Stamboom Temmink » Hendrik Bergerink (1861-????)

Persönliche Daten Hendrik Bergerink 

Quellen 1, 2

Familie von Hendrik Bergerink

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Bergerink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Bergerink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Bergerink

Jan Hoevink
± 1792-1843
Aaltjen Geerdink
± 1788-1866

Hendrik Bergerink
1861-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Hendrik Bergerink<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 7 aug 1861 - Lonneker, Overijssel, Netherlands<br>Woonplaats: Tussen 1921 en 1938<br>Beroep: Gepensioneerd Commies Nederlandse Spoorwegen<br>Bron: Collectie:Bevolkingsregister Winterswijk register 117, 1921-1938Instelling:Erfgoedcentrum Achterhoek en LiemersArchief:0263Register #:3478Datum boekdeel:Tussen 1 jan 1921 en 31 dec 1938Notities:Provenance: A2Acollection NL-DtcSARA_0263-3478_54_A2A.xml van EALAfbeeldingen:Bronbestand 1, Bronbestand 2<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=190327662&itemId=51233712-&groupId=8af45cfa65f9bdece1d44f35bd26fb24&action=showRecord&recordTitle=Pieter+Henri+Bergerink">Pieter Henri Bergerink</a>; 11 aug 1893; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=190327662&itemId=51233713-&groupId=8af45cfa65f9bdece1d44f35bd26fb24&action=showRecord&recordTitle=Hendrik+Bergerink">Hendrik Bergerink</a>; 7 aug 1861; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=190327662&itemId=51233714-&groupId=8af45cfa65f9bdece1d44f35bd26fb24&action=showRecord&recordTitle=Johanna+Willemina+Wieberdink">Johanna Willemina Wieberdink</a>; 14 feb 1867;
      Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range. It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen) Limburg Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Waterlands Archive (Waterlands Archief) Overijssel Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
    2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Hendrik Bergerink<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 7 aug 1861 - Lonneker, Enschede, Overijssel, The Netherlands<br>Vader: Willem Bergerink<br>Moeder: Elisabeth (geboren Hoevink)<br>Broers/zusters: Hermina (geboren Bergerink), Janna (geboren Bergerink), Aaltjen (geboren Bergerink), Lukas Bergerink, Hendrik Bergerink, Jenneken ter Haar (geboren Bergerink), Anna Bergerink, Hermannus Bergerink
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. August 1861 war um die 22,4 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Die bereits früher aus der Union ausgetretenen Südstaaten South Carolina, Mississippi, Florida, Alabama, Georgia und Louisiana schließen sich in Montgomery zu den Konföderierten Staaten von Amerika zusammen, was einen Sezessionskrieg beinahe unvermeidlich macht.
      • 2. März » In Emden wird ein Verein zur Menschenrettung auf See gegründet, der vier Jahre später in die neu gebildete Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger eingebracht wird.
      • 13. April » Nach einer eintägigen Belagerung im Sezessionskrieg übergibt Kommandant Robert Anderson Fort Sumter den Konföderationstruppen unter Pierre Gustave Toutant Beauregard. Der Angriff auf Fort Sumter hat weder Tote noch Verletzte gefordert.
      • 6. Mai » Der US-Bundesstaat Arkansas löst sich nach Beginn des Sezessionskrieges von der Union, um den Konföderierten Staaten von Amerika beizutreten.
      • 3. Juni » Im Gefecht bei Philippi, einem der ersten Gefechte des Amerikanischen Bürgerkriegs im westlichen Virginia, besiegen die Unionstruppen unter General McClellan die Konföderierten. Eine der Folgen der Schlacht ist die Trennung West Virginias vom sezessionistischen Virginia.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Rich Mountain feiern die Unionstruppen General McClellans den zweiten Sieg im westlichen Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bergerink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bergerink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bergerink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bergerink (unter)sucht.

    Die Stamboom Temmink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Temmink, "Stamboom Temmink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-temmink/I500512.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hendrik Bergerink (1861-????)".