijdensplaats:Apeldoorn
    Overledene: Hendrikje van Butzelaar Doopplaats: Ede Leeftijd: 45 Jaar Geslacht: V Beroep: zonder beroep
    Moeder: Nennetje van Kreel Beroep: geen beroep vermeld
    Vader: Marten van Butzelaar Beroep: melkslijter
    Echtgenoot: Berend Dolman
    Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 7974 Aktenummer: 450 Aktedatum: 18-09-1918
  • Sterberegister am 18. September 1918.Quelle 2
  • Ein Kind von Marten van Butzelaar (Butselaar) und Nennetje van Kreel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2022.

Familie von Hendrika (Hendrikje) van Butzelaar

Sie ist verheiratet mit Berend Dolman.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1897 in Apeldoorn, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Hendrikje van Butzelaar en Berend Dolman, 23-12-1897
Bruid:Hendrikje van Butzelaar Leeftijd:25 Doopplaats:Ede Beroep:zonder beroep
Bruidegom: Berend Dolman Doopplaats:Apeldoorn Leeftijd:26 Beroep:landbouwer
Moeder bruid:Nennetje van Kreel Beroep:geen beroep vermeld Vader bruid:Marten van Butzelaar Beroep:landbouwer
Moeder bruidegom:Henderina Hazelaar Beroep:zonder beroep Vader bruidegom:Lammert Peter Dolman Beroep:geen beroep vermeld
Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 6583 Aktenummer:176 Huwelijksdatum:23-12-1897 Huwelijksplaats:Apeldoorn

Kind(er):

  1. Berend Dolman  1908-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika (Hendrikje) van Butzelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika (Hendrikje) van Butzelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika (Hendrikje) van Butzelaar

Maartje van Essen
± 1796-????
Aris van Kreel
± 1800-????
Jacomina Mulder(s)
± 1800-????
Nennetje van Kreel
± 1839-????

Hendrika (Hendrikje) van Butzelaar
1872-1918

1897

Berend Dolman
1871-1957

Berend Dolman
1908-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 5309 Aktenummer: 314 Aktedatum: 16-12-1872 Akteplaats: Ede
  2. Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 7974 Aktenummer: 450 Aktedatum: 18-09-1918
  3. Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 6583 Aktenummer:176 Huwelijksdatum:23-12-1897 Huwelijksplaats:Apeldoorn

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Dezember 1872 war um die 3,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Manila wird das Gomburza-Trio hingerichtet, das sich für eine Modernisierung der spanischen Kolonie der Philippinen eingesetzt hat.
    • 5. März » George Westinghouse erhält auf die von ihm entwickelte Druckluftbremse für den Eisenbahnbetrieb ein Patent in den USA.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
    • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
    • 9. April » Samuel R. Percy erhält ein US-amerikanisches Patent für einen Prozess zur Herstellung von Milchpulver.
    • 22. Mai » In Bayreuth erfolgt die Grundsteinlegung für das Festspielhaus. Aus diesem Anlass dirigiert Richard Wagner Ludwig van Beethovens 9.Sinfonie im Markgräflichen Opernhaus.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1897 war um die -6,8 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Mai » Der Blackwall-Tunnel unter der Themse wird durch den Prince of Wales, den späteren König EdwardVII., eröffnet. Mit 1344Metern ist er zu diesem Zeitpunkt der längste Unterwassertunnel der Welt.
    • 12. Juni » Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.
    • 13. Juli » Nach nur zwei Tagen in der Luft muss der Gasballon der Polarexpedition mit den schwedischen Polarforschern Salomon August Andrée, Nils Strindberg und Knut Frænkel an Bord notlanden. Sie machen sich zu Fuß auf den Weg über das Eis.
    • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
    • 1. November » In China werden zwei deutsche Missionare der Steyler Mission ermordet. Das führt zwei Wochen später zur Besetzung der Kiautschou-Bucht durch das Deutsche Reich.
    • 12. Dezember » Das offiziell gegründete Belo Horizonte wird zur Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais. Die kleine Siedlung um einen Bauernhof ist von einem Stadtplaner auf dem Reißbrett zur Metropole fortentwickelt worden.
  • Die Temperatur am 17. September 1918 lag zwischen 13,1 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Die Dresdner Künstlervereinigung Die Zunft löst sich auf.
    • 23. Februar » Die Rote Armee rekrutiert ihre ersten Soldaten. Der Tag wird später in der Sowjetunion als Tag der Roten Armee gefeiert.
    • 3. Oktober » Nach dem Rücktritt seines Vaters Ferdinand I. wegen der Niederlage im Ersten Weltkrieg wird Boris III. neuer Zar in Bulgarien.
    • 19. Oktober » Gründung der Wolgadeutschen Republik.
    • 7. November » In München führen Revolutionäre um Kurt Eisner das Ende der bayerischen Monarchie herbei. König Ludwig III. flieht aus der Stadt. Die bereits beschlossene Verfassungsreform (Parlamentisierung) vom 2. November wird dadurch obsolet.
    • 20. Dezember » Der Stummfilm Carmen von Ernst Lubitsch wird im Ufa-Kino in Berlin uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1868 » Théodore Botrel, französischer Chansonnier
  • 1870 » Karl Renner, österreichischer Politiker und Jurist, Staatskanzler, Nationalratsabgeordneter und -präsident, Bundespräsident
  • 1873 » Joseph Jongen, belgischer Komponist und Organist
  • 1874 » Adam Stegerwald, deutscher Mitbegründer der christlichen Gewerkschaften
  • 1875 » Paul Löbe, deutscher Politiker, MdR, Reichstagspräsident, MdB
  • 1879 » Paul Corder, britischer Komponist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Butzelaar


Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I21329.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Hendrika (Hendrikje) van Butzelaar (1872-1918)".