Familienstammbaum Ter Haak - Boeree » Elisabeth Janse "Lijsbeth" Dekker (Molenaar) (< 1744-????)

Persönliche Daten Elisabeth Janse "Lijsbeth" Dekker (Molenaar) 

  • Spitzname ist Lijsbeth.
  • Sie ist geboren vor 1744 in Wijdewormer (Wormerland), Noord-Holland, Nederland.
    het doopboek RK statie het Kalf begint in 1734; daar niets gevonden
  • Sie ist verstorben.
  • Sie wurde begraben am 9. April 1781 in Ransdorp (nh).Quelle 1
    CIV impost foto.198
    van 't Lijk van Lijsbeth Dekker huisvrouw van Willem de Ruijter te Ransdorp overleden in de 4e classe f 3 - -
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. April 2023.

Familie von Elisabeth Janse "Lijsbeth" Dekker (Molenaar)

Sie ist verheiratet mit Willem (Klare) de Ruijter.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. April 1764 in Ransdorp (nh) erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1764 in Ransdorp (nh).Quelle 3

CIV impost Ransdorp foto.92
Willem de Ruijter woonende te Ransdorp zullende trouwe met Lijsbet Jans Molenaar woonende in de Wijde Wormer gehoorende in de 3e klasse, voor de Bruijdegom f 3,-

CIV aangiften en trouwen Ransdorp foto.74
Dat Willem de Ruijter Jongman wonende te Ransdorp, en Lijsbet Jans Molenaar Jongedogter in de Wijde Wormer haare drie Sondaagsche Huwelijksche Proclamatiën ter gewoonen Plaatse te Ransdorp, sonder eenige verhindering hebben gehad; en dienvolgens, zoo veel ons aangaat, in den Huwelijken Staat wel mògen bevestigd worden, ...
6e Meij 1764
Dat ik ... op heden den 6e Meij 1764 door den Ed. Gerechte van den Banne van Ransdorp woont, in den egten staat zijn bevestigd Willem de Ruijter voormaals jongman woonende te Ransdorp, en Lijsbet Jans Molenaar voormaals Jonge dogter woonende in de Wijde Wormer, na dat aan gemelde Gerechte alvorens was gebleken, dat den voorm. Persoonen huwelijksche Proclamaties van de Puije van het stadhuijs der stad Purmerende onverhinderd gepasseert waren. Actum in Ransdorp den 6e Meij 1764.

RK Nieuwendam foto.99 - Ransdorp
Wilhelmus de Ruijter en Elisabeth Jansse Molenaar
getuigen Jacobus Pondman en Joannes Kleijbroek

CIV Purmerend foto.516
Willem de Ruijter J.M. geboren en wonende tot Ransdorp
Lijsbet Jans Molenaar J.M. geboren en wonende inde Wijde Wormer

geen CIV gegevens gevonden in Nieuwendam

kinderen:
1 Junij 1766 CIV impost begraven foto.157 (Catharina of Joannes; vermoedelijk Joannes)
een acte Pro deo geligt wegens 't Lijk van een Kind van Willem de Ruijter te Ransdorp overleden
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-31168-28531-77?cc=2037985&wc=M994-WJ6:1458969645
15 November 1767 CIV impost begraven foto.158 (Catharina, Joannes of Grietje; vermoedelijk Grietje)
een acte Pro deo geligt wegens 't Lijk van een Kind van Willem de Ruijter te Ransdorp overleden
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-31168-28635-74?cc=2037985&wc=M994-WJ6:1458969645
Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. Mai 1764 in Ransdorp (nh).Quelle 4


Kind(er):

  1. Grietje de Ruijter  1767-< 1770
  2. Elisabeth de Ruijter  1773-< 1775


Notizen bei Elisabeth Janse "Lijsbeth" Dekker (Molenaar)

De eerste paar jaar wordt als achternaam Molenaar gebruikt; vanaf 1773 Dekker. Misschien was dat het beroep in haar familie en wijzigde dat in (riet?)Dekker.

uit Wijdewormer:
Misschien haar broer?:
statie het Kalf
Claas Jansz Molenaar getrouwd met Aagje Dirks Pels (*1742)
zijn doop in RK het Kalf?:
237 Wijde Wormer 24-01-1737 Claas - Jan Crelisse Deckker en Grietje Teunisz - Maartje Mijnderts en Aagje Crelis

CIV Purmerend foto.510 30-jul-1763
Klaas Jansz Molenaar J.M.
Aagje Dirks Pels J.D.
beijde geboren, en woonende in de wijde wormer
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89QK-MZD3?i=509&wc=SM94-HZW%3A382016701%2C382022501%2C383024601&cc=2037985

zus?:
CIV Purmerend foto.512 23-dec-1763
Dirk Cornelis de Leeuw J.M. geboren en wonende te Jisp
Jannetje Jans Molenaar J.D. geboren en wonende in de Wijde Wormer
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89QK-MZ66?i=511&wc=SM94-HZW%3A382016701%2C382022501%2C383024601&cc=2037985

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Janse "Lijsbeth" Dekker (Molenaar)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Elisabeth Janse "Lijsbeth" Dekker (Molenaar)

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Janse Dekker (Molenaar)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. begraven CIV impost Ransdorp - http://zoekakten.nl - familysearch
  2. trouwen CIV impost Ransdorp - http://zoekakten.nl - familysearch
  3. trouwen CIV Ransdorp - http://zoekakten.nl - familysearch
  4. trouwen RK Nieuwendam - http://zoekakten.nl - familysearch

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Mai 1764 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
  • Die Temperatur am 9. April 1781 war um die 14,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » The Iron Bridge, die von Abraham Darby III bei Coalbrookdale erbaute erste Brücke der Welt aus Gusseisen, wird eröffnet.
    • 24. März » Die Galaxie Messier 105 im Sternbild Löwe fällt dem Astronomen Pierre Méchain als Erstem auf. In ihr befindet sich nach inzwischen gewonnenen Erkenntnissen ein Schwarzes Loch von etwa 50 Millionen Sonnenmassen.
    • 30. April » Die deutschsprachige Oper Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz von Antonio Salieri hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien mit Caterina Cavalieri und Ludwig Fischer in den Hauptrollen. Das Libretto von Leopold von Auenbrugger wird stark kritisiert, Salieris Musik aber mit Begeisterung aufgenommen.
    • 5. September » Die Seeschlacht vor der Chesapeake Bay während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs bringt der französischen Flotte einen Sieg über das englische Geschwader. Den Landtruppen unter General Charles Cornwallis bleibt dadurch erhoffte Unterstützung versagt.
    • 13. Oktober » Josephinismus: Mit seinem Toleranzpatent hebt JosephII. im Erzherzogtum Österreich das Glaubensmonopol der Katholischen Kirche auf.
    • 19. Oktober » Die Kapitulation der Briten unter General Charles Cornwallis in der Schlacht von Yorktown entscheidet den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Über den Familiennamen Dekker (Molenaar)


Die Familienstammbaum Ter Haak - Boeree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. ter Haak, "Familienstammbaum Ter Haak - Boeree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-haak-boeree/I2194.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Elisabeth Janse "Lijsbeth" Dekker (Molenaar) (< 1744-????)".