Familienstammbaum Ter Haak - Boeree » Petrus Hendricus ter Haak (1889-1958)

Persönliche Daten Petrus Hendricus ter Haak 

  • Er wurde geboren am 16. Juli 1889 in Amsterdam (nh).
    Tijdstip: 23:00
  • Geburtsregistrierung am 17. Juli 1889.Quelle 1
  • Berufe:
    • im Jahr 1913 machinebankwerker.
    • im Jahr 1917 bankwerker.
    • von 1923 bis 1942 machinist.
  • Glaube: RK: Rooms-katholiek.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1889: Blauwburgwal 4, Amsterdam (nh).
    • am 28. März 1898: Bloemstraat 16, Amsterdam (nh).
    • am 29. Juli 1898: tweede Leliedwarsstraat 23, Amsterdam (nh).
    • im Jahr 1917: Jan van Houtkade 11, Leiden (zh).Quelle 2
      Leidsch Dagblad, 15/02/1917; p. 2/6 - gevestigd in Leiden
    • Ab 3. März 1923: Gasstraat 21, Leiden (zh).
  • Er ist verstorben am 2. Mai 1958 in Leiden (zh), er war 68 Jahre alt.
    Plaats Leiden
    Datum 02-05-1958
    Overledene Petrus Hendricus ter Haak
    Plaats geboorte Amsterdam
    Woonplaats overledene Leiden
    Beroep zonder
    Vader Hendricus Bernardus ter Haak
    Moeder Suzanna Elisabeth Silvester
    Relatie Cornelia Maria de Goede
    Archiefnr 1005
    Inventarisnummer 146
    Aktenummer 455
    Inventaris beginjaar 1958
    Inventaris eindjaar 1958
    Aktejaar 1958
    Opmerkingen eerder gehuwd geweest met : Plettenberg, Gerritje

    bidprentje: zie bron begravenis
    R.K. Kerkhof aan de Zijlpoort te Leiden.
  • Sterberegister am 2. Mai 1958.Quelle 3
  • Er wurde beerdigt am 6. Mai 1958 in Leiden (zh).Quelle 4
  • Ein Kind von Hendricus Bernardus ter Haak und Suzanna Elisabeth Silvester
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. November 2019.

Familie von Petrus Hendricus ter Haak

(1) Er ist verheiratet mit Gerda Plettenberg.

Sie haben geheiratet am 12. November 1913 in Zutphen (gld), er war 24 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Gerritje ter Haak  1920-2016


(2) Er ist verheiratet mit Cornelia Maria de Goede.

Sie haben geheiratet am 14. September 1932 in Leiden (zh), er war 43 Jahre alt.Quelle 3

Plaats Leiden
Datum 14-09-1932
Bruidegom Petrus Hendricus ter Haak
Plaats geboorte Amsterdam
Beroep macinist
Vader bruidegom Hendricus Bernardus ter Haak
Moeder bruidegom Suzanna Elisabeth Silvester
Bruid Cornelia Maria de Goede
Plaats geboorte Beverwijk
Beroep zonder
Vader bruid Cornelis de Goede
Moeder bruid Catharina Wilhelmina Gordijn
Archiefnr 1005
Inventarisnummer 62
Aktenummer 413
Inventaris beginjaar 1932
Inventaris eindjaar 1932
Aktejaar 1932
Opmerkingen weduwnaar van Gerritje Plettenberg

Notizen bei Petrus Hendricus ter Haak

Volgens het bevolkingsregister in Leiden is hij geboren op 16-7-1887 in Zwolle; 2 jaar eerder, maar dat is toch echt fout.
Plaats Leiden
Datum 16-07-1887
Bron Bevolkingsregister
Persoon Petrus Hendricus ter Haak
Plaats geboorte Zwolle
Datum geboorte 16-07-1887
Beroep machinist
Straat Gasstraat
Huisnummer 21
Wijknummer of -letter 10
Archiefnr 0516
Inventarisnummer 1381
Inventaris beginjaar 1890
Inventaris eindjaar 1924
Folio 208
Datum van aankomst 03-03-1923

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Hendricus ter Haak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Hendricus ter Haak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Hendricus ter Haak

Helena Engelander
± 1826-1902

Petrus Hendricus ter Haak
1889-1958

(1) 1913

Gerda Plettenberg
± 1889-1924

(2) 1932

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Petrus Hendricus ter Haak



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteakte - reg.7;fol.61v;aktenr.7931
    2. http://leiden.courant.nu
    3. https://www.erfgoedleiden.nl/collecties/personen/zoek-op-personen/persons
    4. http://www.genealogieonline.nl/bidprentjes-van-den-berg/I35383.php
    5. www.wiewaswie.nl - aktenr.141

