Familienstammbaum Ter Maat » Dirk Klein (Kleijn) Landeweer (Kleijnlandewer) (1746-1816)

Persönliche Daten Dirk Klein (Kleijn) Landeweer (Kleijnlandewer) 

  • Er wurde geboren im Jahr 1746 in Ruurlo (Berkelland).
    Doop Derk Kleijnlandewer, 13-11-1746 Dopeling: Derk Kleijnlandewer Moeder: Aeltjen Kleijnlandewer Vader: Harmen Kleijnlandewer Kerkelijke gezindte: Nederduits Gereformeerd
    Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1407 Pagina: 55 Volgnummer op pagina: 1 Kerkelijke gemeente: Ruurlo Kernplaats: Ruurlo
  • Er wurde getauft am 13. November 1746 in Ruurlo (Berkelland).Quelle 1
  • Wohnhaft bis 1816: Huis nr. 285 later R.13 nu Hallerweg 6, Ruurlo (Berkelland).Quelle 2
    Klein Elschot 285-302-350-R.13-D.43. R.13
    art.566 Hallerweg 6
    Aaltjen Kl Landeweer geb.1784 Ruurlo
    dochter Aaltjen Tr.in 1805 met
    Jan Willem Laarberg geb.1784 van ?
    kinderen
    Janna Laarberg geb.1808 Ruurlo
    Hendrik J Laarberg geb.1811 Ruurlo naar I.6
    Garrit Laarberg geb.1813 Ruurlo
    Derksken Laarberg geb.1816 Ruurlo
    Garritjen Laarberg geb.1821 Ruurlo
    Harmen Laarberg geb.1806 Ruurlo naar G.12
    Fam. vertrokken in 1829 naar R.20
  • Er ist verstorben am 7. Januar 1816 in Ruurlo (Berkelland), er war 70 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Derk Klein Landeweer, 07-01-1816 Overlijdensdatum: 07-01-1816 Overlijdensplaats: Ruurlo
    Overledene: Derk Klein Landeweer Geboorteplaats: - Leeftijd: 70 JaarGeslacht: M Beroep:landbouwer
    Moeder: Nn Nn Beroep: - Vader: Nn Nn Beroep: - (ex-)Partner: Nn Nn
    Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 3081.06 Aktenummer: 2 Aktedatum: 08-01-1816 Akteplaats: Ruurlo
    Tijdstip: 08:30
  • Sterberegister am 8. Januar 1816.Quelle 2
  • Ein Kind von Harmen Klein Landeweer (Kleijnlandewer Landeweert) und Aeltjen Binnemans (alias Kleijnlandewer)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. März 2023.

Familie von Dirk Klein (Kleijn) Landeweer (Kleijnlandewer)

Er ist verheiratet mit Janna Horstman.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 5. Juni 1772 in Ruurlo (Berkelland) erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 12. Juli 1772 in Ruurlo (Berkelland), er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk 05-06-1772 Rol niet gespecificeerd: Janna Horstmans Derk Klein Landeweer
Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 337 Pagina: 133 Volgnummer op pagina: 3 Kerkelijke gemeente: Geesteren Kernplaats: Geesteren

Huwelijk Janna Horstmans en Derk Kleijnlandewer, 01-07-1772 Kerkelijke gezindte: Nederduits Gereformeerd
Bruidegom/bruid: Janna Horstmans Derk Kleijnlandewer Vader bruidegom/bruid: Garrit Horstmans Harmen Kleijnlandewer
Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1411 Pagina: 3 Kernplaats: Ruurlo Volgnummer op pagina: 2 Kerkelijke gemeente: Ruurlo

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Klein (Kleijn) Landeweer (Kleijnlandewer)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Klein (Kleijn) Landeweer (Kleijnlandewer)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1407 Pagina: 55 Volgnummer op pagina: 1 Kerkelijke gemeente: Ruurlo Kernplaats: Ruurlo
  2. Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 3081.06 Aktenummer: 2 Aktedatum: 08-01-1816 Akteplaats: Ruurlo
  3. Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1411 Pagina: 3 Kernplaats: Ruurlo Volgnummer op pagina: 2 Kerkelijke gemeente: Ruurlo

