Familienstammbaum Ter Maat » Gerhardus Waarle (1838-1910)

Persönliche Daten Gerhardus Waarle 

  • Er wurde geboren am 21. Februar 1838 in Hengelo (Bronkhorst).
    Geboorte Gerhardus Waarle, 21-02-1838 Geboortedatum:21-02-1838 Geboorteplaats:Hengelo Kind: Gerhardus Waarle Geslacht: Man Moeder: Joanna Brinck Leeftijd:37 Beroep:geen beroep vermeld Vader:Albert Waarle Leeftijd:41 Beroep: daghuurder
    Aktesoort:Normaal Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 4234 Aktenummer:12 Aktedatum:22-02-1838 Akteplaats:Hengelo
    laatste wijziging 26-07-2016
  • Geburtsregistrierung am 22. Februar 1838.Quelle 1
  • Beruf: Ab Landbouwer.Quelle 2
    Wpl. Hengelo (Bronkhorst)
  • Wohnhaft bis 1910: Huis nr. 644, Varssel-Hengelo (Bronkhorst), Nederland.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 27. Februar 1910 in Varssel-Hengelo (Bronkhorst), er war 72 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijden Gerhardus Waarle, 27-02-1910 Overlijdensdatum: 27-02-1910 Overlijdensplaats: Hengelo
    Overledene: Gerhardus Waarle Leeftijd: 72 Jaar Doopplaats: Hengelo Geslacht: M Beroep: landbouwer
    Moeder: Joanna Brinck Beroep: geen beroep vermeld
    Vader: Albert Waarle Beroep: geen beroep vermeld
    Echtgenote: Harmina Berendsen
    Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer:8420 Aktenummer: 11 Akteplaats: Hengelo Aktedatum: 28-02-1910
    Tijdstip: 13:30
  • Sterberegister am 28. Februar 1910.Quelle 3
  • Ein Kind von Albert Waarle und Joanna Brink (Brinck)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. November 2023.

Familie von Gerhardus Waarle

Er ist verheiratet mit Harmina Berendsen.

Sie haben geheiratet am 30. Dezember 1870 in Hengelo (Bronkhorst), er war 32 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk Harmina Berendsen en Gerhardus Waarle, 30-12-1870
Bruid: Harmina Berendsen Doopplaats: Zelhem (Bronckhorst) Leeftijd: 27 Beroep: dienstmeid
Bruidegom: Gerhardus Waarle Doopplaats: Hengelo Leeftijd: 32 Beroep: koetsier
Moeder bruid: Antonia Nijenhuis Beroep: zonder beroep Vader bruid: Harmen Berendsen Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Joanna Brinck Beroep: geen beroep vermeld Vader bruidegom: Albert Waarle Beroep: geen beroep vermeld
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 4224 Aktenummer: 29 Huwelijksdatum: 30-12-1870 Huwelijksplaats: Hengelo

Kind(er):

  1. Hendrikus Waarle  1873-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhardus Waarle?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerhardus Waarle

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerhardus Waarle

Jan Waarle
1760-1820
Albert Waarle
± 1797-1859

Gerhardus Waarle
1838-1910

1870

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktesoort:Normaal Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 4234 Aktenummer:12 Aktedatum:22-02-1838 Akteplaats:Hengelo
  2. Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 11080 Aktenummer: 75 Aktedatum: 27-06-1904 Akteplaats: Hengelo
  3. Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer:8420 Aktenummer: 11 Akteplaats: Hengelo Aktedatum: 28-02-1910
  4. Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 4224 Aktenummer: 29 Huwelijksdatum: 30-12-1870 Huwelijksplaats: Hengelo

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Februar 1838 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 5. März » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Guido et Ginèvra ou La Peste de Florence von Jacques Fromental Halévy.
    • 8. Mai » In Großbritannien treten zum ersten Mal die Werktätigen geschlossen auf, und die demokratischen Sozialisten fordern in ihrem Programm People’s Charter das allgemeine und geheime Wahlrecht für Männer über 21 Jahren, jährliche Parlamentswahlen, die Beseitigung von Rotten boroughs und Diäten für Abgeordnete.
    • 6. August » Chile bricht den Friedensvertrag von Paucarpata mit Peru und eröffnet neue Kämpfe im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg. Seine Truppen landen in der Stadt Ancón, die chilenische Flotte blockiert den Hafen Callao.
    • 22. September » Die Berlin-Potsdamer Eisenbahn, die erste Eisenbahnstrecke Preußens, geht in Betrieb.
    • 1. November » Die Uraufführung der komischen Oper Der Schöffe von Paris von Heinrich Dorn findet in Riga statt.
    • 15. November » Am Théâtre de la Renaissance in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Lady Melvil von Friedrich von Flotow.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 1870 war um die -6,0 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Nach dem Ablegen in Halifax verschwindet der britische Passagierdampfer City of Boston der Inman Line mit 191 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 3. Februar » Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert. Er verbietet, einer männlichen Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
    • 26. Februar » In einer Vorlesung in London definiert der Religionswissenschaftler Friedrich Max Müller aus europäischer Sicht acht Glaubensgemeinschaften als Buchreligionen.
    • 26. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Walküre von Richard Wagner findet im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner statt.
    • 6. Oktober » Ein königliches Dekret von Viktor Emanuel II. proklamiert die Vereinigung des Kirchenstaats mit dem Königreich Italien. Das Risorgimento endet mit diesem Zusammenschluss, doch die Römische Frage schwelt weiter.
    • 27. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kapitulieren unter Marschall François-Achille Bazaine Armee und Festung im belagerten Metz.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1910 lag zwischen 1,6 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Hauptmannstochter von César Cui uraufgeführt.
    • 23. August » Die erste offizielle Passagierfahrt eines Luftschiffs in Deutschland findet statt.
    • 5. Oktober » Durch die Abdankung von König Manuel II. endet die Monarchie in Portugal. Die erste Portugiesische Republik wird proklamiert. Teófilo Braga wird erster Präsident einer provisorischen Regierung des Landes.
    • 7. Oktober » In der Schweiz tritt das Verbot des thujonhaltigen Getränks Absinth in Kraft.
    • 12. Oktober » Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung wird im Haus von Sigmund Freud in Wien offiziell gegründet.
    • 30. November » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Macbeth von Ernest Bloch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Waarle

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Waarle.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Waarle.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Waarle (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I14216.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Gerhardus Waarle (1838-1910)".