Familienstammbaum Telgkamp/Telkamp » Hermanus Telkamp (1831-1906)

Persönliche Daten Hermanus Telkamp 


Familie von Hermanus Telkamp

(1) Er ist verheiratet mit Gerarda Zand.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1873 in Tiel, er war 41 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Theodora Maria Thijssen.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1867 in Maurik, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Hermanus Telkamp

Geboorten Zoelen: 1831 akte no 33
Getuigen: Dirk Lodewijk Bauer, schoenmaker, 31 jaar /
Cornelis Boudeweins, arbeider, 35 jaar

* Hermanus Telkamp
Aktenummer: 33
Aktedatum: 19-09-1831
Akteplaats: Zoelen
Geboortedatum: 19-09-1831
Geboorteplaats: Zoelen
Moeder: Johanna Hendrica Van Kerkhof
Vader: Herm Gerard Telkamp
Leeftijd: 46
Beroep: klompemaker
Aktesoort: N
Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer:2100

~ Hermanus Franciscus op 20 september 1831 in de Dominicuskerk te Tiel, peter en meter: Johannes van Deursen en Maria Johanna van Deursen.

Huwelijken: Maurik 31 januari 1867 akte no 1 (1e huwelijk)
Hermanus Telkamp, klompenmaker, oud 36 jaar, wonende te Maurik.
Theodora Maria Thijssen, oud 19 jaar, zonder beroep, wonende te Eck en Wiel.
Getuigen: Gerrit Telkamp, klompenmaker, 47 jaar, wonende te Zoelen
Hendrikus Telkamp, klompenmaker, 40 jaar, wonende te Rijswijk (gld), beide broeder van den bruidegom.
Johannes Gerardus van Odijk, landbouwer, 59 jaar, behuwd broeder van de bruid, wonende te Rijswijk.
Hendrik Martinus van Gelder, gemeente secretaris, 28 jaar , bekende van bruid en bruidegom, wonende te Maurik en hebben na voorlezing de comparanten, de vader van de bruid en de getuigen deze akte met ons ondertekend.

Huwelijk (2)
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 3424
Gemeente: Ophemert
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 7
Datum: 19-06-1873
Bruidegom Hermanus Telkamp
Leeftijd: 41
Geboorteplaats: Zoelen
Bruid Gerarda van der Zand
Leeftijd: 37
Geboorteplaats: Ophemert
Vader bruidegom Herm Gerard Telkamp
Moeder bruidegom Johanna Hendrika van Kerkhof
Vader bruid Hendrikus van der Zand
Moeder bruid Maria van Wel
Nadere informatie beroep bg.: klompenmaker; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: klompenmaker; beroep moeder bd.: zonder beroep; weduwnaar van Theodora Maria Thijssen

Het kerkelijk huwelijk is op 19 juni 1873 ingezegend in de RK Dominicuskerk teTiel. Getuigen bij dit huwelijk waren: Johan Gerrit Telkamp en Hendricus van der Zand.

Overlijden: Hermanus Telkamp
Oud 75 jaar
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 8507
Gemeente: Maurik
Soort akte: overlijden
Aktenummer: 55
Aangiftedatum: 23-10-1906
Overlijdensdatum: 21-10-1906
Overlijdensplaats: Maurik
Vader: Herm Gerard Telkamp
Moeder: Johanna Hendrika van Kerkhof
Partner: Gerarda van der Zand
Nadere informatie geboortepl: Zoelen; oud 75 jaar; wedn.v. Theodora Maria Thijssen; beroep overl.: klompenmaker; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
Getuigen: Theodorus Wouter van den Hoven, oud 59 jaar, aanspreker / Wieger Frederik Jonkers, oud 24 jaar, klerk.

Foto grafsteen aanw.

Beroep: klompenmaker.

Zeitbalken Hermanus Telkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. September 1831 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: windstil half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Die einaktige Opéra-comique Le Morceau d’ensemble von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 15. Juni » Die komischen Oper Der Liebestrank von Daniel-François-Esprit Auber wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 2. August » Belgische Revolution: König Wilhelm I. der Niederlande, der die Ergebnisse der Londoner Konferenz (1830) ablehnt, lässt seine Truppen im Nachbarland einmarschieren, um die Etablierung der jungen Monarchie Leopolds I. zu verhindern.
    • 6. September » John Herschel entdeckt die später als NGC 307 bezeichnete linsenförmige Galaxie im Sternbild Walfisch, welche etwa 162 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist.
    • 8. September » Wilhelm IV. wird zum König von Großbritannien und Hannover gekrönt.
    • 21. November » In Lyon beginnt der Aufstand der Seidenweber. Sie protestieren gegen die Nichtanwendung erst im Oktober zwischen den Tarifpartnern verabredeter Mindestlöhne seitens der Unternehmer. Schüsse der Ordnungskräfte in die Demonstration führen zu offenem Aufruhr.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1867 war um die 6,8 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
    • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
    • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
    • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
    • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
    • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1906 lag zwischen 8,9 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau wird die Oper Francesca da Rimini von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow uraufgeführt.
    • 22. März » In Hamburg läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Scharnhorst, das spätere Flaggschiff des deutschen Ostasiengeschwaders, vom Stapel.
    • 7. April » Die Erste Marokkokrise wird durch die Algeciras-Akte von den europäischen Großmächten beigelegt. Das Deutsche Reich erleidet dabei eine diplomatische Niederlage, während sich die Beziehung zwischen Frankreich und Großbritannien, die Entente cordiale, festigt.
    • 24. Mai » Der Schweizer Hotelier César Ritz eröffnet nach dem Pariser Hôtel Ritz in London ein weiteres Hotel seines Namens, das als Neuheit in jeder Suite ein eigenes Badezimmer besitzt. Die Servicestandards und die luxuriöse Ausstattung des Hauses setzen landesweit Maßstäbe.
    • 31. August » Die Nordwestpassage ist durchfahren. Roald Amundsen trifft mit seiner Crew von sechs Leuten in Nome (Alaska) nach dreijähriger Forschungsfahrt mit dem Schiff Gjøa ein.
    • 9. November » Theodore Roosevelt unternimmt als erster amtierender US-Präsident eine Auslandsreise, die ihn zum im Bau befindlichen Panamakanal führt. Der Präsident wird von seiner Frau Edith begleitet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Telkamp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Telkamp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Telkamp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Telkamp (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Telgkamp/Telkamp-Veröffentlichung wurde von wijlen G.A. Telkamp erstellt (auf Wunsch der Hinterbliebenen bleibt diese Veröffentlichung Verfügbar, Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
wijlen G.A. Telkamp, "Familienstammbaum Telgkamp/Telkamp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-telgkamp-telkamp/I54.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hermanus Telkamp (1831-1906)".