Familienstammbaum Ter Maat » Hendrik Riefel (=Rieffel) (± 1745-1816)

Persönliche Daten Hendrik Riefel (=Rieffel) 

  • Er wurde geboren rund 1745.
  • Wohnhaft bis 1816: Huis nr. 219 D.82 nu Riefelerdijk 2, Bekveld-Hengelo (Bronckhorst), Nederland.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 5. März 1816 in Hengelo (Bronckhorst).Quelle 1
    Overlijden Hendrik Rieffel, 05-03-1816 Overlijdensdatum: 05-03-1816 Overlijdensplaats: Hengelo
    Overledene: Hendrik Rieffel Geboorteplaats: - Leeftijd: 71 Jaar Geslacht: M Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Nn Nn Beroep: - Vader: Nn Nn Beroep: -
    (ex-)Partner: Derske Klein Holte
    Aktesoort:Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 8928.06 Aktenummer: 8 Aktedatum: 07-03-1816 Akteplaats: Hengelo
    Tijdstip: 01:00
  • Sterberegister am 7. März 1816.Quelle 1
  • Ein Kind von Harmen Rieffel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2024.

Familie von Hendrik Riefel (=Rieffel)

Er ist verheiratet mit Dersken Groot Holte (Klein Holte Strootholte).

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1779 in Hengelo (Bronkhorst).Quelle 2

Huwelijk Dersken Groot Holte en Hendrik Rieffel, 13-06-1779 Huwelijksdatum:13-06-1779 Huwelijksplaats:Hengelo Bruidegom/bruid:Dersken Groot Holte Hendrik Rieffel Dersken Holte, Groot Vader bruidegom/bruid:Arent Groot Holte Harmen Rieffel Arent Holte, Groot
Toegangsnummer:0176 Inventarisnummer:912.2 Pagina:39 Volgnummer op pagina:3 Kerkelijke gemeente:Hengelo

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Riefel (=Rieffel)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Riefel (=Rieffel)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktesoort:Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 8928.06 Aktenummer: 8 Aktedatum: 07-03-1816 Akteplaats: Hengelo
  2. Toegangsnummer:0176 Inventarisnummer:912.2 Pagina:39 Volgnummer op pagina:3 Kerkelijke gemeente:Hengelo

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juni 1779 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die komische Oper Das Grab des Mufti oder Die beiden (zwei) Geizigen von Johann Adam Hiller wird uraufgeführt.
    • 23. März » Der britische Astronom Edward Pigott sieht als erster Mensch die Blackeye-Galaxie im Sternbild Haar der Berenike.
    • 11. April » Johann Gottfried Köhler findet im Virgo-Galaxienhaufen zwei Galaxien, die vom Zweitentdecker Charles Messier wenig später als Messier59 und Messier60 katalogisiert werden.
    • 15. April » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt im Sternbild Jungfrau eine Spiralgalaxie, die er in seinem Verzeichnis als Nummer 58 aufnimmt.
    • 26. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouverture) in G-Dur, KV 318.
    • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
  • Die Temperatur am 5. März 1816 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 20. Februar » Im Teatro Argentina in Rom wird unter dem Namen Almaviva o sia L’inutile precauzione die Oper Der Barbier von Sevilla von Gioachino Rossini unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Die Oper mit dem Libretto von Cesare Sterbini nach dem Schauspiel Le Barbier de Seville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais fällt beim Publikum durch. Erst die zweite Aufführung wird ein großer Erfolg.
    • 21. Februar » Der niederländische Kronprinz Wilhelm heiratet in Sankt Petersburg die Großfürstin Anna Pawlowna, eine Tochter des bereits gestorbenen Zaren Paul I. und seiner Frau Sophie Dorothee von Württemberg.
    • 16. März » Mit dem Vertrag von Turin tritt das Königreich Sardinien-Piemont mehrere savoyische Gemeinden an den Kanton Genf ab.
    • 12. Juni » In der deutschen Geschichte der Binnenschifffahrt befährt das erste Dampfschiff den Rhein. Von London kommend fährt der britische Schaufelraddampfer The Defiance flussaufwärts bis Köln.
    • 16. Juni » Die Uraufführung der Operette Hans Max Giesbrecht von der Humpenburg oder Die neue Ritterzeit von Peter Joseph von Lindpaintner findet in München statt.
    • 9. Juli » Das Vizekönigreich des Río de la Plata, das heutige Argentinien, erklärt im Kongress von Tucumán seine Unabhängigkeit von Spanien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Riefel (=Rieffel)


Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I10166.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Hendrik Riefel (=Rieffel) (± 1745-1816)".