Familienstammbaum Teffer Bruidegom Sandbergen & Kolk » Eugène (Jan) Banen (1906-1998)

Persönliche Daten Eugène (Jan) Banen 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 4. Juli 1906 in Amsterdam.
  • Beruf: Los werkman.Expeditieknecht. Radio monteur. Chef vakwerkman PTT..
  • Physische Beschreibung: 1 meter 765 mm.
  • (Woont) : Leeftijd 9 jaar De Clercqstraat 60 3hg Amsterdam.v. Beuningenplein 23 1. 11 augustus 1930 Kinkerstraat 72 3hg. Amsterdam. Potgieterstraat 73 Amsterdam. 19 augustus 1942 1e H. de Grootstraat 3/1. 5 januari 1943 Bilderdijkstraat 152 III. 24 februari 1943 Potgieterstraat 67 III. 25 oktober 1951 Lauernesstraat 3 III. 24 mei 1973 Muiderwaard 683 Alkmaar..
  • (Fact 1) : Vrijstelling aangevraagd van Militaire dienst wegens broederdienst. (=volbrenging van de militaire dienst door een oudere broer).

    Uitspraak: 23 maart 1925. Geschikt.

    eschikt voor: a. ... b. Infanterie.

  • (politierapport) : Bureau no. 23 genaamd Marnixstraat van den 28 maart 1942 tot den 29 maart 1942 voormiddag 5 uur. Meldingen (vervolg) De navolgende personen doen aangifte van diefstal van hun rijwiel:.

    Eugene Banen, geb: te A-Dam 4-7-1906, won: De Clercqstraat No 60/III.

  • Er ist verstorben am 6. Januar 1998 in Schagen, er war 91 Jahre alt.
  • Ein Kind von Adrianus Banen und Fredrika Keesmodel

Familie von Eugène (Jan) Banen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eugène (Jan) Banen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eugène (Jan) Banen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eugène (Jan) Banen

Eugène (Jan) Banen
1906-1998

Eugène (Jan) Banen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Banen Web Site, Neelke Banen, Eugène (Jan) Banen, 25. April 2023
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Banen Web Site

    Familiestamboom: 1468435042-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1906 lag zwischen 12,8 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Papst Pius X. wendet sich in der Enzyklika Vehementer nos gegen die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen in Frankreich und gegen die einseitige Aufkündigung des Konkordats. Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat ist am 9. Dezember des Vorjahres beschlossen worden.
    • 10. März » Die Londoner U-Bahn-Linie Baker Street & Waterloo Railway nimmt zwischen den Stationen Baker Street und Kennington Road den Betrieb auf.
    • 15. März » Die zum Automobilbau entschlossenen Geschäftspartner Henry Royce und Charles Rolls lassen ihre neu gegründete Firma Rolls-Royce Limited in Manchester eintragen.
    • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.
    • 14. Dezember » Im stillgelegten Hamburger Bahnhof in Berlin wird das Königliche Bau- und Verkehrsmuseum eröffnet, an dessen Stelle später das heutige Museum für Gegenwartskunst treten wird.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung des Spielfilms The Story of the Kelly Gang (oft als der weltweit erste Langfilm bezeichnet) löst eine Kontroverse aus. Ihm wird die Glorifizierung von Kriminellen vorgeworfen.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1998 lag zwischen 5,3 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (38%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In München wird die Eishockeymannschaft EHC München gegründet.
    • 20. Februar » Beim Eiskunstlaufbewerb der XVIII. Olympischen Winterspiele in Nagano gewinnt die 15-jährige US-Amerikanerin Tara Lipinski die Goldmedaille und wird damit die jüngste Olympiasiegerin aller Zeiten bei Winterspielen.
    • 27. März » In den Vereinigten Staaten wird das Potenzmittel Viagra auf den Markt gebracht.
    • 10. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft in Frankreich beginnt.
    • 1. Juli » Eine Gesetzesreform vermindert in Deutschland die rechtlichen Unterschiede zwischen ehelichen und nichtehelichen Kindern.
    • 17. Oktober » Im Nigerdelta sterben bei einer Explosion einer Erdöl-Pipeline rund 1.200 Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Banen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Banen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Banen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Banen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Teffer, "Familienstammbaum Teffer Bruidegom Sandbergen & Kolk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-teffer/I536594.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Eugène (Jan) Banen (1906-1998)".