Familienstammbaum Ter Haak - Boeree » Leendert Pieterse Koppers (1759-1830)

Persönliche Daten Leendert Pieterse Koppers 

  • Er wurde getauft am 5. Mai 1759 in Vleuten (Vleuten-De Meern), Utrecht, Nederland.Quelle 1
    RK - op den Hoed
    Leonardus - Piter Jacobze Koppes en Aeltje Gerridze van Nesch
    getuige Jacomijntje Koppes
  • Berufe:
    • im Jahr 1828 landbouwer.
    • im Jahr 1830 landman.
  • Glaube: RK: Rooms-katholiek.
  • Wohnhaft im Jahr 1828: Breukelen (Stichtse Vecht) (ut).
  • Er ist verstorben am 2. September 1830 in Breukelen (Stichtse Vecht), Utrecht, Nederland.
    "66 jaar oud"; gehuwd met Antje Schalkwijk; naam ouders niet bekend

    In uittreksel overlijden in 1833 staat wel zijn correcte leeftijd bij overlijden.
    Tijdstip: 22:30
  • Sterberegister am 3. September 1830.Quelle 2
  • Ein Kind von Pieter Jacobse Koppers und Aeltje Gerritse van Nes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2017.

Familie von Leendert Pieterse Koppers

Er ist verheiratet mit Annigje van Schalkwijk.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 9. April 1797 in Vleuten (ut) erhalten.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet am 24. April 1797 in Vleuten (ut).Quelle 1

CIV en RK

Kind(er):

  1. Johannes Koppers  1803-1873 


Notizen bei Leendert Pieterse Koppers

185. KOPPERS (XxX11 (1978) p, 260)
Leendert Koppers is een zn. v. het echtpaar Pieter Jacobsz. Coppes en Aeltje van Nesch, waaruit
de volgende kinderen te Vleuten r.k. werden gedoopt:
1. Jacoba, 29.2.1740; 2. Jacobus, 6.2.1742; 3. Jacoba (Jacomijntje), 12.4.1743, begr. De Meern (NH. kerk) 23.10.1788, getr. Utrecht 12.1.1765 met Roelof Aartsz. van Munster, 1735-95, landb. op ,.Lubbenes” buiten de Catharijnepoort te Utrecht; 4. Gerardus, 27.11.1744; 5. Gerardus,
29.10.1745: 6. Hildegardis, Il.10.1747; 7. Joannes 9.3.1751; 8. Jacobus, 2.7.1753, tr. Vleuten
15.6.1783 Maria van Rijnsoever, wed. v. Willem Jansz. Heijtman en v. Johannes Oostrum; 9. Joannes,
23.3.1755; 10. Antonius, 19.8.1757, ovl. Laren (NH), 30.7.1846, pastoor te Muiden tot
1807, te Harmelen tot 1819, te Montfoort tot 1842, emeritus 24.5.1842; ll. Leonardus, 5.5.1759,
ovl. Breukelen-St. Pieters 1830; en 12. Adrianus, 25.2.1762.
Pieter Jacobsz. Coppes (de naam werd in het Utrechtse verbasterd tot Kopjen, Koppen, Koppers),
geb. te Well (Limb.), begr. Vleuten (NH kerk) 23.12.1790, werd door zijn huwelijk landbouwer op de ,,Hoed” te Vleuten. In het recht. arch. Vleuten (nr. 531 b) bevindt zich een door schepenen van Well getekende akte van indemniteit dd. 19/27.10.1735. Pieter tr. Vleuten 10.1 1.1739 Alegonda (Aeltje) van Nesch, geb. ald., ged. Utrecht (r.k. statie Herenstraat) 8.7.1713, begr. Vleuten 27.5.1796. Haar voorouders waren:
2. Gerrit Jansz. van Nesch, landb. op de ,,Hoed”, o.,erl. vóór 4.10.1759 (na hertr. te zijn Vleuten 3.2.1722 met Maria van Roijen uit Vleuten), tr. Vleuten 29.5.1712 (huw. voorw. 15.5.1712, nots. H. van Woudenberch te Utrecht, nr. 279)
3. Jacomijntje Jansdr. van der Wel, wed. v. Claas van Veldhuijzen.
4. Jan Cornelisz. van Nesch, geb. IJsselstein, ovl. Vleuten apr. 1717, landb. op ,,Hof ter Weij” te Vleuten, tr. ald. 1.5.1671
5. Alegonda (Aeltje) Cornelisdr. Lammen, geb. Benschop, ovl. Vleuten 28.2.1708, wed. v. Cornelis van Schaijck (ovl. 1670).
6. Jan Claasz. van der Wel, ovl. ná 15.5.1712, landb. op de ,,Hoed”, tr. (huw. procl. Utrecht, 3e 15.6.1678)
7. Maria Willemsdr. van Roijen, uit Papendorp (Jutphaas)
8. Cornelis Jansz. van Nesch, ovl. vóór 22.12.1680 (te IJsselstein?), tr.
9. Marrichje Adriaansdr. van der Worff (Wurff), ovl. voór 1682.
10. Cornelis Willemsz. Lammen, woont in Benschop, tr.
11. Maria Hermansdr., begr. te Benschop 3.9.1679.
12. Claas Splintersz. van der Wel, ovl. vóór 223.1679, landb. op de ,,Hoed”, schepen van Vleuten, tr. (3e procl. Utrecht 12.6.1630)
13. Jacomina (Mentgen) Henriksdr. van Bijlevelt.
18. Adriaan Willemsz. van der Worff (Wurff), ovl. vóór 20.5. 1651 (datum boedelscheiding, nots. W. v.d. Houve, Utrecht, nr.232-1)
20. Willem Jansz. Lammen.
24. Splinter Cornelisz. van der Wel, woonde op de Hogeweide buiten Utrecht, testeerde
20.6.1634 (nots. G. Houtman, Utrecht nr. 206)
25. Gerrichgen Claasdr. (van Sweserengh), ovl. 15.6.1624.
26. Hendrik Anthonisz. van Bijlevelt, woonde op Alendorp onder Vleuten, tr. (als wedr)
27. Mentgen Jansdr., ovl. vóór 1631 (Ze hertr. Anthonis Jansz. van Waijen).
50. Claas Henricx., woonde op Sweserengh onder Zuijlen, pacht 5.9.1567 43 morgen land ald. van het kapittel van St. Jan te Utrecht, tr.
51. Haesgen Goerdt Jacobsdr., ovl. vóor 1623.
52. Anthonis Jansz., woonde 1564 op de Heemstede onder Houten, 1589 in Utrecht.

