Die Temperatur am 31. März 2012 lag zwischen 1,0 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
8. Mai » Der bisherige russische Präsident Dmitri Medwedew wird von der Duma zum neuen Ministerpräsidenten Russlands gewählt.
12. Oktober » In Oslo wird der Europäischen Union der Friedensnobelpreis zuerkannt.
14. Oktober » Felix Baumgartner springt im Rahmen des Projekts Red Bull Stratos aus 39 Kilometern Höhe ab und durchbricht als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer.
19. Dezember » Die konservative Politikerin Park Geun-hye (Saenuri-Partei) gewinnt als erste Frau die Präsidentschaftswahl in Südkorea.
22. Dezember » Papst BenediktXVI. begnadigt seinen früheren Kammerdiener Paolo Gabriele, der im Rahmen der Vatileaks-Affäre Anfang Oktober zu einer Gefängnisstrafe von 18 Monaten verurteilt worden war.
28. Dezember » Ratan Tata übergibt an seinem 75. Geburtstag die Firmenleitung der indischen Tata Group an Cyrus Mistry.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Anton Versteeg, "Familienstammbaum Telgenhof Oude Koehorst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-telgenhof-oude-koehorst/I4.php : abgerufen 9. August 2025), "Alberta Christina Klein Gebbink (1910-2012)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.