Familienstammbaum Ter Maat » Teunis Lenselink (alias Sarink) (1761-1818)

Persönliche Daten Teunis Lenselink (alias Sarink) 

  • Er wurde geboren Oktober 1761 in Hengelo (Bronkhorst).

    Fout Pass auf: Verheiratet (20. Mai 1747) vor Geburt (??-10-1761).

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (20. Mai 1747) war unter 16 Jahre (0).

    Doop Teunis Sarink, Lenselink op, 04-10-1761 Doopdatum:04-10-1761 Doopplaats: Hengelo Dopeling: Teunis Sarink, Lenselink op Teunis Lenselink op Sarink
    Moeder: Hendrica Wassink Getuigen e.a.: Geertjen Wassink Vader: Hendricus Sarink, Lenselink Hendricus Lenselink op Sarink
    Kerkelijke gemeente: Hengelo Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 909 Pagina: 30 Volgnummer op pagina: 4
  • Er wurde getauft am 4. Oktober 1761 in Hengelo (Bronkhorst).Quelle 1
  • Wohnhaft Ab 1761: .Quelle 1
    http://www.oudzelhem.nl/hengelo/zarink/omschrijving.htm
  • Er ist verstorben am 22. August 1818 in Hengelo (Bronkhorst), er war 56 Jahre alt.
    Overlijden Teunis Lenselink, 22-08-1818 Overlijdensdatum: 22-08-1818 Overlijdensplaats: Hengelo Overledene: Teunis Lenselink Leeftijd: 56 Jaar Doopplaats: - Geslacht: M Beroep: geen beroep vermeld Moeder: Nn Nn Beroep: - Vader: Nn Nn Beroep: - Echtgenote: Geertruij Verstege
    Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 8928 Aktenummer 36: Akteplaats: Hengelo Aktedatum: 24-08-1818
  • Sterberegister am 24. August 1818.Quelle 2
  • Ein Kind von Hendricus Lenselink (op Sarink) und Hendrica Wassink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2023.

Familie von Teunis Lenselink (alias Sarink)

Er ist verheiratet mit Geertrui (Geertruij Geertruijt) Verstege (=Steeghe Steege Stege).

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1747 in Hengelo (Bronkhorst).Quelle 3

Huwelijk Geertruij Verstege en Teunis Lenselink, 20-05-1787 Huwelijksdatum: 20-05-1787 Huwelijksplaats: Hengelo Bruidegom/bruid: Geertruij Verstege Teunis Lenselink Vader bruidegom/bruid: Garrit Verstege Hendricus Lenselink
Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 912.2 Pagina: 73 Volgnummer op pagina: 1 Kerkelijke gemeente: Hengelo

Kind(er):

  1. Hendrik Lenselink  1791-1877 
  2. Janna Lenselink  1795-1873 
  3. Hendrik Jan Lenselink  1796-1861 
  4. Frederik Lenselink  1810-1891 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teunis Lenselink (alias Sarink)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teunis Lenselink (alias Sarink)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teunis Lenselink (alias Sarink)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Kerkelijke gemeente: Hengelo Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 909 Pagina: 30 Volgnummer op pagina: 4
  2. Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 8928 Aktenummer 36: Akteplaats: Hengelo Aktedatum: 24-08-1818
  3. Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 912.2 Pagina: 73 Volgnummer op pagina: 1 Kerkelijke gemeente: Hengelo

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Oktober 1761 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Briten erobern in Französisch-Indien die Stadt Pondicherry und zerstören den Ort fast vollständig.
    • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
    • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
    • 16. Juli » Die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg endet mit einem Sieg der Preußen unter Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen unter dem Befehl von Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie.
    • 22. September » Georg III. wird zum König im Königreich Großbritannien gekrönt, seine Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zur Königin.
    • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1747 war um die 10,0 °C. Es gab 88 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
    • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
    • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
    • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
    • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
    • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
  • Die Temperatur am 22. August 1818 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Karl von Drais erhält das französische Patent für die Draisine.
    • 3. August » Die russische Rurik-Expedition geht nach drei Jahren ohne die erhoffte Entdeckung der Nordwestpassage, aber mit einer ganzen Reihe anderer Entdeckungen und Forschungsmaterialien im Gepäck zu Ende. Der Expeditionsteilnehmer Adelbert von Chamisso verarbeitet seine Erfahrungen später in seinem Werk Reise um die Welt in den Jahren 1815–1818.
    • 25. September » Die Uraufführung der Oper Il Barone di Dolsheim von Giovanni Pacini findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt.
    • 18. Oktober » Die Alte Universität Duisburg wird aufgelöst, dafür wird die Universität Bonn gegründet.
    • 3. Dezember » Der südliche Teil des bisherigen Illinois-Territorium wird unter dem Namen Illinois als 21. Mitgliedstaat in die USA aufgenommen. Der nördliche Teil wird dem Michigan-Territorium zugeschlagen.
    • 8. Dezember » Nach dem Tod von Großherzog Karl Ludwig Friedrich übernimmt sein Onkel Ludwig I. die Regentschaft im Großherzogtum Baden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lenselink (alias Sarink)


Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I15161.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Teunis Lenselink (alias Sarink) (1761-1818)".