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juli 1889 war um die 13,5 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Sinfonie in d-Moll, die einzige Sinfonie des belgischen Komponisten César Franck hat ihre Uraufführung am Conservatoire de Paris mit Jules Garcin am Dirigentenpult.
      • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
      • 2. Mai » Italien und Abessinien schließen den Vertrag von Uccialli. Die unterschiedliche Deutung des ArtikelsXVII des Vertrages – Italien leitet daraus Protektoratsansprüche ab, während der abessinische Kaiser MenelikII. dies mit Verweis auf die amharische Version des Textes bestreitet – führt 1895 zum Italienisch-Äthiopischen Krieg.
      • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
      • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.
      • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.
    • Die Temperatur am 14. September 1932 lag zwischen 13,6 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 8,7 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » In einer Rede vor dem Deutschen Reichstag prägt der SPD-Politiker Kurt Schumacher die Redewendung: „Die ganze nationalsozialistische Agitation ist ein dauernder Appell an den inneren Schweinehund im Menschen“.
      • 24. Juni » Ein gewaltloser Militärputsch in Siam führt zur Ablösung der absolutistischen durch eine konstitutionelle Monarchie.
      • 30. Juli » Der in Technicolor produzierte Kurzfilm Flowers and Trees wird in der Reihe der Silly-Symphonies-Filme uraufgeführt. Er wird später Walt Disney den ersten Oscar in der Rubrik Bester animierter Kurzfilm einbringen.
      • 6. August » Der Wellandkanal zwischen Eriesee und Ontariosee wird eröffnet.
      • 29. September » Beim Bau des General Electric Buildings entsteht die Fotografie Lunch Atop a Skyscraper: elf Männer, die auf einem Stahlträger Mittagspause machend ihre Füße aus mehr als 200m Höhe über den Straßen von New York City herunterbaumeln lassen.
      • 10. Dezember » In Zürich wird die Operette Venus in Seide von Robert Stolz uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1958 lag zwischen 5,1 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (70%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Bobby Fischer gewinnt als Vierzehnjähriger die United States Chess Championship und ist damit der jemals jüngste Schachmeister in den USA sowie – bis 1991 – weltweit.
      • 13. Mai » In Algier wird General Jacques Massu nach einem Putsch zum Präsidenten eines „Wohlfahrtsausschusses“ ausgerufen. Die Algerienkrise am Ende der Vierten wird zu Beginn der Fünften Französischen Republik von Staatspräsident Charles de Gaulle beigelegt.
      • 15. Mai » Die Sowjetunion schickt für wissenschaftliche Aufgaben Sputnik3 in eine Erdumlaufbahn. Die Kapsel ist ein Ersatzsatellit, nachdem es zuvor am 3. Februar einen Fehlstart gegeben hat.
      • 8. September » Das Sultanat Oman tritt für 3 Millionen US$ die Exklave Gwadar an der Küste des Arabischen Meeres an Pakistan ab.
      • 19. November » In Stuttgart wird das 1941 im finnischen Exil entstandene epische Theaterstück Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui von Bertolt Brecht in der Inszenierung von Peter Palitzsch uraufgeführt, die Rolle des Arturo Ui spielt Wolfgang Kieling.
      • 23. Dezember » In Tokio wird der Tokyo Tower für das Publikum geöffnet. Der Stahlfachwerkturm löst mit 332,6 Metern Höhe den Pariser Eiffelturm bis 1985 als weltweit höchstes Bauwerk seiner Art ab.
    • Die Temperatur am 6. Mai 1958 lag zwischen 9,0 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (8%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Britische Atomwaffengegner unter der Führung der Organisation Campaign for Nuclear Disarmament starten in London den ersten Ostermarsch, den Aldermaston March zur Rüstungsfabrik in Aldermaston. Dabei hat das von Gerald Holtom entworfene Friedenszeichen seinen ersten Auftritt.
      • 12. Mai » Die Vereinigten Staaten und Kanada unterzeichnen als Reaktion auf den Sputnikschock im Kalten Krieg ein Abkommen zur Gründung des North American Aerospace Defense Command, einer gemeinsamen Einrichtung, die den Weltraum überwachen und vor Angriffen mit Interkontinentalraketen warnen soll.
      • 24. Mai » Die US-amerikanische Nachrichtenagentur United Press International (UPI) entsteht aus dem Zusammenschluss von United Press (UP) und International News Service (INS).
      • 1. Juni » General Charles de Gaulle wird in der Vierten Französischen Republik Regierungschef.
      • 16. Juni » Die Führer des Ungarischen Volksaufstands, unter ihnen der frühere Ministerpräsident Imre Nagy und der frühere Verteidigungsminister Pál Maléter, werden – nach einem vorausgegangenen Schauprozess– in einem Budapester Gefängnis hingerichtet.
      • 19. Oktober » Die nunmehr asphaltierte Hochrhönstraße wird für den Verkehr freigegeben.

    Über den Familiennamen Ter Haak

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ter Haak.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ter Haak.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ter Haak (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Ter Haak - Boeree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M. ter Haak, "Familienstammbaum Ter Haak - Boeree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-haak-boeree/I3968.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Petrus Hendricus ter Haak (1889-1958)".