Familienstammbaum Ter Haak - Boeree » Pieter Pietersz Keijser (< 1670-1709)

Persönliche Daten Pieter Pietersz Keijser 

  • Er wurde geboren vor 1670.
    ik weet niet zeker of hij een broer is van Cornelis en Aarjan
  • Er ist verstorben am 7. Mai 1709 in Broek in Waterland (Waterland), Noord-Holland, Nederland.
    het begraven van vader en zoon:
    NG boek 17 foto.95
    1699 den 24 Maart Een Kint van Pieter Keijser
    ..
    1709 den 24 Maij Pieter Keijser

    CIV impost boek 122A foto.57 - 22-mrt-1699
    overt Lijk van Pieter Pietersz Keijser aengegeven in de Classis van f 6000
    ontfangen f 15 - -

    CIV impost boek 122A foto.70 - 7-mei-1709 [moet dat geen 17 mei zijn?]
    Pieter Keijser f 30 - -
  • Sterberegister am 7. Mai 1709.Quelle 1
  • Er wurde beerdigt am 24. Mai 1709 in Broek in Waterland (Waterland), Noord-Holland, Nederland.Quelle 2
  • Ein Kind von Pieter Keijser
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Februar 2016.

Familie von Pieter Pietersz Keijser

(1) Er ist verheiratet mit Aaltje Claes Boffers.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 15. Januar 1690 in Broek in Waterland (Waterland), Noord-Holland, Nederland erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 29. Januar 1690 in Broek in Waterland (Waterland), Noord-Holland, Nederland.Quelle 3

NG boek 121a foto.56
den 15e jan. 22 & 29 dito
Pieter Pieters Keijser J.M. uijt de Broekermeer, onder de jurisdictie van Broeck met
Aaltje Claes Boffers Weduwe van Broeck
sijn den 29 dito alhier getrout

(2) Er ist verheiratet mit Maritje Pieters.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 29. Juli 1696 in Broek in Waterland (Waterland), Noord-Holland, Nederland erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 12. August 1696 in Broek in Waterland (Waterland), Noord-Holland, Nederland.Quelle 3

CIV impost boek 122A foto.6 - 28-jul-1696
Pieter Pietersz Keijser met Maritje Pieters haer sullende begeven ten huwelijken state haer aengegeven
uijt hoofde vande Bruijdegom inde Classis van ses duijsent gl. voor beijde ontfangen f 30 - -

NG boek 121a foto.62
den 29 julij 5 augustus en 12 dito
Pieter Pietersz Keijser wedunaer van Broeck met
Maritje Pieters Weduwe uijt de Meer
sijn getrouwt den 12 augustus

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Pietersz Keijser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Pietersz Keijser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Pietersz Keijser

Pieter Keijser
< 1636-????

Pieter Pietersz Keijser
< 1670-1709

(1) 1690
(2) 1696

Maritje Pieters
< 1678-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. begraven CIV impost Broek in Waterland - http://zoekakten.nl - familysearch
  2. begraven NG Broek in Waterland - http://zoekakten.nl - familysearch
  3. trouwen CIV Broek in Waterland - http://zoekakten.nl - familysearch

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
    • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
    • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
    • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
    • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
    • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Die Städte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt werden durch einen Erlass von Preußens König Friedrich I. mit Wirkung zum 1. Januar 1710 zur „Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin“ vereinigt.
    • 10. Juli » Beim mehrtägigen Treffen dreier Könige am preußischen Hof gilt dieser Tag politischen Gesprächen der Monarchen Friedrich I., August der Starke und Friedrich IV. Die Bemühungen Dänemarks und Sachsens beim Herrschertreffen, Preußen zu einem Engagement gegen Schweden zu bewegen, scheitern.
    • 13. Juli » In Köln wird das Geschäft G.B.Farina gegründet, aus dem nach Erfindung des „Eau de Cologne“ durch Johann Maria Farina der Parfumhersteller Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz hervorgeht, heute die älteste Parfum-Fabrik der Welt.
    • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper Desiderius, König der Langobarden von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 8. August » Einen Vorläufer des Heißluftballons stellt der brasilianische Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao vor.
    • 11. September » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Malplaquet, in der die anti-französische Allianz unter hohen eigenen Verlusten siegt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Die Städte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt werden durch einen Erlass von Preußens König Friedrich I. mit Wirkung zum 1. Januar 1710 zur „Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin“ vereinigt.
    • 6. April » Die Gebiete der früheren deutschen Bistümer Minden, Verden, Halberstadt, Magdeburg, Havelberg, Brandenburg, Merseburg und Naumburg werden als Apostolisches Vikariat Ober- und Niedersachsen zusammengefasst, zu dessen Sitz Hannover wird.
    • 22. April » Beim zweiten großen Stadtbrand in der Bautzener Geschichte wird die Stadt zum großen Teil zerstört.
    • 8. Juli » Der Sieg der russischen Armee unter Peter dem Großen gegen die Schweden unter Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa bringt die Wende im Großen Nordischen Krieg.
    • 13. Juli » In Köln wird das Geschäft G.B.Farina gegründet, aus dem nach Erfindung des „Eau de Cologne“ durch Johann Maria Farina der Parfumhersteller Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz hervorgeht, heute die älteste Parfum-Fabrik der Welt.
    • 8. August » Einen Vorläufer des Heißluftballons stellt der brasilianische Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao vor.

Über den Familiennamen Keijser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keijser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keijser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keijser (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Haak - Boeree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. ter Haak, "Familienstammbaum Ter Haak - Boeree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-haak-boeree/I15389.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Pieter Pietersz Keijser (< 1670-1709)".