Familienstammbaum Ter Haak - Boeree » Martina Boomgaart (1762-1794)

Persönliche Daten Martina Boomgaart 

  • Sie wurde getauft am 14. November 1762 in Amsterdam (nh).Quelle 1
    kind: Martina
    doopdatum: 14-11-1762
    kerk: Lutherse Kerk
    godsdienst: Evangelisch-Luthers
    vader: Boomgaard, Christoffel
    moeder: Luterus, Gesina
    getuige: Krop, Hermanus
    getuige: Seedorp, Christina
  • Glaube: EL: Evangelisch-Luthers.
  • Sie wurde begraben am 3. Januar 1794 in Amsterdam (nh).Quelle 1
    ingeschrevene: Boomgaart, Martina
    ingeschrevene: Achenbach, Albert Philippus
    datum begrafenis: 03-01-1794
    begraafplaats: Zuider Kerk
    bronverwijzing: DTB 1098, p.229vo en p.230
    relatieinformatie: Huisvrouw
    Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
    Begraafregisters voor 1811: NL-SAA-9397510
  • Ein Kind von Christoffel Janse Boomgaart und Lucia Gesina Lutherus
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Mai 2015.

Familie von Martina Boomgaart

Sie ist verheiratet mit Albertus Philippus Achenbach.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 24. Oktober 1788 in Amsterdam (nh) erhalten.Quelle 1

inschrijvingsdatum: 24-10-1788
naam bruidegom: Achenbach, Albertus Philippus
naam eerdere vrouw: Kraft, Emelia Francina
naam bruid: Boomgaardt, Martina
bronverwijzing: DTB 633, p.461
opmerkingen: Huwelijksintekeningen van de KERK.
Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Ondertrouwregister: NL-SAA-26166536

NG boek 633 foto.234
Albertus Philippus Achenbach van Hirschberg; in Nassau Diets Greff. wed.r van Emelia Francina Kraft in de Plantagie in de Middellaan bij de Kerkstraat en
Martina Boomgaardt van Amst., Greff. [gereformeerd] oudt 26 Jaar woont als boven geass. met haar moeder Licia Gesina Lutherus woonst als boven.
getekend: Albertus Philippus Achenbach en Martina Boomgaardt
in de kantlijn: hij vrouws dood goedt

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martina Boomgaart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martina Boomgaart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martina Boomgaart


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://archief.amsterdam/indexen/persons

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. November 1762 war um die 3,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » Nach dem Tod von Zarin Elisabeth wird Peter III. neuer Herrscher in Russland. Die ursprüngliche Dynastie des Hauses Romanow stirbt mit ihr aus.
      • 9. März » Der französische Protestant Jean Calas wird zum Tod durch Rädern verurteilt, weil er angeblich seinen Sohn erwürgt hat, um ihn am Übertritt zum Katholizismus zu hindern. Das Urteil wird am nächsten Tag vollstreckt. Nach einer Kampagne durch Voltaire, die die Affaire Calas in ganz Europa bekannt macht, wird Calas drei Jahre später rehabilitiert.
      • 24. Juni » Im Siebenjährigen Krieg treffen alliierte und französische Truppen nahe dem Schloss Wilhelmsthal aufeinander. Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Wilhelmsthal müssen sich die Franzosen aus Norddeutschland zurückziehen.
      • 13. August » Die Engländer nehmen während des Siebenjährigen Krieges Havanna, die Hauptstadt der spanischen Kolonie Kuba, ein.
      • 16. August » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Reichenbach.
      • 6. Oktober » Britische Truppen nehmen im Siebenjährigen Krieg Manila, die Hauptstadt der spanisch regierten Philippinen, ein.
    • Die Temperatur am 3. Januar 1794 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist windstil. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
      • 26. Februar » Das erste Schloss Christiansborg brennt in Kopenhagen nieder.
      • 11. März » In Paris wird die École centrale des travaux publics gegründet, die später als École polytechnique zu einer der Elitehochschulen Frankreichs wird.
      • 5. April » Die Indulgenten, eine gemäßigte Gruppierung des Club des Cordeliers unter Führung von Georges Danton und Camille Desmoulins werden nach nur dreitägiger Verhandlung vor dem Revolutionstribunal aufgrund ihres Einsatzes für die Beendigung der Terrorherrschaft im Verlauf der französischen Revolution hingerichtet.
      • 1. Juni » Am „Glorreichen 1. Juni“ bringen die Briten in der Seeschlacht am 13. Prairial der französischen Revolutionsflotte eine Niederlage rund 400 Seemeilen vor Frankreichs Küste bei.
      • 23. Juli » Die Erneuerung des Maximumgesetzes für Löhne führt zum Bruch der Sansculottes mit den Jakobinern. Letztere verlieren nun ihren Rückhalt bei Arbeitern und Kleinbürgern während der Französischen Revolution.
      • 20. August » In der Schlacht von Fallen Timbers schlagen die Truppen der Vereinigten Staaten eine Allianz von Chippewa, Ottawa, Potawatomi, Shawnee, Delaware und Mingo, die vom Shawnee-Häuptling Weyapiersenwah angeführt wird.

    Über den Familiennamen Boomgaart

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boomgaart.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boomgaart.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boomgaart (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Ter Haak - Boeree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M. ter Haak, "Familienstammbaum Ter Haak - Boeree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-haak-boeree/I1385.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Martina Boomgaart (1762-1794)".