Familienstammbaum Te Wierike » Johan Wolberink (1886-1948)

Persönliche Daten Johan Wolberink 

  • Er wurde geboren im Jahr 1886 in Borne.
  • Beruf: Ab 1911 schilder.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 18. Januar 1948 in Borne, er war 62 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 16692
    Gemeente: Borne
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 1
    Aangiftedatum: 19-01-1948
    Overledene Johan Wolberink
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 18-01-1948
    Leeftijd: 62
    Overlijdensplaats: Borne
    Vader Gerrit Jan Wolberink
    Moeder Euphemia Gezina Berends
    Partner Gerritdina Johanna te Riet
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie huisschilder; geboren te Borne
  • Sterberegister am 19. Januar 1948.Quelle 2
  • Ein Kind von Gerrit Jan Wolberink und Euphemia Gezina Berends
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2012.

Familie von Johan Wolberink

Er ist verheiratet mit Johanna te Riet.

Sie haben geheiratet am 25. März 1911 in Borne, er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 01473
Gemeente: Borne
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 5
Datum: 25-03-1911
Bruidegom Johan Wolberink
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Borne
Bruid Gerritdina Johanna te Riet
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Hengelo
Vader bruidegom Gerrit Jan Wolberink
Moeder bruidegom Euphemia Gezina Berends
Vader bruid Albert te Riet
Moeder bruid Mina Smits
Nadere informatie beroep Bg.: schilder; beroep Bd.: dienstbode; beroep vader Bg.: landbouwer; beroep vader Bd.: fabrieksarbeider

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Wolberink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Wolberink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Wolberink


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte
    2. Overlijdensakte nr 1/1948 gemeente Borne
    3. Huwelijksakte nr 5/1911 gemeente Borne

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. März 1911 lag zwischen -0.2 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » In der Berliner Zeitschrift Der Demokrat wird das Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis veröffentlicht.
      • 5. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg erobert Italien die Stadt Tripolis vom Osmanischen Reich.
      • 1. November » Im Italienisch-Türkischen Krieg werden die ersten Zwei-Kilogramm-Bomben aus einem Flugzeug auf Personen in Oasen abgeworfen.
      • 2. Dezember » Die Australasiatische Antarktisexpedition läuft mit dem Robbenjagdschiff Aurora in Richtung Macquarie-Insel aus.
      • 21. Dezember » In Moskau wird die Kirche der Unbefleckten Empfängnis, bis heute das größte katholische Gotteshaus in ganz Russland, geweiht.
      • 29. Dezember » In der Äußeren Mongolei erhebt sich der 8. Jebtsundamba Khutukhtu zum Bogd Khan und erklärt das Land für unabhängig.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1948 lag zwischen 1,5 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT).
      • 1. Januar » das Zollabkommen zwischen den Benelux-Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg, ein Vorläufer des Benelux-Vertrages.
      • 30. April » In Bogotá wird auf Basis des 1947 in Rio de Janeiro unterzeichneten Interamerikanischen Vertrages über gegenseitigen Beistand die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) gegründet und der Amerikanische Vertrag über die friedliche Streitschlichtung unterzeichnet.
      • 4. Mai » Am Nourse Little Theatre, Carleton College, Northfield, Minnesota wird Bertolt Brechts Stück Der kaukasische Kreidekreis uraufgeführt.
      • 20. Juni » Die Währungsreform in den Westzonen des besetzten Deutschland vertieft den Kalten Krieg. Ab dem Folgetag löst die Deutsche Mark die Reichsmark ab.
      • 24. Oktober » In der Enzyklika In multiplicibus curis ruft Papst Pius XII. zum Gebet für den Frieden in Palästina auf. Er fordert weiter internationale Garantien für den freien Zugang zu den Heiligen Stätten in Jerusalem.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wolberink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wolberink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wolberink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wolberink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I9739.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johan Wolberink (1886-1948)".