Familienstammbaum Ter Haak - Boeree » Adriana (Sebastiana) "Ariaantje" Oostveen (1768-1832)

Persönliche Daten Adriana (Sebastiana) "Ariaantje" Oostveen 

  • Spitzname ist Ariaantje.
  • Sie wurde getauft am 29. Juni 1768 in Utrecht (ut).Quelle 1
    Doopplaats: Utrecht
    Doopdatum: 29-06-1768
    Akteplaats: Utrecht
    Dopeling: Sebastiana Oostveen
    Aktedatum: 29-06-1768
    Vader: Dirck Oostveen
    Moeder: Anna Peek
    Gezindte: Rooms-katholiek
    Toegangsnummer: 711 Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- en begraafregisters
    Inventarisnummer: 71
    Paginanummer: 97
    getuige Sebastiana Oostveen avia [oma Sebastiana van Rossum]
  • Glaube: RK: Rooms-katholiek.
  • Wohnhaft im Jahr 1828: Loenersloot (Loenen) (Stichtse Vecht) (ut).
  • (Bezit) am 17. April 1795.Quelle 1
    Aktenummer: 21
    Datum: 17-04-1795
    Soort akte: Huwelijkse voorwaarden
    Notaris: T. KOPPEN
    Personen:
    Bruidegom: Boudewyn van der Kroon
    Echtgenoot: wedr. Geertje Byman
    Woonplaats: Loenreslooth
    Bruid: Adriaantje Oostveen
    Woonplaats: Lynpad
    Tweede partij: Dirk Oostveen, vader
    Echtgenoot: x Annigje Peek, moeder
    Woonplaats: Lynpad
    Aktedatum: 17-04-1795
    onroerend goed:
    Soort object: opstal of boerewoning c.a. - aanbreng bruidegom -
    Gerecht: Loenreslooth
    Soort object: bruykweer lands met huismanswoning, stallinge, bouwhuis c.a. en diverse perceelen lands, te zamen groot 43 mergen
    Gerecht: Hoog Bylmer
    Naam object: Witlust
    Bijzonderheden: kindsgedeelte voor bruid met de keuze het onroerend goed aan te nemen indien kinderen: lyftocht langstlevende, legitieme portie kinderen indien kinderloos: bruidegom erft met benoeming van de langstlevende tot voogd
    Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
    Inventarisnummer: U270a016
  • Sie ist verstorben am 14. Juni 1832 in Loenersloot (Loenen) (Stichtse Vecht), Utrecht, Nederland.
    64 jaar oud; Ariaantje Oostveen; echtgenote van Boudewijn van der Kroon
  • Sterberegister am 14. Juni 1832.Quelle 2
  • Ein Kind von Theodorus Oostveen und Joanna Peek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2019.

Familie von Adriana (Sebastiana) "Ariaantje" Oostveen

Sie ist verheiratet mit Boudewijn van der Kroon.

Sie haben geheiratet am 18. April 1795 in Utrecht (ut).Quelle 1

Aktedatum: 18-04-1795
Akteplaats: Utrecht
Bruidegom: Boudewijn van der Kroon
Bruid: Jaantje Oostveen
Gezindte: Voor het gerecht
Toegangsnummer: 711 Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- en begraafregisters
Inventarisnummer: 88
Paginanummer: 213

zouden getrouwd zijn in Loenen: niet gevonden in CIV Kronenburgh boek 264 noch in CIV Loenen boek 266

Kind(er):

  1. Antje van der Kroon  1796-????
  2. Hanna van der Kroon  1797-????
  3. Hendrik van der Kroon  1803-1885 
  4. Dirk van der Kroon  1805-????


Notizen bei Adriana (Sebastiana) "Ariaantje" Oostveen

Ook genoemd Jaantje, Jannetje.

Ik vermoed dat ze dezelfde is als Sebastiana en dat ze haar naam heeft gewijzigd naar Adriana.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana (Sebastiana) "Ariaantje" Oostveen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana (Sebastiana) "Ariaantje" Oostveen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana (Sebastiana) Oostveen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://hetutrechtsarchief.nl/onderzoek/resultaten/personen-mais
    2. www.wiewaswie.nl - aktenr.5

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Juni 1768 war um die 17,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
      • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
      • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
      • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
      • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
      • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
      • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.
    • Die Temperatur am 18. April 1795 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
      • 16. Mai » Die in den Niederlanden durch französischen Revolutionsexport neu geschaffene Batavische Republik schließt in Den Haag einen Friedensvertrag mit dem Frankreich der Revolutionszeit. Die französische Tochterrepublik verliert mehrere Exklaven an Frankreich und muss mit hohen Kontributionen eine französische Armee von 30.000 Mann auf ihrem Staatsgebiet unterhalten.
      • 22. Juli » Mit dem Frieden von Basel scheidet auch Spanien aus dem Ersten Koalitionskrieg gegen Frankreich aus.
      • 3. August » Im Vertrag von Greenville überlassen mehrere Stämme amerikanischer Ureinwohner nach ihrer im Jahr zuvor verlorenen Schlacht von Fallen Timbers den Vereinigten Staaten große Teile des heutigen Bundesstaats Ohio. Im Gegenzug erhalten die Indianer Waren im Wert von 20.000 US-Dollar.
      • 1. Oktober » Frankreich annektiert die Österreichischen Niederlande, in denen sich seit der Eroberung im Vorjahr Einheiten seiner Revolutionstruppen befinden.
      • 25. Oktober » In Frankreich wird das republikanische Institut national des sciences et des arts als Nachfolgeeinrichtung der früheren königlichen Akademien geschaffen, die der Nationalkonvent am 8. August 1793 verboten hat. Die neue Organisation wird später zum Institut de France, dem auch die Académie des Beaux-Arts unterstellt ist.
      • 26. Oktober » Der französische Nationalkonvent tagt letztmals während der Französischen Revolution. Die Regierungsgeschäfte führt verfassungsgemäß künftig das Direktorium.
    • Die Temperatur am 14. Juni 1832 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder nevel. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » In Prag findet die Uraufführung der Oper Der Lastträger an der Themse von Conradin Kreutzer statt.
      • 21. Februar » Eine englische Antarktis-Expedition unter John Biscoe entdeckt die dem Grahamland auf der Antarktischen Halbinsel vorgelagerten Inseln.
      • 9. Juni » Die Unterdrückung Polens durch Zar NikolausI. nimmt Papst GregorXVI. zum Anlass, in der Enzyklika Cum primum über den bürgerlichen Gehorsam von Christen nachzudenken.
      • 8. August » Die griechische Nationalversammlung in Nafplio wählt den Wittelsbacher Otto I. zum König von Griechenland.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung des Militärschauspiels His First Campaign von Adolphe Adam findet im Covent Garden in London statt.
      • 15. Dezember » Die französische Satirezeitschrift Le Charivari druckt die erste Karikatur des Künstlers Honoré Daumier ab, der in den folgenden vierzig Jahren etwa 3.900 Lithografien und Holzstiche aus seiner Hand folgen.

    Über den Familiennamen Oostveen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oostveen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oostveen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oostveen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Ter Haak - Boeree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M. ter Haak, "Familienstammbaum Ter Haak - Boeree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-haak-boeree/I8208.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Adriana (Sebastiana) "Ariaantje" Oostveen (1768-1832)".