Familienstammbaum Ter Maat » Albert (Aalbert) Hogenkamp (1827-1894)

Persönliche Daten Albert (Aalbert) Hogenkamp 

  • Er wurde geboren am 18. August 1827 in Wilp (Broek Voorst).Quelle 1

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre (0), als Kind (Maria Hogenkamp) starb (12. September 1820).

    Geboorte Albert Hogenkamp, 18-08-1827 Geboortedatum:18-08-1827 Geboorteplaats:Wilp
    Kind:Albert Hogenkamp Geslacht:Man
    Vader: Helmig Hogenkamp Leeftijd:39 Geslacht:Man Beroep:landbouwer
    Moeder: Johanna Withof Leeftijd:33 Geslacht:Vrouw Beroep:geen beroep vermeld
    Aktesoort:Normaal Toegangsnummer:0207A Inventarisnummer: 2895 Aktenummer:137 Aktedatum:20-08-1827 Akteplaats:Voorst
  • Geburtsregistrierung am 20. August 1827.Quelle 1
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 14. Januar 1894 in Brummen, er war 66 Jahre alt.Quelle 5
    Overlijden Albert Hogenkamp, 14-01-1894 Overlijdensdatum: 14-01-1894 Overlijdensplaats:Brummen
    Overledene: Albert Hogenkamp Geboorteplaats: Brummen Leeftijd: 66 Jaar Geslacht: M Beroep: landbouwer
    Moeder: Sara Gerharda Immink Beroep:geen beroep vermeld
    Vader: Hendrik Hogenkamp Beroep: geen beroep vermeld
    (ex-)Partner: Harmina Koning
    Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 5973.02 Aktenummer:18 Aktedatum: 15-01-1894 Akteplaats:Brummen
    Tijdstip: 21:30
  • Sterberegister am 15. Januar 1894.Quelle 5
  • Ein Kind von Hendrik Hogenkamp und Sara Gerharda Immink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2023.

Familie von Albert (Aalbert) Hogenkamp

Er ist verheiratet mit Harmina Koning.

Sie haben geheiratet am 3. November 1855 in Brummen, er war 28 Jahre alt.Quelle 6

Huwelijk Harmina Koning en Aalbert Hogenkamp, 03-11-1855
Bruidegom: Aalbert Hogenkamp Doopplaats:Brummen Leeftijd:28 Beroep:landbouwer
Vader bruidegom:Hendrik Hogenkamp Beroep:geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Sara Gerharda Immink Beroep:landbouwster
Bruid: Harmina Koning Doopplaats:Brummen Leeftijd:36 Beroep:zonder beroep
Vader bruid:Berend Koning Beroep:geen beroep vermeld
Moeder bruid: Maria Bennink Beroep: geen beroep vermeld
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 6041 Aktenummer:39 Huwelijksdatum:03-11-1855 Huwelijksplaats: Brummen

Kind(er):

  1. Maria Hogenkamp  1858-1820 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert (Aalbert) Hogenkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert (Aalbert) Hogenkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert (Aalbert) Hogenkamp

Albert (Aalbert) Hogenkamp
1827-1894

1855

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktesoort:Normaal Toegangsnummer:0207A Inventarisnummer: 2895 Aktenummer:137 Aktedatum:20-08-1827 Akteplaats:Voorst
  2. Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 5977.08 Aktenummer: 14 Aktedatum: 30-01-1862 Akteplaats: Brummen
  3. Aktesoort:N Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 5974 Aktenummer: 108 Aktedatum:07-09-1882
  4. Kerkelijke gemeente:Brummen Toegangsnummer:0176 Inventarisnummer:361 Pagina: 211 Volgnummer op pagina:3 Kernplaats: Brummen
  5. Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 5973.02 Aktenummer:18 Aktedatum: 15-01-1894 Akteplaats:Brummen
  6. Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 6041 Aktenummer:39 Huwelijksdatum:03-11-1855 Huwelijksplaats: Brummen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. August 1827 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Die Stadt Bremen kauft vom Königreich Hannover Gelände nördlich der Geestemündung und legte in den Folgejahren dort einen Seehafen und die Stadt Bremerhaven an.
    • 11. Februar » Josef Ressel wird in Österreich ein so genanntes Privilegium für seine Erfindung der Schraube ohne Ende zur Fortbewegung der Schiffe gewährt, das ihn zur wirtschaftlichen Verwertung berechtigt.
    • 13. Februar » In der Enzyklika Quanta laetitia strukturiert Papst Leo XII. die Römisch-katholische Kirche in Schottland neu.
    • 5. Juni » Im griechischen Unabhängigkeitskampf muss die belagerte Besatzung auf der Athener Akropolis kapitulieren. Osmanische Truppen besetzen anschließend die Stadt.
    • 6. Juli » Im Londoner Vertrag verlangen die Großmächte Großbritannien, Frankreich und Russland das Einstellen der durch die Griechische Revolution ausgelösten Feindseligkeiten zwischen Griechen und dem Osmanischen Reich. Sie bieten ihre Vermittlung bei der Schaffung eines unabhängigen griechischen Staates an.
    • 13. Oktober » Russische Truppen erobern Jerewan, die Hauptstadt Armeniens.
  • Die Temperatur am 3. November 1855 war um die 1,8 °C. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Die französische Fregatte La Sémillante zerschellt während eines Orkans in der Straße von Bonifacio zwischen Korsika und Sardinien an den Riffen der Lavezzi-Inseln; von den 693 Seeleuten und Soldaten an Bord überlebt niemand.
    • 18. März » Die von John August Roebling erbaute Niagara Falls Suspension Bridge, die erste dauerhafte Brücke über den Niagara River und die erste Hängebrücke im Eisenbahnverkehr, wird nach vierjähriger Bauzeit eröffnet.
    • 31. Mai » Georg Büchners 1836 verfasstes Lustspiel Leonce und Lena wird erstmals aufgeführt.
    • 19. August » Gail Borden patentiert ein industrielles Verfahren zur Herstellung von Kondensmilch
    • 17. Oktober » Das von Henry Bessemer erdachte Bessemer-Verfahren, das die Stahlproduktion erleichtert, wird patentiert.
    • 16. November » David Livingstone erreicht als erster Europäer die Victoriafälle.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1894 war um die -0.3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Thaïs von Jules Massenet mit einem Libretto von Louis Gallet basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anatole France findet an der Grand Opéra Paris statt und wird kritisch aufgenommen.
    • 16. April » Die Barmer Bergbahn wird als erste zweispurige Zahnradbahn in Deutschland in Betrieb genommen. Sie erschließt von der Stadt Barmen aus Ausflugsziele südlich der Wupper.
    • 26. Mai » Der Deutsche Emanuel Lasker wird durch einen Wettkampfsieg gegen den Österreicher Wilhelm Steinitz (Ergebnis: 10–5 Siege; 4 Remis) zweiter Schachweltmeister.
    • 1. Juli » Das Kurtheater Norderney, eines der ältesten Theater in Ostfriesland, wird mit der Komödie Der Herr Senator von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg eröffnet.
    • 15. Oktober » Mit der Verhaftung des französischen Offiziers Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage beginnt die Dreyfus-Affäre.
    • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hogenkamp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hogenkamp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hogenkamp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hogenkamp (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I16647.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Albert (Aalbert) Hogenkamp (1827-1894)".