Familienstammbaum Ten Berge » Gerhard ten Berge (1615-1682)

Persönliche Daten Gerhard ten Berge 

  • Er wurde geboren März 1615 in Groningen.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (67), als Kind (Lucas Geert ten Berge) getauft wurde (26. November 1682).

  • Er ist verstorben am 26. Mai 1682 in Groningen, er war 67 Jahre alt.
  • Sterberegister September 1655.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. November 2015.

Familie von Gerhard ten Berge

(1) Er ist verheiratet mit Houckje van Freden.

Sie haben geheiratet im Jahr 1640 in Groningen, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelia ten Berge  1641-????
  2. Henricus ten Berge  1642-????
  3. Sijwerke ten Berge  1647-????


(2) Er ist verheiratet mit Anna Birza.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. Januar 1662 in Groningen, er war 46 Jahre alt.

Burgemeester Groningen

Kind(er):

  1. Lamina ten Berge  1663-????
  2. Hendrick ten Berge  1665-???? 


(3) Er ist verheiratet mit Maria van der Venne.

Sie haben geheiratet am 20. August 1670 in Groningen, er war 55 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna ten Berge  1672-????
  2. Houdina ten Berge  1673-????
  3. Gerhard ten Berge  1675-????
  4. Peter ten Berge  1676-????


Notizen bei Gerhard ten Berge

Burgemeester Groningen

Gerhard ten Berge (Groningen, 1615 - 26 mei 1682) was een Nederlandse bestuurder.

Ten Berge was boekhouder van het Armhuiszitten Convent (1643) en secretaris van het college van curatoren van de Groningse hogeschool (1648-1652). In 1654 werd hij verkozen tot raadsheer van Groningen. Ten Berge trouwde in 1640 met Houcke van Freden, dochter van hervormd predikant Henricus van Freden. Het gezin Ten Berge woonde in de Poelestraat, later in de Oosterstraat in de stad. In 1659 werd hij benoemd tot burgemeester van Groningen, hij werd tot aan zijn dood meerdere malen herkozen.

Ten Berge kocht vanaf 1660 grond in Hoogezand en liet dit ontginnen. In 1664 liet hij in Hoogezand de borg Vredenburg bouwen. Hij hield toezicht op de bouw van de Damkerk en mocht een herenbank in de kerk plaatsen. Hij deed het huis Vredenburg in 1668 over aan zijn zoon Gerhard jr. In 1670 kocht hij grond in Sappemeer, tussen het Heerendiep en het Achterdiep. Hij liet er een buitenhuis bouwen dat hij Stadwijk noemde. Stadwijk lag even ten oosten van de Koepelkerk. In 1678 kreeg hij toestemming om ook in deze kerk een herenbank te plaatsen.

In 1672 kocht Ten Berge opnieuw grond in Hoogezand, aan het Hoofddiep. Hij liet er het huis Vredendal bouwen. Hij werd in dat jaar benoemd tot waardijn van de munt in Groningen.

Na zijn overlijden in 1682 bleef zijn weduwe op Vredendal wonen, dochter Lammina ten Berge en haar man Lodewijk Wijchgel erfden Stadwijk.