Anna (Annigje) van Schalkwijk werd ged. Vleuten 28.2.1764 als dr. v. Mattheus (Thijs) Janszn van Schalkwijk. ged. Vleuten 20.5.1731, landb. ald., en Maria Thijsse Hoveling, ged. Vleuten 31.1.1732; ze waren ald. getr. 23.8.1762.
Anna’s grootouders waren Jan van Schalkwijk, landb. te Vleuten, en Cornelia van Rossum, (die een dr. was van Gerrit Reyersz. van Rossum, landbouwer op Themaet, en Aaltje Gijsbertsdr. van Montfoort), en Thijs Hoveling, timmerman, schepen van Vleuten, en Annetje Laurensdr. van de Tol (getr. te Vleuten 24.4.1722). In de rechterl. archieven van Vleuten is over deze families nog wel meer te vinden.
Als kinderen van Leendert Koppers en Annigje van Schalkwijk, getr. Vleuten 24.4.1797, werden te Breukelen op Rietveld geboren en te Maarssen (R.K.) gedoopt:
1. Aaltie ged. 12.3.1799: 2. Pieter Antonius. 17.5.1800: 3. Joannes 2.5.1801: 4. Anna. tweeling met voorgaande; 5. Matthijs, 22.5.1802, landb. te Ruwiel, tr. Cothen 10.7.1828 Hillegonda Maria Muijs, ged. Vleuten 2.7.1800, ovl. Ruwiel 19.10.1840, dr. v. Cornelis en Jacoba van Bijlevelt.
(Hieruit o.a. Cornelis Koppers, geb. Cothen 1832, tr. Schalkwijk 1.7.1870 met Cornelia Blaas, waaruit nageslacht, en Anna Koppers, geb. Ruwiel 13.5.1838, ovl. Vleuten 15.3.1901, tr. Haarzuilens 12.11.1872 Adrianus den Hartog, 1834-76).; 6. Joannes, 6.11.1803 en 7. Truigje, 30.6.1806.
A. PASTOORS, Utrecht
Gens Nostra nov 1978

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leendert Pieterse Koppers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leendert Pieterse Koppers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leendert Pieterse Koppers

Jacob Coppes
< 1690-< 1739
Helena
< 1690-????

