Familienstammbaum Ter Haak - Boeree » Johann Henrich Wilhelm "Wilhelm" Beckmann (1762-1819)

Persönliche Daten Johann Henrich Wilhelm "Wilhelm" Beckmann 

  • Spitzname ist Wilhelm.
  • Er wurde getauft am 6. Juni 1762 in Lippborg (Soest) (Noordrijn-Westfalen) (D).Quelle 1
    Lippborg, St. Cornelius und Cyprianus • Soest Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 047) Bestandsumfang Akten: A 1 – 2 Handschrift
    Deutschland • Münster, rk. Bistum
    foto.T_053
    Joan. Henricg Wilhelm - Antoni Beckman condict Priese et Gertrud. Griese conjuges
    testes Wilhelm Eve et Elisabeth Cramer
  • Beruf: Schmied/smid.
  • Glaube: RK: Rooms-katholiek.
  • Er ist verstorben am 9. Mai 1819 in Lippborg (Soest) (Noordrijn-Westfalen) (D).Quelle 1
    Lippborg, St. Cornelius und Cyprianus • Soest Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 047) Bestandsumfang Akten: A 1 – 2 Handschrift Deutschland • Münster, rk. Bistum
    foto.S_083
    [volgnr] 13 Wilhelm Beckmann 56 J.
  • Ein Kind von Anton Beckmann und Gertrude Luthman (Priese)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2023.

Familie von Johann Henrich Wilhelm "Wilhelm" Beckmann

(1) Er ist verheiratet mit Gertrud Grever.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 23. September 1783 in Lippborg (Soest) (Noordrijn-Westfalen) (D).Quelle 1

Lippborg, St. Cornelius und Cyprianus • Soest Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 047) Bestandsumfang Akten: A 1 – 2 Handschrift Deutschland • Münster, rk. Bistum
foto.H_149
Wilhelm Beckman condtus Grise
Gertrud Grever
testes Anton Beckman [vader] et Henricus Grever

(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Katharina Böhmer.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 29. Oktober 1811 in Lippborg (Soest) (Noordrijn-Westfalen) (D).Quelle 1

Lippborg, St. Cornelius und Cyprianus • Soest Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 047) Bestandsumfang Akten: A 1 – 2 Handschrift Deutschland • Münster, rk. Bistum
foto.H_104
[volgnr] 10 Wilhelm Beckmann .... Witwar [weduwnaar] 48 J.
Elisabeth Böhmer 31 J. Hultrop

Kind(er):



Notizen bei Johann Henrich Wilhelm "Wilhelm" Beckmann

hij is in 1784 doopgetuige:
https://data.matricula-online.eu/en/deutschland/muenster/lippborg-st-cornelius-und-cyprianus/KB005_1/?pg=119

mogelijke zijn oom en tante:
& 29-jun-1756 Herman Henricg Beckman et Anna Elisabeth Drepper
testes Bernard. Wilhelm. Drepper et Adam. Beckman
https://data.matricula-online.eu/en/deutschland/muenster/lippborg-st-cornelius-und-cyprianus/KB005_2/?pg=11
doop kinderen:
18-nov-1762 Anna Maria Elisabetha - Herman Beckman en Anna Elisabetha Drepper
https://data.matricula-online.eu/en/deutschland/muenster/lippborg-st-cornelius-und-cyprianus/KB005_1/?pg=56
24-jul-1767 Johannes Wilhelm - Hermann Henricq Beckman en Elisabetha Drepper
https://data.matricula-online.eu/en/deutschland/muenster/lippborg-st-cornelius-und-cyprianus/KB005_1/?pg=73

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Henrich Wilhelm "Wilhelm" Beckmann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Henrich Wilhelm "Wilhelm" Beckmann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Henrich Wilhelm Beckmann

Anton Beckmann
< 1730-????

Johann Henrich Wilhelm Beckmann
1762-1819

(1) 1783

Gertrud Grever
± 1760-1810

(2) 1811

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Johann Henrich Wilhelm "Wilhelm" Beckmann



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://data.matricula-online.eu/en/suchen/?place=soest&diocese=&date_range=1500%2C2000

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juni 1762 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Das Theaterstück Viel Lärm in Chiozza von Carlo Goldoni wird in Venetischem Dialekt im Teatro San Luca in Venedig uraufgeführt.
    • 24. Juni » Im Siebenjährigen Krieg treffen alliierte und französische Truppen nahe dem Schloss Wilhelmsthal aufeinander. Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Wilhelmsthal müssen sich die Franzosen aus Norddeutschland zurückziehen.
    • 21. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Burkersdorf.
    • 13. August » Die Engländer nehmen während des Siebenjährigen Krieges Havanna, die Hauptstadt der spanischen Kolonie Kuba, ein.
    • 16. August » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Reichenbach.
    • 21. September » An der Brücker Mühle, einem strategisch bedeutenden Übergang über die Ohm bei Amöneburg, kommt es im Siebenjährigen Krieg zu einer Schlacht zwischen Frankreich und den mit Preußen verbündeten Hessen, Hannoveranern und Braunschweigern, die nach 14-stündigem Verlauf ohne klaren Sieger endet.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1811 war um die 10,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 25. März » Der französische Astronom Honoré Flaugergues entdeckt den Kometen Flaugergues (C/1811 F1), den ersten der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 16. April » Die 23-jährige Wilhelmine Reichard steigt als erste Frau in Deutschland mit einem Ballon auf.
    • 24. Mai » Heinrich Cotta eröffnet in Tharandt seine private Forstlehranstalt, die 1816 zur staatlichen Forstakademie erhoben wird und Weltgeltung erlangt. Mit ihm ist der Botaniker Johann Adam Reum nach Tharandt gekommen, der sofort mit dem Anlegen des heutigen, weltweit ältesten Forstbotanischen Gartens beginnt.
    • 2. September » König Friedrich VI. gründet die Universität Oslo.
    • 22. Oktober » Ein Dekret Napoleon Bonapartes verfügt das Schließen der niederländischen Universität Harderwijk.
    • 9. Dezember » In München veranstalten die Musiker der Hofkapelle das erste Konzert der Musikalischen Akademie.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1819 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Frankfurt am Main wird unter maßgeblichem Einfluss des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein die wissenschaftliche Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde gegründet. Sie ediert in den Folgejahren die Monumenta Germaniae Historica.
    • 1. August » In Teplitz vereinbart der Außenminister des Kaisertums Österreich, Metternich, mit dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. und dessen Staatskanzler Hardenberg die Teplitzer Punktation über Vorkehrungen gegen „staatsgefährdende Bestrebungen“, die Einführung von Zensur und Überwachungsmaßnahmen und die Bekämpfung des Liberalismus und Nationalismus im Deutschen Bund.
    • 6. August » In Karlsbad beginnt die Karlsbader Konferenz zur Bekämpfung liberaler und nationaler Tendenzen in Deutschland.
    • 16. August » Beim Peterloo-Massaker, einer Kavallerieattacke auf eine Protestkundgebung gegen die Corn Laws auf dem St. Peter's Field bei Manchester, werden elf Personen getötet und über 400 verletzt.
    • 19. November » Das Museo del Prado wird in Madrid eröffnet.
    • 14. Dezember » Alabama wird 22. Bundesstaat der USA.

Über den Familiennamen Beckmann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beckmann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beckmann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beckmann (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Haak - Boeree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. ter Haak, "Familienstammbaum Ter Haak - Boeree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-haak-boeree/I497.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Johann Henrich Wilhelm "Wilhelm" Beckmann (1762-1819)".