Familienstammbaum Ter Haak - Boeree » Elisabeth le Fèvre (1679-1708)

Persönliche Daten Elisabeth le Fèvre 

  • Sie wurde getauft am 5. Februar 1679 in Delft (zh).Quelle 1
    Dopeling Lijsbet
    Vader Jacobus le Fevre
    Moeder Lijsbet Jans van Epenhuijsen
    Getuige Jan Maertensz
    Jacomijntje le Fevre
    Jacomijntje Hardewijns
    Plaats Delft
    Datum doop 05-02-1679
    Archiefnummer 14 inv. 58, folio 225v
  • Sie wurde begraben am 13. April 1708 in Delft (zh).Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2015.

Familie von Elisabeth le Fèvre

Sie ist verheiratet mit Pieter Pieterse Heesterman.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 15. März 1698 in Delft (zh) erhalten.

Sie haben geheiratet am 31. März 1698 in Delft (zh).Quelle 2

Bruidegom Pieter van Heesterman, jongeman, wonend: Oosteinde, plateeldraaier
Bruid Elisabet La Febere, jongedochter, wonend: Zusterlaan
Plaats Delft
Datum trouwen 31-03-1698
Datum ondertrouw 15-03-1698
Archiefnummer 14 inv. 135, folio 105v
en: Archiefnummer 14 inv. 78, folio 123

samen doopgetuige bij kind van zijn tante:
Dopeling Catrijna
Vader Gerrit Jansz van Vliet
Moeder Lijsbet Jans van Leent
Getuige Pieter Pietersz van Heesterman
Lijsbet la Febre
Plaats Delft
Datum doop 21-06-1699
Archiefnummer 14 inv. 59, folio 189

doodgeboren kindje, tweeling met Katerijna (er is dan bijna 2 maanden gewacht met haar doop) of kind van opa Pieter:
Baarkind van Pieter Heesterman
Plaats Delft
Datum begraven 03-05-1705 (Nieuwe kerk)
Zusterlaan
Archiefnummer 14 inv. 46, folio 339

Kind(er):

  1. Catarijna Heesterman  1700-< 1705
  2. Jacobus Heesterman  1703-< 1708
  3. Jacobus Heesterman  1708-1708

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth le Fèvre?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth le Fèvre

Elisabeth le Fèvre
1679-1708

1698

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://digitalestamboom.nl/Search.aspx
  2. http://collectie-delft.nl/nadere-toegangen

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 29. Juni » Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm verliert im Frieden von Saint Germain, mit dem der Schwedisch-Brandenburgische Krieg beendet wird, das eroberte Vorpommern wieder an die Schweden.
    • 12. Juli » Mit der Genehmigung der Habeas-Corpus-Akte durch Englands König Karl II. erhält die Bevölkerung weitgehende Grundrechte.
    • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
    • 26. September » Der Frieden von Lund bekräftigt die Regelungen des Friedens von Fontainebleau zum Schonischen Krieg. Der Vertragsschluss wird aus Gründen der Staatsräson in Schweden wiederholt.
    • 2. Oktober » Im Rahmen der Friedensverträge von Nimwegen beenden Schweden und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ihren Kriegszustand.
    • 25. Oktober » Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, erklärt sich im geheimen Vertrag von Saint-Germain-en-Laye bereit, Frankreichs Herrscher Ludwig XIV. bei einer Bewerbung als römisch-deutscher Kaiser seine Stimme zu geben.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
    • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
    • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
    • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 8. April » Das Oratorium La Resurrezione des jungen Georg Friedrich Händel wird in Rom erstmals aufgeführt.
    • 11. Juli » Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough besiegen im Spanischen Erbfolgekrieg Frankreichs Heer in der Schlacht bei Oudenaarde.
    • 3. August » In der Schlacht bei Trentschin erleidet der ungarische Adlige Franz II. Rákóczi mit einem Heer Kuruzen eine Niederlage gegen Truppen der Habsburgermonarchie. Gleichwohl geht sein Aufstand weiter.
    • 12. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg beginnt die Belagerung der französischen Stadt Lille durch die Verbündeten.
    • 22. Oktober » Im Spanischen Erbfolgekrieg nehmen Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough die Festung Lille ein.
    • 10. Dezember » Nach fast viermonatigem Halten gegen die belagernden Truppen des Herzogs von Marlborough und des Prinzen Eugen von Savoyen kapituliert im Spanischen Erbfolgekrieg der französische Kommandant der Zitadelle von Lille.

Über den Familiennamen Le Fèvre

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Le Fèvre.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Le Fèvre.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Le Fèvre (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Haak - Boeree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. ter Haak, "Familienstammbaum Ter Haak - Boeree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-haak-boeree/I14753.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Elisabeth le Fèvre (1679-1708)".