Leendert Pieterse Koppers
1759-1830

1797

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.wiewaswie.nl
    2. www.wiewaswie.nl - aktenr.12

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Mai 1759 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 23. April » Die Briten erlangen im Siebenjährigen Krieg Besitz über die Insel Guadeloupe. Auf der zuvor französischen Kolonie werden Zuckerrohr und Kaffee angebaut. Mit dem Frieden von Paris erhalten die Franzosen Guadeloupe wieder zurück.
      • 23. Juli » Die Preußische Armee unterliegt in der Schlacht bei Kay während des Siebenjährigen Krieges russischen Truppen.
      • 1. August » In der Schlacht bei Minden während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Verbündeten Großbritannien, Hannover und Preußen eine gemeinsame Streitmacht Frankreich und des Kurfürstentums Sachsen. Am gleichen Tag siegen die Preußen auch im Gefecht bei Gohfeld.
      • 19. August » Vor der Küste Portugals wird in der Seeschlacht bei Lagos im Siebenjährigen Krieg eine französische Mittelmeerflotte von Einheiten der britischen Royal Navy besiegt.
      • 3. September » In Portugal und seinen Besitzungen wird der Jesuitenorden verboten, weil er im Vorjahr in ein Attentat auf König Joseph I. verwickelt gewesen sein soll. Alle Jesuiten müssen im Oktober das Land verlassen.
      • 13. September » Im britisch-französischen Kolonialkrieg in Nordamerika kommt es zur kriegsentscheidenden Schlacht um Québec, bei der beide Befehlshaber, James Wolfe und Louis-Joseph de Montcalm, fallen. Die Briten besiegen die Franzosen und sichern damit die Eroberung von Québec und Französisch-Kanada.
    • Die Temperatur am 24. April 1797 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
      • 14. Februar » Unter Missachtung eines Befehls des übergeordneten Admirals John Jervis durch den Kommodore Horatio Nelson gelingt den Briten in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent im Ersten Koalitionskrieg ein Sieg über die spanische Flotte. Sein taktisches Geschick und ein waghalsiges Manöver begründen Nelsons legendären Ruf.
      • 10. März » Nach dem Italienfeldzug wendet sich Napoleon Bonaparte mit seinen Truppen dem Kriegsgegner Österreich im Ersten Koalitionskrieg zu und beginnt mit dem Einmarsch in feindliches Gebiet am Fluss Tagliamento.
      • 28. März » Der US-Amerikaner Nathaniel Briggs erhält das erste US-Patent auf eine Waschmaschine. Seine Erfindung ähnelt einem Waschbrett mit Kurbel.
      • 4. Juni » In Venedig wird nach dem Einzug französischer Revolutionstruppen das Libro d’Oro verbrannt. Das Goldene Buch behielt über Jahrhunderte hinweg die Teilnahme am Großen Rat der Stadt den eingetragenen adligen Patriziergeschlechtern vor.
      • 29. Juni » Napoleon Bonaparte proklamiert in Norditalien die Cisalpinische Republik.
      • 10. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper Le Dénouement inattendu von Henri Montan Berton statt.
    • Die Temperatur am 2. September 1830 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Die New York Stock Exchange verzeichnet den geringsten Tagesumsatz ihrer Geschichte. Von 80 Millionen gelisteter Aktien werden nur 31 Stück gehandelt.
      • 17. März » Frédéric Chopin gibt sein erstes eigenes Konzert im Nationaltheater von Warschau, bei dem das von ihm komponierte Konzert für Klavier und Orchester F-Moll op. 21 uraufgeführt wird.
      • 3. August » Das Königliche Museum auf der Berliner Museumsinsel, ein Bau von Karl Friedrich Schinkel, wird seiner Bestimmung übergeben.
      • 13. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Gott und die Bajadere von Daniel-François-Esprit Auber findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 5. Dezember » Die Symphonie Fantastique von Hector Berlioz wird unter der Leitung von François-Antoine Habeneck im Conservatoire de Paris uraufgeführt.
      • 12. Dezember » Das Osmanische Reich erkennt die faktische Selbstständigkeit Serbiens an, die Miloš Obrenović erkämpft hat. Völkerrechtlich wird das Land jedoch erst 1878 unabhängig.

    Über den Familiennamen Koppers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koppers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koppers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koppers (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Ter Haak - Boeree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M. ter Haak, "Familienstammbaum Ter Haak - Boeree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-haak-boeree/I17052.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Leendert Pieterse Koppers (1759-1830)".