Familienstammbaum Ter Haak - Boeree » Gijsbertus Kortland (± 1816-1887)

Persönliche Daten Gijsbertus Kortland 

  • Er wurde geboren rund 1816 in Montfoort (ut).
    ouders: Anthonius Kortland en Adriana van den Houdijk
  • Er ist verstorben am 11. April 1887 in Loenersloot (Loenen) (Stichtse Vecht), Utrecht, Nederland.
    aangegeven door Wouter Hoveling (stiefzoon, 45, veehouder, Abcoude-Proostdij)
    Tijdstip: 04:00
  • Sterberegister am 12. April 1887.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2017.

Familie von Gijsbertus Kortland

Er ist verheiratet mit Jacoba de Lange.

Sie haben geheiratet am 26. August 1851 in Maarssenbroek (Stichtse Vecht), Utrecht, Nederland.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbertus Kortland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. www.wiewaswie.nl - aktenr.5
  2. www.wiewaswie.nl - aktenr.1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. April 1887 war um die 10,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der deutsche Reichstag wird aufgelöst, nachdem eine Vorlage der Regierung Otto von Bismarcks, das Heer um etwa 10 Prozent aufzustocken und das Heeresgesetz um weitere sieben Jahre zu verlängern, abgelehnt worden ist. Am 21. Februar wird eine Reichstagswahl abgehalten.
    • 5. Februar » Die Oper Otello von Giuseppe Verdi nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare mit dem Libretto von Arrigo Boito wird am Teatro alla Scala in Mailand mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Nur Verdi selbst ist mit der Aufführung nicht zufrieden.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
    • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.

Über den Familiennamen Kortland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kortland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kortland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kortland (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Haak - Boeree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. ter Haak, "Familienstammbaum Ter Haak - Boeree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-haak-boeree/I17049.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Gijsbertus Kortland (± 1816-1887)".