Familienstammbaum Teffer Bruidegom Sandbergen & Kolk » Johannes Engbert Teffer (1886-1955)

Persönliche Daten Johannes Engbert Teffer 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Johannes Engbert Teffer

(1) Er ist verheiratet mit Eva Schutte.

Sie haben geheiratet am 15. November 1928 in Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands, er war 42 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Max Daniël Teffer  1931-1985 


(2) Er ist verheiratet mit Geertruida Maria Lauffer.

Sie haben geheiratet am 25. November 1914 in Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jans Teffer  1921-1999 


(3) Er hat eine Beziehung mit Maria Petronella Gude.


Kind(er):


Ereignis (MYHERITAGE:REL_FRIENDS).

Ereignis (MYHERITAGE:REL_FRIENDS) im Jahr 1926.


Notizen bei Johannes Engbert Teffer

 

Emigreerde in 1938 naar Canada

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Engbert Teffer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Engbert Teffer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Engbert Teffer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Johannes Engbert TefferGeboortenaam: Johannes Engbert TefferGeslacht: ManGeboorte: 28 jan 1886 - Leeuwarden, Frysland, NetherlandsOuders: Haring Teffer, Maaike Teffer (geboren Rozeboom)Echtgenote: Gertruida Maria Teffer (geboren Laufer)Zoon: Gerardus Marinus Teffer
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Teffer Web Site, Hans Teffer, via https://www.myheritage.nl/person-1500027...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Teffer Web Site

    Familiestamboom: 321439411-2
  3. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Johannes Engbert TefferGeslacht: ManGeboorte: 1886Woonplaats: Tussen 1886 en 1904 - Leeuwarden, Friesland, NetherlandsBron:
    Boek: Bevolkingsregister 1876 - 1904
    Instelling: AlleFriezen
    Archief: 76
    Pagina: 86
    Bronplaats: Leeuwarden, Friesland, Netherlands
    Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1876 en 31 dec 1904HuishoudenNaam; Voorgestelde alternatievenJohannes Teffer; Antje Schaaf; Haring Teffer; Haring Teffer; Maaike Rozeboom; Keimpe Rozeboom; Anna Rozeboom; Henderika Sabina Teffer; Haring Matheus Teffer; Johanna Catharina Elisabeth Teffer; Johanna Catharina Rozeboom; Johannes Engbert Teffer; Keimpe Teffer; Gerrit Teffer; Frederik Dirks; Koob Gerrit Teffer;

    Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range.

    It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    Drenthe Archive (Drents Archief)

    Friesland

    Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland

    Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen)

    Limburg

    Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

    North Holland

    Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Waterlands Archive (Waterlands Archief)

    Overijssel

    Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland)

    South Holland

    Archive Delft (Archief Delft) Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht

    Eemland Archive (Archief Eemland) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  4. Marriage deed

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1886 war um die 3,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
    • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
    • 4. September » Unterwerfung der Indianer Nordamerikas: Geronimo, Kriegshäuptling der Chiricahua, stellt sich mit den letzten ihm verbliebenen Kriegern den Amerikanern unter General Nelson A. Miles.
    • 14. September » In der Enzyklika Pergrata nobis steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
    • 28. Oktober » Die 92 Meter hohe Freiheitsstatue in New York, ein Geschenk des französischen Volks, wird vom US-Präsidenten Stephen Grover Cleveland eingeweiht.
    • 27. November » Der Richter Emil Hartwich und Baron Armand Léon von Ardenne tragen ein Duell mit Pistolen nach einer Affäre Hartwichs mit Ardennes Ehefrau Elisabeth aus. Am 1. Dezember stirbt Hartwich an der erlittenen Schusswunde. Der Dichter Theodor Fontane greift den Vorgang später im Roman Effi Briest auf.
  • Die Temperatur am 25. November 1914 lag zwischen 0,3 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Afonso Costa wird Bernardino Machado Ministerpräsident der instabilen Ersten Portugiesischen Republik.
    • 2. Februar » In Deutsch-Ostafrika wird die Tanganjikabahn fertiggestellt, die von der Küstenstadt Daressalam nach Kigoma an den Tanganjikasee führt.
    • 31. Juli » Der sozialistische Politiker Jean Jaurès, ein führender Vertreter des französischen Reformismus und Kriegsgegner, wird in einem Pariser Cafe vom Nationalisten Raoul Villain ermordet. Der Attentäter wird später nach über vierjähriger Untersuchungshaft vor Gericht freigesprochen.
    • 8. August » Die Endurance-Expedition, die letzte große Expedition des sogenannten Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung verlässt Plymouth unter der Leitung von Ernest Shackleton in Richtung Buenos Aires.
    • 25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
    • 2. Dezember » Karl Liebknecht (SPD) stimmt im deutschen Reichstag als einziger Abgeordneter gegen die erste Verlängerung der Kriegskredite.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Teffer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Teffer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Teffer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Teffer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Teffer, "Familienstammbaum Teffer Bruidegom Sandbergen & Kolk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-teffer/I22.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Johannes Engbert Teffer (1886-1955)".