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1746 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die aufständischen Jakobiten unter Charles Edward Stuart besiegen in der Schlacht bei Falkirk in Schottland die englischen Truppen.
    • 16. Juni » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Piacenza, in der die Österreicher eine französisch-spanische Armee besiegen.
    • 11. September » Giovanni Domenico Maraldi entdeckt den als Messier 2 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Wassermann.
    • 21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
    • 2. Oktober » Beim Untergang der französischen Kriegsschiffe Duc d'Orléans, Phénix und Lys in einem Wirbelsturm bei Madras (Indien) sterben etwa 1.200 Besatzungsmitglieder.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Roucoux während des Österreichischen Erbfolgekrieges besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die Pragmatische Armee aus Österreichern, Briten und Niederländern.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1772 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Marc-Joseph Marion du Fresne entdeckt im südlichen Indischen Ozean die Crozetinseln, die er nach seinem Schiffsoffizier Jules Crozet benennt und für Frankreich in Besitz nimmt.
    • 12. Februar » Der französische Seefahrer und Entdecker Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec entdeckt die Inselgruppe Kerguelen im Indischen Ozean nördlich des antarktischen Kontinents.
    • 26. Mai » König GustavIII. von Schweden stiftet an seinem Krönungstag den Wasaorden, der mit seinem Namen an die Dynastie Wasa erinnern soll.
    • 22. Juni » Mit einem Grundsatzurteil auf eine Klage des Sklaven James Somerset hin erklärt der britische Landoberrichter William Murray, Earl of Mansfield, die Sklaverei in Großbritannien für ungesetzlich.
    • 5. August » In einem Vertrag zwischen Russland, Preußen und Österreich wird Polen erstmals geteilt. Die Adelsrepublik verliert über ein Viertel ihrer Gesamtfläche und mehr als ein Drittel der Einwohner. Friedrich der Große sichert sich dabei den Großteil des bisherigen Königlichen Preußens, sodass er sich ab diesem Zeitpunkt König von Preußen nennen kann.
    • 21. August » Der durch Waffengewalt eingeschüchterte schwedische Reichsrat unterzeichnet die von König Gustav III. verkündete Verfassung, mit der die Macht des Adels eingeschränkt und ein aufgeklärt-absolutistisches Regime eingeführt wird.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1816 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Die preußische Regierung verbietet das weitere Erscheinen des in Koblenz von Joseph Görres herausgegebenen Rheinischen Merkurs.
    • 17. März » Das erste Dampfschiff überquert den Ärmelkanal. Die Élise fährt von Newhaven nach Le Havre, wo sie zum Passagierverkehr in Frankreich dienen soll.
    • 24. März » Vertreter aller argentinischen Provinzen finden sich zum Kongress von Tucumán ein, der in der Folge die Unabhängigkeit Argentiniens herbeiführt.
    • 12. Juni » In der deutschen Geschichte der Binnenschifffahrt befährt das erste Dampfschiff den Rhein. Von London kommend fährt der britische Schaufelraddampfer The Defiance flussaufwärts bis Köln.
    • 3. August » Am Staatstheater am Gendarmenmarkt in Berlin findet die Uraufführung der Oper Undine von E. T. A. Hoffmann statt. Das Libretto stammt von Friedrich de la Motte Fouqué nach dessen eigener gleichnamiger Erzählung.
    • 30. Oktober » Mit dem Tod Friedrichs I. wird dessen Sohn Wilhelm König von Württemberg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klein (Kleijn) Landeweer (Kleijnlandewer)


Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I12679.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Dirk Klein (Kleijn) Landeweer (Kleijnlandewer) (1746-1816)".