,,Het was in het jaar 1670, dat Gerhard ten Berge een "plaatse" aankocht te Sappemeer. Voor 4150 Car. guldens verkreeg hij van Aeltien Harckens ruim 17 grazen groenland, gelegen tussen het Heerendiep (Winschoterdiep) en het Noorderdiep (Achterdiep), ten westen van de Heerenlaan( Herenstraat). Spoedig daarna bouwde hij hier een ruime hofstede, die hij "Stadwijek" noemde. Een goedgekozen naam, want naar hier week de bewoner des zomers uit om er "den tayen boogh van borgemeesterschappen" te ontspannen. Gerhard ten Berge was nl. burgemeester van Groningen, waartoe hij in 1659 voor het eerst werd verkozen. Dit ambt bracht hem herhaaldelijk in aanraking met de veenontginningen, die onder leiding van de stad plaats vonden. Maar ook hijzelf ontplooide een grote aktiviteit. Omstreeks 1665 stichtte hij op zijn bezittingen te Hoogezand de "magnifique behuizinge Vredenberg", die in 1668 het eigendom werd van zijn zoon Gerhard Hilldrick ten Berge. In 1670 volgde dan "Stadwijck"; maar daarbij bleef het niet. Twee jaren later, in 1672, verkreeg hij ettelijke "wijcken" veen, gelegen aan de noordzijde van het Heerendiep in Hoogezand, even ten oosten van de Kalkwijk. En ook hier - het verhaal wordt bijna eentonig - bouwde hij een herenhuis "versien met verscheiden camers". "Vredendal" noemde hij het, als tegenhanger van "Vredenberg". Het was kennelijk bedoeld als weduwengoed voor zijn vrouw Houcke van Vreden, die het huis dan ook na zijn dood in 1682 betrok. Nadien vererfde het in 1702 op haar kleindochter Lammina ten Berge, de echtgenote van Lodewijck Wijchgel. Tot 1719 bleef het haar eigendom, toen het voor 3600 Car. guldens overging aan de koopman Hindrick van Calker en zijn vrouw Trijntje van Koomen. Sindsdien verloor het huis het eigenlijke karakter van een buitenplaats, want het werd achtereenvolgens bewoond door verschillende dorpsnotabelen, die hier het gehele jaar verbleven. In het begin van de 19e eeuw is het gesloopt en vervangen door een herenhuis "Vredenrust" genaamd, dat eveneens tegen het eind van de 19e eeuw is afgebroken en vervangen door een boerderij.''

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhard ten Berge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerhard ten Berge


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1670: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Emilio Altieri wird als Kompromisskandidat im Alter von 80 Jahren zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensX. an. Die laufenden Staatsgeschäfte überlässt er nach der Wahl einem Adoptivneffen, Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni.
    • 2. Mai » Englands König KarlII. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen.
    • 1. Juni » Frankreich und England schließen den geheimen Vertrag von Dover, in dem König KarlII. von England verspricht, sich zum katholischen Glauben zu bekennen, und sich mit König LudwigXIV. von Frankreich gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verbündet. Der Vertrag führt zwei Jahre später zum Holländischen Krieg.
    • 18. Juli » Der Vertrag von Madrid setzt den formellen Schlusspunkt unter den rund zehn Jahre zuvor beendeten Englisch-Spanischen Krieg. Jamaika und die Kaimaninseln werden als englischer Besitz von Spanien anerkannt; beide Parteien wollen den Handelsverkehr des Vertragspartners in der Karibik dulden.
    • 25. Juli » Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus; sie müssen Österreich verlassen.
    • 14. Oktober » Molières Ballettkomödie Der Bürger als Edelmann wird im Schloss Chambord uraufgeführt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1682: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » Die Generalversammlung des französischen Klerus verkündet die gallikanischen Artikel, mit denen die Selbstständigkeit der französischen Kirche und der Könige von Frankreich gegenüber dem Führungsanspruch des Papstes betont wird.
    • 7. April » Der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle erreicht als erster Europäer die Mündung des Mississippi River.
    • 9. April » Zwei Tage nach Erreichen der Mississippi-Mündung nimmt der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle alle Gebiete, die an den Mississippi grenzen, für die französische Krone in Besitz und nennt die damit neu gegründete Kolonie zu Ehren von Ludwig XIV. Louisiana.
    • 30. April » Mit der Genehmigung des Regelwerks der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Heimsuchung von Gent gilt diese Ordensgemeinschaft bischöflichen Rechtes innerhalb der katholischen Kirche in Gent als gegründet. Grundlage bildet die Spiritualität des heiligen Franz von Sales.
    • 6. Mai » LudwigXIV. von Frankreich verlegt seinen Hof von Paris ins Schloss von Versailles. Versailles wird damit offizieller Regierungssitz Frankreichs.
    • 27. Oktober » Die Stadt Philadelphia in Pennsylvania wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ten Berge

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Berge.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Berge.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Berge (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ten Berge-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Olivier ten Berge, "Familienstammbaum Ten Berge", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ten-berge/I1350.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gerhard ten Berge (1615-1682)".